NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Nusplingen. Rund um die Nusplinger Lagune. Sonntag, 25. August, 13 Uhr

Die Wanderung führt vom Parkplatz Laisental durch Misch- und Kalkbuchenwälder. Je nach Jahreszeit wechselt die Pflanzenwelt. Von den Schwammriffstotzen...

Die Wanderung führt vom Parkplatz Laisental durch Misch- und Kalkbuchenwälder. Je nach Jahreszeit wechselt die Pflanzenwelt. Von den Schwammriffstotzen aus der Weißjurazeit haben die Teilnehmenden einen schönen Blick in das tiefe, enge Bäratal. Die Prall- und Gleithänge der ehemals wilden Bära zeigen, dass einer Ansiedlung Grenzen gesetzt sind. Magerwiesen und Heckenriegel sind Zeugen einer mühevollen Landwirtschaft, die durch steile Wege vom Tal auf die Hochfläche führten. Der Nusplinger Plattenkalk ermöglicht einen Blick in die Erdgeschichte vor 150 Mill. Jahren. Seit über 25 Jahren gräbt ein kleines Team von Geologen des Stuttgarter Naturkundemuseums zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeitern auf dem Westerberg. Spektakuläre Funde von Fossilien dokumentieren die erdgeschichtliche Epoche vom tropischen Meer mit Riffen und Lagunen. Treffpunkt Rathaus Nusplingen im Bäratal. Anmeldung und Informationen bei Ruth Braun, Alb-Guide, Tel. 0172 7348307.

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Beuron
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Naturschutzzentrum Obere Donau
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Beuron
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto