NUSSBAUM+
Bildung

Die Traditionsveranstaltung Schulfest bleibt ein Erfolgsgarant

Am traditionellen Schulfesttermin des Enztal-Gymnasiums, dem letzten Montag vor den ersehnten Sommerferien, erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und...

Am traditionellen Schulfesttermin des Enztal-Gymnasiums, dem letzten Montag vor den ersehnten Sommerferien, erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den dargebotenen Programmpunkten, dem kulinarischen Angebot und dem geselligen, kommunikativen Rahmen der Veranstaltung. Entsprechend des Grundkonzeptes der großen Finalveranstaltung des Schuljahres ist es eben genau diese Mischung, die den besonderen Reiz ausmacht. Die dargebotenen Programmpunkte konnten allesamt überzeugen und zeigten eine bunte Variation aus den unterschiedlichsten Elementen der Schulwelt. Im Anschluss an die Begrüßung von Schulleiter Andreas Enderle und Schulfest-Koordinator Benjamin Köhl machte die Klasse 7c den künstlerisch-lyrischen Auftakt, ehe die Dance-Kids Höfen auf der Aula-Bühne das Fest in Schwung brachten. Knisternd, knallend und bunt wurde es bei der Chemie-Show, in deren Rahmen die Lehrkräfte Herr Palige, Herr Denk und Herr Matt einen Einblick in die wundersame Welt ihres Faches darboten.

BU1: Die Chemie-Lehrkräfte Herr Denk, Herr Matt und Herr Palige lassen es krachen!

BU2: Ben Nun (7c) als „Versuchskaninchen“ bei den Chemie-Experimenten

Dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 nach einem Jahr am ETG mittlerweile ein fester Bestandteil des Schullebens sind, belegten sie durch poetische Beiträge der 5c sowie einem Aktivparcours auf dem Pausenhof durch die 5b. Dem von der Klasse 6a aufgeführten Sketch „Die Vorzeigekinder“ folgte mit dem Auftritt der Schüler-Rockband VGang das umjubelte musikalische Highlight des Abends.

BU3: Schülerinnen und Schüler der 6a beim Sketch „Die Vorzeigekinder“

Parallel zu all den genannten Events gab es Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und im Sinne derselbigen einen Modeverkauf, den etablierten Bücherflohmarkt, eine interessante Ausstellung des Schulfaches NWT sowie der Arbeitsgemeinschaften Jugend forscht und Girls Digital Camp.

Den Abschluss des Programmteils bildete mit Ibro Rothfuß ein ehemaliger Schüler des Enztal-Gymnasiums, welcher über ein von Seiten der Schulgemeinschaft unterstütztes Hilfsprojekt in Namibia referierte. Im weiteren Verlauf des Abends genossen die Gäste das Fest bei zahlreichen fröhlichen und guten Gesprächen innerhalb eines bunt gemischten Publikums aus ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Freunden der Schule.

BU4: Junge ETG-Forscherinnen: Lorena Tubach und Fabienne Wentsch

Die Vorstandschaft des Fördervereins, dem Freundeskreis, zeigte sich mit dem Schulfest sehr zufrieden, selbstverständlich kann an der ein oder anderen Schraube zu Optimierungszwecken noch gedreht werden, in der Summe sprechen die vielen positiven Rückmeldungen und auch das wirtschaftliche Ergebnis für den Erfolg der Veranstaltung. Ohne die unzähligen helfenden Hände aus den Reihen der gesamten Schulgemeinschaft, die vielen kleinen und größeren Spenden sowie das Bereitstellen von Equipment und Arbeitszeit wäre das Fest nicht stemmbar, weshalb an dieser Stelle allen Beteiligten ein riesiges Dankeschön auszusprechen ist – vielen Dank!

Fotos: P. Lanois, Bericht: B. Köhl

Anhang
Dokument
Erscheinung
Höfener Chronik
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Enztal-Gymnasium Bad Wildbad
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Höfen an der Enz
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto