Die Gemeinde Simmozheim nutzt die Sonnenenergie mittlerweile durch drei kommunale Photovoltaikanlagen. Bereits seit 22.08.2011 ist die Anlage auf dem Dach der Geißberghalle, seit 28.01.2021 die zweite Anlage am Wasserhochbehälter „Münklinger Weg“ in Betrieb.
Auch die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Betriebsgebäude der Kläranlage hat die Stromproduktion aufgenommen – und hier zeigt das erste Jahresergebnis ebenfalls, dass die Produktion von Solarstrom nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern sich auch wirtschaftlich rechnet. Die Anlage erzeugte im Jahr 2023 in ca. 7 Betriebsmonaten 31.862,5 kWh, davon konnten 26.612,5 kWh (= 83,52 %) für den Eigenverbrauch verwendet werden, was besonders wirtschaftlich ist und zu einer relativ kurzen Amortisationszeit führt. Damit deckt die Sonne 12,73 % des Gesamtstromverbrauchs der Kläranlage.
Die Gemeinde Simmozheim wird ihre Anstrengungen im Bereich des Klimaschutzes fortsetzen. Photovoltaik und Windkraft sind in unseren Breiten im Zusammenspiel mit geeigneten Speichertechnologien und der Einbeziehung der vorhandenen Wärmenetze der Schlüssel zur Klimaneutralität der zukünftigen Energieversorgung.