Wir freuen uns, Sie bereits zum elften Mal zu unserem kulturellen Programm für die ganze Familie bei Kultur auf dem Marktplatz zu begrüßen. Freuen Sie sich auf eine Open-Air-Veranstaltung, die jeden Tag etwas Besonderes bietet. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm, das Groß und Klein begeistern wird. Der Eintritt ist wie immer frei.
Genießen Sie an den vier Tagen eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Veranstaltung. Den Anfang macht der Liederzirkus beim Kindernachmittag, am Abend erwartet Sie ein musikalischer und hochwertiger Genuss mit Frank Family Music, die musikalische Familie. Der nächste Tag beginnt mit dem traditionellen Seniorennachmittag mit Blasmusik. Im Anschluss daran können Sie sich auf Rock’n’Roll auf Schwäbisch freuen. Am Freitag unterhält Sie die Combination Big Band aus Leingarten. Zum Abschluss heizt Willenlos-Sexy, die Westernhagen Tribute Band den Marktplatz ein. Singen und grooven Sie mit, lassen Sie sich überraschen.
Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr zum ersten Mal das Restaurant Stadtgespräch aus Neckarsulm mit seinem professionellen Team.
Ein besonderer Dank geht an unsere diesjährigen Sponsoren:
Schuster und Partner Steuerberater (Mittwoch), ZEAG Energie AG (Donnerstag), HNVG Heilbronner Versorgungs GmbH (Freitag), KSK Kreissparkasse Heilbronn (Samstag).
Wir wünschen Ihnen gesellige und vergnügliche Stunden bei hoffentlich angenehmen Sommerwetter auf unserem schönen Marktplatz.
Mittwoch, 31.03.2024, Bewirtung ab 15.00 Uhr
16.00 Uhr: Kindernachmittag mit dem Liedertheater Altmann „Der Löwe lacht“
Ein Liederzirkus für Kinder von 4 bis 10 Jahren, Dauer ca. 60 Minuten.
Zirkusdirektor Christofferus Wackelzahn und Ladulina aus der weltberühmten Zirkusfamilie Pepperoni führen die Zuschauer gemeinsam durch ihren „geliebten Liederzirkus“ Pepperoni-Wackelzahn.
Also „Hereinspaziert und nicht geniert!“ ruft Direktor Wackelzahn und kündigt zusammen mit Ladulina als erste Attraktion den Löwen an. Doch der will erst mal nicht ganz allein vor so vielen Menschen auftreten. Mithilfe der Zuschauer getraut er sich dann doch und singt gemeinsam mit den Kindern sein Lied „Der Löwe lacht“. Aber auch der weitere Fortgang des Liederzirkus wäre ohne die Hilfe des Publikums undenkbar. Haben doch die Kunstschützin und der Zauberer solches Bauchweh, dass sie nicht auftreten können. Ganz zu schweigen von den Reiterinnen und Reitern. Zwischendurch besucht der „Sultan von Arabien“ den Zirkus als Ehrengast auf seinem „original fliegenden Teppich“ und der Drache Fridolin spuckt Feuer. Wenn es schließlich heißt „Was wärs, 'nen Zirkus anzuschaun, ohne diesen einen Kerl, den Lustigen, den Clown“ ist eine bunte Zirkusstunde, gespickt mit Liedern zum Mitsingen und Mitmachen, wie im Flug vorübergegangen.
Das Stück „Der Löwe lacht“ feierte im Frühjahr 2023 mit weit mehr als tausend Aufführungen ein außergewöhnliches Jubiläum, 30 Jahre „Hereinspaziert und nicht geniert!“. „Der Löwe lacht“ ist damit, trotz vieler anderer erfolgreicher Stücke, der „Altmann-Klassiker“ schlechthin.
Eine bunte Zirkusstunde zum Mitsingen und Mitmachen.
19.30 Uhr: FRANK FAMILY MUSIC – Eine Familie, eine Band
Die „Kellys“ und „The Corrs“ haben es vorgemacht und auch heute stehen Familientrios wieder ganz hoch im Kurs. Die FRANK FAMILY, bestehend aus Christin Kieu und Mike Frank sowie ihrer Tochter Sabah Frank, zaubert mit einfühlsamen Klavier- und Gitarrenklängen, Perkussionsrhythmen und gepaart mit dreistimmigem Gesang eine entspannende Atmosphäre. Neben Coversongs präsentiert die FRANK FAMILY auch eigene Songs, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.
Musikalisch und qualitativ hochwertig sind hier Vollprofis am Start. Jahrelange Bühnenerfahrung in der Eventbranche sowie musikalische Begleitung diverser Top Acts wie Nick Carter (Backstreet Boys), Jethro Tull, No Angels, Emily Sandé, Ellie Goulding und noch einige mehr, sprechen für sich.
Was gibt es also Schöneres, als die Harmonie einer Familie, die gemeinsam musiziert.
Christin Kieu – Gesang
Sie ist wie ein Chamäleon – so vielseitig wandelbar überrascht und überzeugt sie jedes Mal, wenn sie auf der Bühne steht. Aber das Erste, was einem auffällt, ist ihr Charisma und ihre Liebe zur Musik. Sie berührt, verzaubert und steckt an. Sie sang schon mit Größen wie Nick Carter (Backstreet Boys), Jethro Tull und vielen anderen.
Sabah Frank – Keys und Gesang
Die Tochter der beiden Profimusiker studierte 8 Jahre bei Prof. Kazuko Uehara-Bischof Klassik und folgt mit ihrem musikalischen Talent dem Weg ihrer Eltern. Trotz ihrer jungen Jahren hat sie schon mit vielen Profis der Musikbranche auf der Bühne gestanden und ihre glasklare Stimme nimmt die Zuhörer in eine ganz besondere Welt mit.
Mike Frank – Gitarre und Gesang
Er ist das musikalische Herzstück der Band, denn wie ein DJ mischt er die Songs ineinander und kreiert ganz neue und individuelle Sounds mit seiner Gitarre, die begeistern und überraschen. Er spielte in verschiedenen TV-Bands und mit Künstlern wie Julio Iglesias, Nick Carter (Backstreet Boys) und noch vielen anderen.
Giovanni Emanuele – E-Drum
Der Percussionist und Schlagzeuger bringt durch seine geschickt eingesetzten Shaker
und die E-Bassdrum eine wunderbar angenehme Tiefe in die Musik.
Hingabe – Inspiration – Leidenschaft – ein musikalischer Genuss.
Donnerstag, 01.08.2024, Bewirtung ab 14.00 Uhr
15.00 Uhr: Seniorennachmitttag mit der Blaskapelle Alte Kameraden Massenbachhausen e. V. 1986 „Leintalmusikanten“
Blasmusik ist unser Leben – unterdiesem Motto gastiert die Blaskapelle Alte Kameraden Massenbachhausen e. V. 1986„Leintalmusikanten“ unter der Leitung von Albrecht Fauser mit ihrem neuen Programm „Böhmisch-Mährisch im Egerländer Sound“. Die Musikanten präsentieren Musiktitel des legendären Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten sowie weitere Musikstücke von anderen Komponisten mit böhmischen Titeln. Ebenso stehen Lieder zum Singen und Schunkeln auf dem Programm. Es ist also für alle etwas dabei. So auch der Welthit „Böhmischer Traum“ und die Polka der Leintalmusikanten „Im schönen Leintal“.
Die Kapelle wurde im Jahr 1986 von ehemaligen Musikanten des Musikvereins Massenbachhausen gegründet und 2019 in einen eingetragenen Verein umgewandelt.
Heute jedoch kommen die Musikanten aus dem ganzen Umland, aus Heilbronn, Kirchhausen, Leingarten, Schwaigern, Michelbach, Eppingen, Sinsheim-Ehrstädt und Reihen, Untergimpern, Duttenberg, Flein, Massenbach und natürlich auch aus Massenbachhausen.
Die Musiker werden Sie mit ihrer Stimmungsmusik bestens unterhalten und für gute Laune sorgen. Dazu lädt Sie die Stadtverwaltung Leingarten zu kostenlosen Kaffee und Kuchen ein – solange Vorrat reicht.
Kommen – hören – sehen – fröhlich sein, die Leintalmusikanten schenken Freude ein.
19.30 Uhr: DooWopMädla – Rock’n’Roll auf Schwäbisch
Anette Heiter (Honey Pie und Juristenkabarett), Gesa Schulze-Kahleyß (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Susanne Härle machen sich ungeniert über die Welthits der 50er- und 60er-Jahre her – und das auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um „Liebe“ drehen.
Aus dem A-cappella-Klassiker „Mr. Sandman“ wird da eine verunglückte Blind-Date-Geschichte „Bisch Du d’Sandra?“, das schmachtende „Only You“ von den Platters wird zu einem leicht resignierten „I nemm zu“ und aus Dean Martins „Volare“ wird eine Ode an ein besonders schönes schwäbisches Wort für jemanden, der einfach zu lasch ist für diese Welt „Ein Lôhle“. Jeder kennt einen, oft ist es der Autofahrer, der vor einem die grüne Ampelphase verpennt, aber besungen wurde er noch nie.
Anette Heiter sorgt als erfahrene Autorin und Kabarettistin für witzige Texte, die auf den Punkt kommen und begleitet den Gesang mit der Gitarre. Gesa Schulze-Kahleyß macht ihre Moderationen zu kleinen Kabarettnummern, Babs Steinbock sorgt mit gelegentlichen Artistikeinlagen und ihrer Bluesstimme für Spannung und Susanne Härle setzt mit ihrem wunderbaren Sopran der Musik Glanzlichter auf.
So stilecht wie die Petticoats der vier sind die maßgeschneiderten Arrangements. Man meint, die großen amerikanischen Gesangsgruppen der 50er-Jahre zu hören, nur, dass man endlich die Texte versteht, sofern man schwäbisch kann. Wenn man es kann, freut man sich über gelungene Pointen, wenn nicht, amüsiert man sich einfach über die total ausgefuchste Choreografie, die an vielen Stellen sowohl Grazie als auch Eleganz vermissen lässt, dafür aber temperamentvoll und witzig ist.
Seit dem Lockdown 2020/2021 gibt es das Quartett. Nachdem es gleich von Anfang an großartig geklappt hat, haben sie die anfängliche Schnapsidee zum Dauerprojekt befördert und bespielen seither die Kleinkunstbühnen des Landes und zahlreiche Feste. Und natürlich gibt es live auch den zum Internet-Hit avancierten „Kartoffelsalat“. (Foto: Olaf Nägele)
Freuen Sie sich auf Rock’n’Roll auf Schwäbisch.
Freitag, 22.08.2024, Bewirtung ab 18.00 Uhr
19.30 Uhr: Combination Big Band Leingarten (CBB)
Seit nunmehr fast 30 Jahren ist die Combination Big Band musikalisch in Leingarten zu Hause. In dieser Zeit hat sich die Band beständig und erfolgreich weiterentwickelt. Zahlreiche Workshops mit renommierten Spitzenmusikern, wie Klaus Graf, Ack van Royen, Andy Maile, Sepp Herzog und vielen weiteren, prägen die Spielweise der Musikerinnen und Musiker, die alle aus dem Landkreis Heilbronn kommen. Bei Bedarf kommen einzelne Sängerinnen, Sänger oder auch ein ganzer Chor hinzu.
Der Startschuss für die CBB fiel im Jahre 1995. Damals wagte eine „Kombination“ aus fünf Musikerinnen und Musikern von verschiedenen Posaunenchören und Musikvereinen die ersten Gehversuche im Big-Band-Jazz. Zum Repertoire der Formation gehören sowohl Originalarrangements der berühmten traditionellen Big Bands aus der Swing-Ära der 1930er- und 40er-Jahre wie von Count Basie oder Sammy Nestico, als auch moderne Big-Band-Literatur aus der Feder von Gordon Goodwin oder Bob Mintzer. Bearbeitungen aktueller Titel aus dem Pop-, Soul-, Funk-, Latin- und Jazzrock-Bereich runden das Programm ab.
Mittlerweile hat die Big Band auch fünf CDs unter den Titeln „Birdland“, „Nice-n-easy“, „Swingin‘ Christmas“, „15“. Die CD „twenty" wurde 2015 produziert und beweist ebenfalls die stilistische Bandbreite der Band.
Das Musikprogramm am heutigen Abend besteht aus bekannten Mainstreamtiteln, beginnend in den 70er Jahren bis ins Jahr 2000.
Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend.
Samstag, 03.08.2024, Bewirtung ab 18.00 Uhr
19.30 Uhr: Willenlos-Sexy – Westernhagen Tribute Band
Gänsehaut-Momente sind garantiert, wenn die neunköpfige Band mit ihrem charismatischen Frontmann Dr. Timo Werner die großen Hits des deutschen Superstars zelebriert. „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Willenlos“, „Mit 18“, „Es geht mir gut“, „Weil ich dich liebe“, „Johnny Walker“, „Sexy“– die Liste an mitsingbaren Gassenhauern von der Musiklegende Marius Müller-Westernhagen ist groß. Die Unterländer Band Willenlos Sexy bietet eine authentische Westernhagen-Performance und beeindruckt mit einem dreiköpfigen Bläsersatz. Im Jahr 2021 wurde die Band Preisträger des Deutschen Rock-Pop Preises.
Bandbesetzung
Dr. Timo Werner (Gesang), Arnd Fuchs (E-Bass), Hermann Hofmann (E-Gitarre), Uli Frank (Keyboard), Walter Jakob (E-Gitarre), Jens Kellermann (Schlagzeug), Achim Derzenbach (Saxofon), Günther Ehrlich (Trompete), Dirk Libuda (Posaune).
Erleben Sie Freude, Spaß und viel Liebe zur Musik ...
(Fotos: von den jeweiligen Künstlern)