Am letzten Samstag im Juli fand das Ferienprogramm des WSV Brühl statt. 11 Kinder haben es sich, trotz anfangs regnerischen Prognosen, nicht nehmen lassen, hieran teilzunehmen. Start des Programms war um 9 Uhr am Bootshaus. Der Vormittag bot viel Abwechslung. Bei einem kurzen Kreisspiel mit dem Wurfsack wurde sich einander bekannt gemacht.
Um mit dem Kajak aufs Wasser zu gehen, bedarf es einiger Regeln, die gemeinsam besprochen wurden. Bevor es losging, bekam jedes Kind eine Schwimmweste angepasst und ein Kajak eingestellt. Nach einigen Trockenübungen an Land mit dem Paddel ging es rein in die Boote und rauf aufs Wasser. Die Helfer brachten jedes Kind zunächst ganz entspannt auf den See vorm Bootshaus, um dort einige praktische Erfahrungen zu sammeln. Wie benutze ich das Paddel, um rückwärts zu fahren? Was mache ich, wenn ich das Paddel verliere? Wie schaffe ich es geradeaus zu fahren? All das ist nicht so einfach, wie es immer aussieht.
Nach einigen kurzen Spieleinheiten dazu durfte auch das Kentern und wieder einsteigen getestet werden. Natürlich alles unter Beaufsichtigung erfahrener Paddler, denn Sicherheit steht an oberster Stelle. Hierbei kam bei den Kindern viel Spaß auf und die Stimmung in der Gruppe war hervorragend. Daher sprach auch nichts dagegen, dass zum Abschluss alle als gemeinsames Team in den Großkanadier stiegen. Dies ist ein großes Boot, in dem acht erwachsene Paddler Platz haben.
Zusammen ging es dann noch mit den Kindern den Altrhein aufwärts Richtung Ketsch und diese genossen sichtlich die schöne Atmosphäre des „kleinen Urwaldes“. (MK)