Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste,
traditionell findet am Fasnetssamstag in Wäschenbeuren wieder der große Fasnetsumzug statt. In diesem Jahr werden rund 57 Gruppen mit 1.900 Mitwirkenden für närrische Stimmung sorgen. Pünktlich um 13.30 Uhr wird sich der Narrenwurm durch den Ort in Richtung Ortsmitte bis zur Bürenhalle schlängeln.
Hästräger, Tänzerinnen der Tanzgarde und weitere Vereinsgruppen werden nicht nur für fröhliche Kindergesichter sorgen, sondern sicherlich auch den einen oder andern Schabernack mit den Umzugsgästen treiben. Daneben werden 3 Spielmannszüge/Fanfaren, 7 Kapellen und 10 Gruppen mit Musikboxen auf Bollerwägen für ordentlich Stimmung sorgen.
Während des Umzugs und auch danach ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Im Pavillon am Marktplatz, gegenüber dem Rathaus in der Pfarrer-Fiderer-Straße und in der Bürenhalle wird neben dem Showprogramm durch den Brauchtumsverein bewirtet. Die Feuerwehr erwartet die Gäste im Feuerwehrgerätehaus. Auf dem Schulparkplatz steht das Guggazelt der Nausstragger für die anschließende Party.
Da der Umzug auch mit einigen Kosten verbunden ist, wird ein Unkostenbeitrag von 4,00 Euro erhoben. Dafür erhalten die Besucher eine eigens entworfene Beuremer Fasnets-Krawatte mit den Namen und Narrenrufe der einzelnen Gruppen.
Das optimierte Sicherheitskonzept sieht auch in diesem Jahr folgende Regelungen vor:
- Sperrung des Pfarrer-Fiderer-Parkplatzes und zusätzliche Ausleuchtung
- Zusätzlicher Securitydienst: bereits während des Umzugs ab 13 Uhr bis zur Einrichtung des Sperrbezirks
- Erhöhte Polizeipräsenz bereits während des Umzugs - Optimierung der Straßensperrung und Verkehrsführung
- Freiwilliger Alkoholverkaufsverzicht der Metzgereien
- Alle nicht-alkoholischen Getränke sowie Schnäpse/Sekt werden in Plastikbecher verkauft
- Zusätzliche Müllbehälter und Freiwillige, die Flaschen einsammeln
- Neben 11 Dixi-Toiletten im gesamten Umzugs- und Aufstellungsbereich auch zwei Toilettenwagen
- Auf dem Festgelände ist das Tragen von Kleidung, welche mit echter militärischer, polizeilicher und securityähnlicher Kleidung zu verwechseln ist sowie das Führen von Anscheinswaffen (echt wirkende Waffen oder Messer jeglicher Art) untersagt
- Eine hohe Anzahl an Sicherheitskräften sowie Polizeipräsenz am Abend
- Begrenzung und Absperrung des Festgeländes mit Einlasskontrollen
- Alkoholische Getränke dürfen nicht in das Festgelände mitgenommen werden
- Cannabis darf nicht in das Festgelände mitgenommen oder dort konsumiert werden
Die Gemeindeverwaltung und die beteiligten Vereine sind zuversichtlich, dass durch das Sicherheitskonzept einer friedlichen Fasnet weitestgehend nichts mehr im Wege steht.
Zu diesem farbenprächtigen und unterhaltsamen Großereignis ist die ganze Einwohnerschaft besonders eingeladen.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen, die zum Gelingen des närrischen Spektakels ihren Beitrag leisten. Insbesondere gilt unser Dank der Metzgerei Beck und der Metzgerei Mühleisen für ihren freiwilligen Verzicht auf den Verkauf von Alkohol an diesem Nachmittag. So können sich vor allem Jugendliche nicht flaschenweise den Alkohol nachkaufen. Unser Dank gilt auch den vom umtriebigen Geschehen betroffenen Angrenzer in der Partymeile.
Herzlichst,
Ihr
Steven Hagenlocher Bürgermeister
Schillerstraße – Uhlandstraße – Hölderlinstraße – Mozartstraße – Schwabstraße – Goethestraße.
Schillerstraße – Siedlungstraße – Bahnhofstraße – Oberdorfstraße – Marktplatz – Schule – Bürenhalle
Im Gewerbegebiet Wilmet III/Heuhof und Richtung Wäscherhof
Aufgrund des Fasnetsumzuges ist die Ortsdurchfahrt B 297 sowie die Umzugsstrecke am Samstag, 01.03.2025,von ca. 13.00 bis 16.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Umleitung aus Fahrtrichtung Göppingen in Fahrtrichtung Lorch: B 297 – Rechberghausen – L 1147 – Schorndorf – B 29 – Lorch
Umleitung aus Fahrtrichtung Lorch in Fahrtrichtung Göppingen: B 297 – Wäschenbeuren – K 1405 – Maitis – K 1450 Hohenstaufen - L 1075 – Göppingen
Die Nausstragger bauen bereits am Donnerstagmittag das Festzelt auf dem Schulparkplatz auf. Der Parkplatz ist daher ab Mittwoch, 26.02.2025, 18.00 Uhr gesperrt. Ebenso werden die Parkbuchten entlang der Straße „Im Beergarten“ gesperrt sein, da der Toilettenwagen am Freitagmorgen geliefert wird. Die Bushaltestelle an der Stauferschule wird daher ab Donnerstag 12:00 Uhr sowie am Freitag nicht bedient.
Der Brauchtumsverein baut am Freitag sein Zelt in der Pfarrer-Fiderer-Straße entlang der Parkplätze vor der Kirche auf. Somit ist der vordere Teil der Pfarrer-Fiderer-Straße ab Mittwoch, 26.02.2025, ab 06.00 Uhr bis Samstag, 21.00 Uhr gesperrt. Zusätzlich ist der Pfarrer-Fiderer-Parkplatz ab Samstag bis Sonntag gesperrt. Die Parkplätze neben dem Wäschi sind bereits ab Mittwoch, 26.02.2025, ab 08.00 Uhr bis Sonntag gesperrt. Der Wäschi wird in dieser Zeit auf einem Parkplatz gegenüber der Kreissparkasse geparkt.
Im Bereich des Krettenhofes ist die Durchfahrt Richtung Wäschenbeuren ab 13:00 Uhr gesperrt. Danach besteht keine Wendemöglichkeit mehr.
Die Erste-Hilfe-Station des DRK wird eingerichtet im großen Sitzungssaal des Rathauses und an der Bushaltestelle entlang der B 297 gegenüber der Kreissparkasse (Notfallkrankenwagen). Außerdem sind mehrere Helfer entlang der Umzugsstrecke eingesetzt. Sollten Sie medizinische Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Einsatzkräfte des DRK oder an die Ordner an der Umzugsstrecke. Hilfe kann auch per Handy angefordert werden–
Rotes Kreuz: 0151/10751274.
Die Ordner entlang des Umzugswegs sind für den Notfall gerüstet und haben Telefon-Listen mit den wichtigsten relevanten Nummern (Rathaus, Polizei, DRK).
Mobile WCs sind aufgestellt in der Ringstraße, Friedrich-von-Büren-Straße, am Marktplatz, beim Bahnhofkindergarten, in der Oberdorfstraße, im Gewerbegebiet und im Aufstellungsbereich. Ein Toilettenwagen im Bereich des Schulparkplatzes/Parkbucht im Beergarten sowie ein weiterer WC-Wagen an der katholischen Kirche. WCs finden die Besucher auch in der Bürenhalle.
Bereits am Samstagnachmittag, ab 15.30 Uhr, kommt die Kehrmaschine. Sofern die Witterung es zulässt, wird sie den gröbsten Schmutz vom Umzug aufkehren.
Bitte kehren Sie entlang Ihres Grundstücks die Konfettis und sonstigen Rückstände auf die Straße, damit alles möglichst schnell wieder sauber ist und von der Maschine mitgenommen werden kann. Wir bitten daher, keine Autos entlang des Umzugswegs abzustellen, bis die Kehrmaschine da war!
Auch die beteiligten Vereine werden umgehend für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Im Bereich Maiergasse, Schulparkplatz/Friedrich-von-Büren-Straße wird mit den Aufräumarbeiten am Sonntagvormittag begonnen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Fahrgäste werden um Beachtung und Verständnis für folgende Einschränkungen gebeten:
Die Busse der Linie 931 mit Abfahrt um 14.30 Uhr in Schwäbisch Gmünd bzw. 14.40 Uhr in Göppingen werden jeweils über Börtlingen-Breech und Rattenharz umgeleitet. Die Haltestellen in Wäschenbeuren und Birenbach können nicht bedient werden und entfallen ersatzlos.
Die Busse der Linie 932 mit Abfahrt um 13.28 Uhr in Schwäbisch Gmünd bzw. 13.40 Uhr in Göppingen werden jeweils über Hohenstaufen umgeleitet. Die Haltestellen in Wäschenbeuren, Birenbach, Rechberghausen, Faurndau und Göppingen (ausgenommen ZOB) können nicht bedient werden und entfallen ersatzlos.
Die Busse der Linie X93 mit Abfahrt um 13.06, 14.06 und 15.06 Uhr in Lorch werden jeweils über Rattenharz und Börtlingen-Breech umgeleitet. Die Haltestellen in Wäschenbeuren und Birenbach können nicht bedient werden und entfallen ersatzlos. Die Fahrten um 13.22, 14.22 und 15.22 Uhr ab Göppingen verkehren 7 Minuten früher und werden ebenfalls über Börtlingen-Breech und Rattenharz umgeleitet.
Der Schulbus fährt/hält ab Donnerstag 12:00 Uhr sowie am Freitag ganztägig am Marktplatz.