Das Besondere und Allgemeine unserer Region, ihre vielfältige Geschichte, Kultur und Gegenwart, ihre Höhen &Tiefen sind Thema von ZAK 50. Mit über 50 verschiedenen Objekte wird sich der Identität des Zollernalbkreises Stück für Stück angenähert.
Perspektiven aus Kunst, Kultur, Sport, Geschichte und Alltag auf unsere Region.
Markante Ausstellungsstücke illustrieren wie wir hier leben.
Kucken, Lesen, Hören, Tasten Die Ausstellung kann vielfach erlebt werden.
Siebenmeterwerfen auf das Original-Handballtor wird auf jeden Fall erwartet :-)
Zahlreiche Events erweitern die Ausstellung, Highlight ist das Rahmenprogramm zur weltberühmten World Press Photo Ausstellung, die im Juni in Balingen zu Gast ist.
Der Zollernalbkreis vereint Tradition und Moderne, pflegt die unterschiedlichen historischen Wurzeln und entwickelt gleichzeitig eine zukunftsorientierte Wirtschaft. Die landschaftlich reizvolle Zollernalb und die reiche Kultur, die sich in Bräuchen und gelebter Gastfreundschaft widerspiegelt, tragen zur hohen Lebensqualität bei.
Anhand von 50 authentischen Objekten zeigt diese Ausstellung die vielfältige Gegenwart, Kultur und Geschichte unserer Region. Sie sind dabei mehr als bloße Gegenstände – sie sind lebendige Zeugnisse, die verschiedene Facetten unserer Heimat beleuchten. Von der Bedeutung der Textilwirtschaft über kulturelle Einrichtungen bis hin zu technischen Innovationen spannt sich der thematische Bogen.
Die Exponate sind miteinander verknüpft und erzählen jeweils spannende Geschichten: Ein Gallischer Hahn kündet von neuer Freundschaft, ein Ball der Fußball-Frauenmannschaft TSV Frommern-Dürrwangen vom reichhaltigen Vereinsleben, während die Büste von Philipp Matthäus Hahn auf die Grundlagen verweist, von denen Unternehmen wie Boso oder Kern & Sohn bis heute profitieren.
Programmheft