NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Wanderwochenende Junge Familien im Allgäu

Nach mehreren Jahren veranstalteten die Jungen Familien vom 13.07. bis 14.07.2024 wieder ein zweitägiges Wanderwochenende in Füssen. Kurz vor 9 Uhr trafen...
Foto: Gölz

Nach mehreren Jahren veranstalteten die Jungen Familien vom 13.07. bis 14.07.2024 wieder ein zweitägiges Wanderwochenende in Füssen. Kurz vor 9 Uhr trafen sich 14 Kinder zwischen 5 bis 14 Jahren und 15 Erwachsene am Parkplatz vor der Tegelbergbahn in Schwangau/Füssen bei bewölktem Himmel gut gelaunt für das Projekt Wanderwochenende. Nach einer kurzen Stärkung und Kaffee wurden die Rucksäcke geschultert und los ging es. Da die Pöllatschlucht wegen Steinschlag gesperrt war, liefen wir vom Parkplatz Tegelbergbahn über den Burghof des Schlosses Neuschwanstein, dann über die von König Maximilian II. von Bayern 1845 errichtete Marienbrücke. Nun ging es konstant 890 Höhenmeter auf schmalen Wanderwegen zum Tegelberghaus hinauf. Je höher wir kamen, desto mehr drückte leider der Nebel und Feuchtigkeit nach unten, so dass wir von der schönen Aussicht leider gar nichts genießen konnten. Die bunt gemischte Gruppe aus Mitgliedern und Nichtmitgliedern ließ sich davon aber nicht abhalten, in einer so tollen Gemeinschaft zu wandern und Spaß zu haben. Die großen Kinder unterstützten die super laufenden jüngeren Kinder bei schwierigeren Abschnitten und motivierten sich gegenseitig. Am Tegelberghaus angekommen freuten sich alle und waren stolz, das Ziel erreicht zu haben und ließen sich anschließend das leckere Hüttenessen schmecken. Ein Teil der Gruppe nahm den Abstieg zu Fuß in Angriff, die Kinder genossen lieber die Fahrt mit der Gondel ins Tal. Zur Krönung einer anspruchsvollen Wanderung durften die Kinder noch mit der Rodelbahn ein paar Runden an der Talstation fahren und hatten sehr viel Spaß dabei. An der Jugendherberge Füssen angekommen, musste als erstes ein Tischdienst für das Abendessen und Frühstück organisiert werden, was bei den sehr gut harmonierenden Kids spontan gleich erledigt war. Nach dem Abendessen war bei den kleinen und großen Kids keine Spur von Müdigkeit zu spüren. Die Jungs spielten alle noch gemeinsam Fußball oder Tischtennis und die Mädchen malten oder spielten Gesellschaftsspiele. Die Eltern saßen gemeinsam zusammen und hatten sehr nette und unterhaltsame Gespräche.

Nach dem Frühstück fuhren wir frisch gestärkt zum Walderlebniszentrum. Bei strahlendem Sonnenschein begaben wir uns auf den Baumkronenweg. Auf Hängebrücken liefen wir über den Baumwipfeln und hatten einen wundervollen Panoramablick auf die Tiroler Berglandschaft. Am heutigen Tag konnte man endlich den Gipfel des Tegelberg sehen und die Jüngsten waren sehr stolz, auf so einen hohen Berg gewandert zu sein. Anschließend war Action im Bergwaldpfad angesagt. An einem Spinnennetz aus Seilen oder auf Felsen wurde geklettert, an Infotafeln konnte man sich über den Wald, Tiere oder Pflanzen informieren. Zum Abschluss wurde es feucht im Auwaldpfad. In Wasserpfaden konnte man durch das Wasser waten, mit einem Floß über das Wasser gleiten oder an einem Hängegerüst über das Wasser hangeln. Zum Abschluss haben wir das sehr schöne und harmonische Wanderwochenende in Geislingen/Steige im Biergarten ausklingen lassen.

Miriam und Tobias Gölz

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Wäschenbeuren
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto