Am 23. Juli fand pünktlich zum Sommerferienbeginn in Baden-Württemberg das Sommerfest aller Liederkranz-Mitglieder auf dem Gelände des Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins C204 Weingarten 1912 e.V. statt. Bevor sich alle in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden, war dies noch einmal eine willkommene Gelegenheit für ein gemeinsames Treffen der Mitglieder, sofern sie nicht bei Stammtischen oder Ferienspaßprogrammen auch in den Ferien zusammenkommen. Dieser Termin ist bei allen Liederkranzchören sehr beliebt. Hier stellen sich die Chöre gegenseitig vor und erklären, woran sie gerade arbeiten. Es wird gemeinsam gegessen und getrunken, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen miteinander ins Gespräch.
Fleißige Helferinnen und Helfer trafen sich bereits um 17.15 Uhr und stellten geschwind Biergarnituren auf, denn schon um 18 Uhr kamen die ersten Feierwilligen.
Schnell kam ein Buffet mit Köstlichkeiten aus aller Welt zusammen.
Alle Generationen waren mit den Senioren vom Traditionschor und den Kindern der Sängerinnen und Sänger aus den Chören vertreten.
Leider war nur Michael Gobin, der Dirigent der Swinging Voices, an diesem Abend mit von der Partie. Deshalb konnte der Traditionschor auch nicht mit Auszügen aus seinem wunderbaren Schlagerepertoire erfreuen.
Die anderen Chorgruppen wollten dennoch selbstorganisiert singen, um die Tradition nicht zu unterbrechen.
Den Anfang machten die Swinging Voices mit Stücken aus den gerade absolvierten Konzerten beim Besuch in Olesa und mit dem Posaunenchor.
Den Men in Mood hat ihr Dirigentenwechsel gutgetan. Man merkt, dass sie damit glücklich sind. Das neue Repertoire ist überzeugend und wird mit offensichtlicher Freude präsentiert. Die Women for Vocals präsentierten Bewährtes und auf einen Frauenchor zugeschnittenes Programm.
Auch die neueste Formation, die sich SonderEinsatzChor nennt, brachte einige Stücke zu Gehör.
Zum Schluss dirigierte Michael Gobin das erste Liederkranz-Chorgruppen übergreifende Stück „Über den Wolken“, das in allen Chorgruppen einstudiert wurde. „Endlich können wir, egal welcher Formation wir angehören, auch wirklich etwas gemeinsam singen“, freuen sich die Liederkränzler. Sie danken Isabella für die wunderbare Organisation des Festes. (nc/red)