NUSSBAUM+
Bildung

040925

Schirmherr: Bürgermeister Heiko Genthner Örtliche Leitung: Monika Ruthardt Telefon: 07232/49254 E-Mail: koenigsbach01@vhs-pforzheim.de ...

Schirmherr: Bürgermeister Heiko Genthner

Örtliche Leitung: Monika Ruthardt

Telefon: 07232/49254

E-Mail: koenigsbach01@vhs-pforzheim.de

Kursinformationen oder Fragen zu den Örtlichkeiten erhalten Sie bei der örtlichen Leitung, die Sie auch anmelden kann bzw. Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe vhs-Programm)

Auch im Herbst / Winter bieten wir Ihnen wieder Einzelveranstaltungen mit Abendkasse (Kursnummer mit „e“) an. Für eine Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung erhalten Sie einen Preisnachlass. Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Cevennen: die Causse / der Tarn und die Stille

Multivisionsschau

Uta und Manfred Bartsch

Freitag, 19.09.2025, 19:30 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 10,00 € (Voranmeldung); 12,00 € (Abendkasse)

Kursnummer 251-8505 e

Ab 19.00 Uhr bzw. in der Pause bietet der Dozent Uwe Schuhmacher französischen Wein, leckere Häppchen und alkoholfreie Getränke an.

Nach dem Abi mit dem Fahrrad um die halbe Welt

Multivisionsschau

Johannes Hiller

Freitag, 24.10.2025, 19:30-22:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 10,00 € (Voranmeldung); 12,00 € (Abendkasse)

Kursnummer 252-8501 e

Mit 19 Jahren fuhr Johannes Hiller aus Königsbach-Stein mit seinem vollbepackten Fahrrad los. Es gab keinen großen Plan, nur große Träume, Neugier und Abenteuerlust, sowie eine gute Portion an Naivität. Keine genaue Route war gesteckt, kein Endziel definiert - ans Mittelmeer sollte es gehen, vielleicht bis nach Albanien? Ein paar Wochen, vielleicht zwei oder drei Monate unterwegs sein?

Nein, erst nach über zwei Jahren und etwa 20.000 Kilometern, 24 besuchten Ländern, unzähligen Begegnungen und Nächten unter dem Sternenhimmel, kehrte er nach Königsbach zurück. Denn nach Albanien fuhr Johannes immer weiter Richtung Osten, quer durch die Türkei, Georgien und den Iran. Es ging weiter bis nach Indien und Nepal. Letztendlich fand seine beeindruckende Reise erst in Indonesien auf der kleinen Insel Lombok ihr Ende.

Am 24.10.2025 möchte Johannes Hiller einige bewegende Geschichten, faszinierende Erlebnisse und tiefgehende Reflexionen der Reise mit Ihnen teilen. Sie sind herzlich eingeladen, mit Johannes nochmals auf Reise zu gehen und sich von seinen bewegenden Geschichten und beeindruckenden Bildern berühren zu lassen.

Ägypten und Jordanien

Multivisionsschau

Reinhard Stirl

Freitag, 21.11.2025, 19:30-21:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 10,00 € (Voranmeldung); 12,00 € (Abendkasse)

Kursnummer 252-8502 e

Kaiserstuhl und Rheintal

Multivisionsschau

Bernd Mantwill

Freitag, 28.11.2025, 19:30-22:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 10,00 € (Voranmeldung); 12,00 € (Abendkasse)

Kursnummer 252-8503 e

Neuseeland

Multivisionsschau

Günter Bernhart

Freitag, 23.01.2026, 19:30-22:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 10,00 € (Voranmeldung); 12,00 € (Abendkasse)

Kursnummer 252-8504 e

Nachhaltigkeit

Felderrundfahrt mit Bierverkostung und Gutsbesuch

Martin Ehrismann

Samstag, 20.09.2025, 14:00-18:00 Uhr

Eichhälderhof, Eichhälderhof 1, Königsbach-Stein

Gebühr 58,00 € Erwachsener, 20,00 € Kind, 140,00 € Familienpreis (2 Erw. + 2 Kinder); inkl. Felderrundfahrt, Bierverkostung, Besichtigung Landgut Bercher

Kursnummer 251-8507 K

Anmeldung bis spätestens 13.09.25

Frühstück auf dem Bauernhof

Julia Gebhard

Samstag, 15.11.2025, 09:30-11:45 Uhr

Gebhard*s Landwirtschaft, Trais 6, Königsbach-Stein

Gebühr 32,00 €; inkl. Frühstück und Hofführung

Kursnummer 252-8505 K

Kultur • Gestalten

Exkursion nach Besigheim mit Besuch der Hessigheimer Felsengärten

Bernd Mantwill

Sonntag, 14.09.2025, 09:30-19:00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Remchingen, Bahnhofstr. 7; Zustieg in Pforzheim möglich

Gebühr 31,00 €; inkl. Führung, Weinverkostung; zzgl. Bahnticket und ggf. Einkehr in Besigheim

Kursnummer 251-8510 K

Anmeldung bis spätestens 07.09.2025 bei der örtlichen Leitung.

Lesung mit Weinverkostung

Margarete Hammes, Britta Pailer

Neuer Termin: Freitag, 26.09.2025, 19:00-22:45 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 58,00 €; inkl. Lesung, Weinverkostung, Wasser, Brot und Snacks Kursnummer 251-8509 K

Anmeldung bis zum 19.09.2025

Exkursion nach Schorndorf / Kabarett mit historischer Zugfahrt und Menü

Gesa Weik

Samstag, 29.11.2025, 08:30-20:00 Uhr

Anmeldeschluss: bis spätestens 24.10.25 (eingeschränktes Kartenkontingent)

Treffpunkt: Bahnhof Remchingen, Bahnhofstr. 7; Zustieg in Pforzheim möglich

Gebühr 110,00 €

Kursnummer 252-8506 K

Eine frühzeitige Anmeldung für diese Exkursion ist erforderlich.

Erleben Sie diesen einmaligen Ausflug mit einer historischen E-Lok E10 228 der „Schwäbischen Waldbahn“ von Schorndorf ins Neckartal und zurück. Wir fahren ab Remchingen und über Pforzheim nach Schorndorf (Bahntickets können von der örtlichen Leitung organisiert werden). Um 11.30 Uhr beginnt die historische Bahnfahrt, bei der Sie das Krimitheater „Mord im Schlemmerexpress“ mit der Kabarettistin und Weinerlebnisführerin Gesa mit ihrem Kollegen Markus genießen dürfen. Sektempfang sowie ein 4-Gang-Menü mit Halt an besonderen Punkten sind inklusive. Nach der Rückkehr nach Schorndorf besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt der Fachwerkstadt zu besuchen. Rückfahrt mit der Bahn in den Abendstunden.

Exkursion nach Baden-Baden mit Führung am Festspielhaus sowie Museumsbesuch

Montag, 05.01.2026, 09:00-19:00 Uhr

Anmeldeschluss: bis spätestens 05.12.25 (eingeschränktes Kartenkontingent)

Treffpunkt: Bahnhof Remchingen, Bahnhofstr. 7, Gleis 2 bzw. Fabergé-Museum Baden-Baden, Sophienstraße 30

Gebühr 48,00 €; inkl. Führung und Eintritt im Fabergé-Museum, Festspielhaus und Reisebegleitung ab Remchingen

Kursnummer 252-8507 K

Blick hinter die Kulissen des Rex-Filmpalasts mit Besuch eines Weihnachtsfilms

Michael Geiger

Sonntag, 30.11.2025, 13:00-17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 14.11.2025 (eingeschränktes Kartenkontingent)

Rex-Filmpalast, Bahnhofstr. 30, Foyer, Pforzheim

Gebühr 43,00 €; inkl. Führung, Eintrittskarte, Film, Snacks und Cocktail

Kursnummer 252-8508 K

Backstage-Tour am Stadttheater Pforzheim mit Besuch der Oper „Carmen“

Markus Hertel

Sonntag, 25.01.2026, 15:00-22:00 Uhr

Anmeldeschluss: 19.12.2025 (eingeschränktes Kartenkontingent)

Stadttheater, Am Waisenhausplatz 5, Pforzheim, Bühneneingang

Gebühr 58,00 €; inkl. Führung und Eintrittskarte Kat. II

Kursnummer 252-8509 K

Malkurs in Acryl oder Öl

Julia Velte

Beginn: Donnerstag, 16.10.2025

5 Termine, Do., 18:30-21:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Physiksaal

Gebühr 74,00 € Kursnummer 252-8510 K

Experimenteller Malkurs in Acryl, Öl oder Aquarell

Julia Velte

Beginn: Donnerstag, 15.01.2026

5 Termine, Do., 18:30-21:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Physiksaal

Gebühr 74,00 €

Kursnummer 252-8511 K

Gesundheit

Bei allen Gesundheitskursen möglichst schon in Sportkleidung bzw. in bequemer Bekleidung erscheinen.

Hatha-Yoga

Ingrid Schwarz-Lobo

Beginn: Donnerstag, 25.09.2025

12 Termine, Do., 20:00-21:30 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, kleine Turnhalle

Gebühr 94,00 €

Kursnummer 252-8512

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Atemübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Atem in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem, gepaart mit Übungen für die Wirbelsäule, eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Die abschließende Tiefenentspannung führt zu einer tiefen und wohltuenden Entspannung, welche sich positiv auf das zentrale Nervensystem auswirkt.

Bitte mitbringen: Matten, Decken bzw. kleine Kissen. In der kalten Jahreszeit noch Wollsocken, warme und bequeme Kleidung für die abschließende Tiefenentspannung.

Qigong für die Wirbelsäule

Clarita Epp-Agerkop

Beginn: Mittwoch, 24.09.2025

12 Termine, Mi., 18:45-20:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8

Gebühr 117,00 €

Kursnummer 252-8514

Qigong wurde vor ca. 5.000 Jahren in China entwickelt. Mit einfachen Körper-, Atem- und Meditationsübungen wird gelernt, den Fluss der Lebensenergie zu regulieren, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Verspannungen zu lösen und ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. Qigong eignet sich für Menschen in jedem Lebensalter, unabhängig von der körperlichen Fitness. In diesem Kurs werden spezielle Übungen angeboten, die Ihre Wirbelsäule stärken und Schmerzen vorbeugen. Es sind auch Übungen im Sitzen möglich.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Gymnastikmatte.

Qigong am Vormittag

Clarita Epp-Agerkop

Beginn: Dienstag, 23.09.2025

12 Termine, Di., 09:40-10:55 Uhr

Festhalle Königsbach, Ankerstr. 11

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 252-8515

Qigong wurde vor ca. 5.000 Jahren in China entwickelt. Mit einfachen Körper-, Atem- und Meditationsübungen wird gelernt, den Fluss der Lebensenergie zu regulieren, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Verspannungen zu lösen und ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. Qigong eignet sich für Menschen in jedem Lebensalter, unabhängig von der körperlichen Fitness. Es sind auch Übungen im Sitzen möglich.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhwerk.

Qigong am Vormittag

Clarita Epp-Agerkop

Beginn: Dienstag, 23.09.2025

12 Termine, Di., 11:00-12:15 Uhr

Festhalle Königsbach, Ankerstr. 11

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 252-8516

Kursbeschreibung und -informationen siehe Kursnummer 252-8515.

Qigong / Die Acht Brokate am Vormittag

für Fortgeschrittene

Brigitte Müller

Beginn: Mittwoch, 08.10.2025

10 Termine, Mi., 09:30-11:00 Uhr

Festhalle Königsbach, Ankerstr. 11

Gebühr 98,00 €

Kursnummer 252-8517

Die „Acht Brokate“ ist eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen. Gut für alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch für die tägliche Praxis.

In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die sich positiv auf das vegetative Nervensystem auswirken, den Stress abbauen, die Vitalität und die Konzentration fördern. Sie stärken Ihre psychischen und physischen Ressourcen für Beruf und Alltag und bringen Körper und Geist in Einklang.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung oder Trainingsanzug.

Beckenbodengymnastik

Marion Deuscher

Beginn: Dienstag, 23.09.2025

12 Termine, Di., 17:15-18:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, kleine Turnhalle

Gebühr 61,00 €

Kursnummer 252-8518

Der Beckenboden wird auch Lebensboden genannt. Der Kurs hilft Ihnen dabei, die normale Reaktionsfähigkeit des Beckenbodens zu erhalten oder bei Problemen entgegenzuwirken.

Schwerpunkte sind: Verständnis für die Anatomie und Physiologie des Beckenbodens und der Organe im kleinen Becken/Erkennen von ungünstigen Belastungen/Entspannung der Beckenbodenmuskulatur.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung oder Trainingsanzug, warme Socken sowie Gymnastikmatte, evtl. Pezziball (nicht beim ersten Termin).

Rückenfit / den Rücken neu entdecken

Robert Henninger

Beginn: Mittwoch, 24.09.2025

15 Termine, Mi., 20:00-21:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 9 +10

Gebühr 95,00 €

Kursnummer 252-8519

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportschuhe, Handtuch.

Fitness: Ausgleich am Abend

Tanja Entz

Beginn: Donnerstag, 09.10.2025

12 Termine, Do., 19:00-20:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, große Turnhalle

Gebühr 70,00 €

Kursnummer 252-8522

Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining bringt Sie mit Musik, Spaß und Freude zu mehr Beweglichkeit.

Koordinationsübungen stärken dabei Körper und Geist. Line- und Kreistänze wärmen auf. Die verschiedenen Schrittfolgen fordern und trainieren nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern auch das Gedächtnis und machen viel Spaß. Gymnastikübungen für Rücken, Bauch, Beine und Po halten den Körper geschmeidig. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Angebot ab.

Bitte mitbringen: Turnschuhe für die Halle, Gymnastikmatte, Getränk.

Pilates am Vormittag

für Fortgeschrittene

Claudia Lamberth

Beginn: Donnerstag, 25.09.2025

15 Termine, Do., 11:00-12:00 Uhr

Festhalle Königsbach, Ankerstr. 11

Gebühr 88,00 €

Kursnummer 252-8523

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch, Gymnastikmatte und Getränk.

Tabata

Stefan Schmidt

Beginn: Donnerstag, 25.09.2025

12 Termine, Do., 19:00-20:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8

Gebühr 72,00 €

Kursnummer 252-8524

Als ambitionierter Sportler bist Du sicher schon mit vielen Trainingsformen in Berührung gekommen. Tabata ist eine Trainingsmethode, die sich durch ihre hohe Intensität und kurze Übungsdauer auszeichnet. Hier musst Du einfach alles aus Dir herausholen! Bei diesem Intervalltraining ist eine höhere Steigerung der aeroben Kapazität (Sauerstoffaufnahme im Körper) zu verzeichnen. Außerdem wird der Körperfettanteil reduziert. Der Kurs umfasst mehrere Intervalle mit jeweils unterschiedlichen Übungen.

Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sportkleidung, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk und eine hohe Motivation.

Bleib fit / tanz auch im Sitzen mit

Tanja Entz

Beginn: Mittwoch, 08.10.2025

12 Termine, Mi., 10:30-11:30 Uhr

Altes Schulhaus Königsbach, Schulstr. 2, Café BüNe

Gebühr 71,00 €

Kursnummer 252-8526

„Und wenn die Füße nicht mehr flitzen, tanzen wir vergnügt im Sitzen!“

Sie möchten sich weiterhin mit Spaß bewegen, Ihre Beweglichkeit ist aber eingeschränkt und das Üben im Liegen bereitet ebenfalls Probleme. Dann sind Sie in diesem Kursangebot genau richtig!

Tanzen im Sitzen fördert die Koordination und Ausdauer. Somit halten Sie mit den gymnastischen Tänzen nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist fit. Wir bewegen uns zu unterschiedlichster Musik und Rhythmen und genießen die schöne Musik und das Miteinander.

Bitte mitbringen: Getränk.

Grundlagen effektiver Selbstverteidigung / Schnupperkurs

für alle ab 14 Jahren

Robert Henninger

Samstag, 20.09.2025, 10:00-13:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 20,00 €

Kursnummer 252-8527 K

Bei diesem Schnuppertermin trainiert ihr erste taktische und technische Grundlagen der Selbstverteidigung. Ziel ist es, dass man Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und entsprechend darauf reagieren kann. Vorgemacht und geübt werden beispielhafte SV-Anwendungen aus verschiedenen Kampfstilen im Kontext möglicher Notwehrsituationen. Dabei wird insbesondere auf Ihre Anforderungen und vorhandenen Erfahrungswerte eingegangen. Wichtig ist vor allem auch zu sensibilisieren, was funktionieren kann und was in extremen Situationen zu beachten ist (z. B. bei Waffen). Durch dieses praxisorientierte Training wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die Aufmerksamkeit geschult.

Der Dozent ist Lehrer für Selbstverteidigung und Nahkampf und bietet ein breites militärisches und ziviles Kompetenzspektrum. Dies ist ein praxisorientiertes Training.

Bitte mitbringen: Hallenschuhe, robuste Sportbekleidung oder alte Straßenbekleidung, Getränk und Handtuch.

Aufbaukurs effektive Selbstverteidigung / Schnupperkurs

für alle ab 16 Jahren

Robert Henninger

Samstag, 20.09.2025, 13:15-16:15 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 20,00 €

Kursnummer 252-8528 K

Sie haben schon einmal an einem Selbstverteidigungskurs teilgenommen und wollen die erworbenen Fähigkeiten auffrischen bzw. vertiefen? Taktisches Verhalten und Technikanwendungen bilden in diesem Training die Schwerpunkte, aber auch wichtige Inhalte aus dem Basiskurs werden wiederholt. Ihre aktuellen Kenntnisse zur Selbstverteidigung werden erweitert, geübt und auf Veränderungen angepasst. Sie sollten darüber hinaus gesund sein und keine akuten Verletzungen haben, da die eine oder andere körperliche Übung (leichte Belastung) Bestandteil sein wird. Darüber hinaus wird gezeigt, wie gefährlich Waffen in einer Auseinandersetzung wirklich sein können und warum es wichtig ist, die Flucht als eine zentrale taktische Komponente immer einzuplanen.

Der Dozent ist Lehrer für Selbstverteidigung und Nahkampf und bietet ein breites militärisches und ziviles Kompetenzspektrum.

Dies ist ein praxisorientiertes Training.

Bitte mitbringen: Hallenschuhe, robuste Sportbekleidung oder alte Straßenbekleidung, Getränk und Handtuch.

Grundlagen effektiver Selbstverteidigung

für alle ab 14 Jahren

Robert Henninger

Beginn: Freitag, 10.10.2025

10 Termine, Fr., 18:00-19:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 7 + 8

Gebühr 81,00 € für Erwachsene; Ermäßigung für Schüler*innen und Student*innen 20 %

Kursnummer 252-8529

Kursbeschreibung und -informationen siehe Kursnummer 252-8527 K.

Aufbaukurs effektive Selbstverteidigung

für alle ab 16 Jahren

Robert Henninger

Beginn: Freitag, 10.10.2025

10 Termine, Fr., 19:00-20:00 Uhr

Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, Gymnastikhalle, Umkleide 9 +10

Gebühr 81,00 € für Erwachsene; Ermäßigung für Schüler*innen und Student*innen 20 %

Kursnummer 252-8530

Kursbeschreibung und -informationen siehe Kursnummer 252-8528 K.

Internationale Küche

Chinesischer Kochkurs und Kultur / Entdecken Sie das Geheimnis der chinesischen Küche

Jiyu Yang

Freitag, 10.10.2025, 17:00-21:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Schulküche

Gebühr 51,00 €; inkl. 18,00 € Lebensmittelkosten

Kursnummer 252-8531 K

Sind Sie fasziniert von der Farbenpracht und dem Geschmack der chinesischen Küche? Möchten Sie die kulturellen Geschichten hinter den chinesischen Gerichten kennenlernen? Die VHS Königsbach lädt Sie ein, zusammen mit mir eine intensive Reise in die Welt der chinesischen Gastronomie und Kultur zu unternehmen! Hier lernen Sie nicht nur authentische chinesische Gerichte zuzubereiten, sondern tauchen auch tief in die jahrtausendealte Esskultur Chinas ein.

Ich bin Jiyu und komme aus Provinz Sichuan im Südwesten Chinas.

Kurs-Highlights:

· Praktisches Kochen chinesischer Gerichte

· Lernen Sie klassische Gerichte (z. B. Kung Pao Hähnchen, Mapo Tofu, gebratene Nudeln, chinesische Maultasche) zuzubereiten

· Beherrschen Sie chinesische Schneidetechniken, die richtige Garzeit und das Würzen

· Kennenlernen von häufig verwendeten chinesischen Zutaten und Gewürzen (z. B. Sojasauce, Essig, Fünf-Gewürze-Pulver)

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

· Liebhaber der chinesischen Küche

· Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Kochkünste verbessern möchten

· Freunde, die sich für die chinesische Kultur interessieren

Auf Wunsch können diese Gerichte auch als vegetarische Variante gekocht werden.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu kochen!

Vorträge mit Verkostung

In diesen Vorträgen mit Verkostung lernen Sie die Hintergründe der Handwerkskunst Weinbau am Beispiel der vom Fachmann ausgesuchten Weine kennen, deren Besonderheiten und erhalten Einblicke in die verschiedenen Weinbauregionen.

Wine & Dine mit Dominik Trick

Dominik Trick, staatl. gepr. Sommelier

Freitag, 17.10.2025, 19:00-22:30 Uhr

Europäischer Hof, Steiner Str. 100, Königsbach-Stein

Gebühr 137,00 €; inkl. 4-Gänge-Menü, Wein, Wasser, Espresso

Kursnummer 252-8532 K

Abwechselnd bieten wir Ihnen in ausgewählten Restaurants der Region die informativen und gleichzeitig geselligen Veranstaltungen mit dem Spitzensommelier Dominik Trick an. Erfahren Sie viel über Weinanbaugebiete, Rebsorten und Anbaumethoden. Und erhalten Sie von erfahrenen Köchen ein abgestimmtes, erstklassiges Menü.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung frühzeitig an. Sonderwünsche (vegetarisch / Unverträglichkeiten) können berücksichtigt werden. Bitte Info an die örtliche Leitung.

Weinabend Bordeaux

Wolfgang Ruthardt, Uwe Schuhmacher

Freitag, 31.10.2025, 19:00-23:00 Uhr

Ankerstr. 34, Königsbach, Ankerstr. 34, -

Gebühr 95,00 €; inkl. Wein, Wasser, Menü

Kursnummer 252-8533 K

An diesem Abend werden besondere Weine aus dem Bordeaux der Garaus gemacht. Verkosten Sie exzellente Weine und erhalten dazu typisch bretonische Küche im Mehrgangmenü. Während Wolfgang Ruthardt Sie über Weine, Winzer und Anbaumethoden informiert, zaubert der ehemalige Besitzer des Bistros "Wein, Wind, Meer" ein raffiniertes Menü.

Whisky für Einsteiger*innen

Peter Geib

Freitag, 14.11.2025, 18:30 – 21:30 Uhr

Landdepot Königsbach, Steiner Straße 5

Gebühr 35,00 €; inkl. Whisky und Häppchen

Kursnummer 252-8545 K

Cuvée-Workshop mit Käse-Wein-Verkostung

Bertram Haag

Freitag, 05.12.2025, 18:30-23:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, Musiksaal

Gebühr 67,00 €; inkl. Wein, Wasser, Käse, Brot und Assemblage-Geräte

Kursnummer 252-8534 K

Weinabend Südafrika

Wolfgang Ruthardt

Samstag, 07.02.2026, 18:30-23:00 Uhr

Ankerstr. 34, Königsbach, Ankerstr. 34, -

Gebühr 95,00 €; inkl. Wein, Wasser und südafrikanische Spezialitäten

Kursnummer 252-8535 K

Sprachen

English Refresher Course A2

für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen

Melanie Dunn-Fiedler

Beginn: Mittwoch, 24.09.2025

12 Termine, Mi., 19:00-20:30 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 252-8536

Sie haben vor Jahren Englisch in der Schule gelernt, stellen jedoch beim Reisen oder beim Lernen mit den Kindern oder Enkeln fest, dass diese nicht mehr „the yellow of the egg“ sind. Dann sind Sie in diesem Refresher Course genau richtig. Wir wiederholen die vergessenen Vokabeln und die notwendige Grammatik von Grund auf und lernen mit viel Spaß, die englische Sprache zu lieben.

Lehrbuch: Brush Up A2, Hueber-Verlag, ISBN: 978-31-90029365.

Englisch B2 / English Conversation

für Fortgeschrittene

Melanie Dunn-Fiedler

Beginn: Montag, 22.09.2025

12 Termine, Mo., 15:30-17:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 252-8538

Sie möchten sich in heiterer Runde entspannt auf Englisch unterhalten. Die Dozentin hilft Ihnen dabei, mit viel Spaß Ihr Vokabular zu erweitern sowie Ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Lehrbuch: In conversation II, Kursbuch mit Audios, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-501556-2.

Englisch B2/C1 / English Conversation

für Fortgeschrittene

Melanie Dunn-Fiedler

Beginn: Donnerstag, 25.09.2025

12 Termine, Do., 19:30-21:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 252-8539

This course is designed for non-native speakers with five to eight years of formal training who want to improve their English speaking skills. You will learn conversational English with emphasis on grammar, vocabulary, pronunciation, idiomatic expressions and some useful tips and tricks for speedy learning. Classroom instructions will be given in a relaxed atmosphere with heavy emphasis on individual participation, student feedback and interactive dialogue. Course content will include topical articles about travel, business, social issues, domestic matters, student ideas and group suggestions in particular.

A full semester of interesting conversation where learning and fun go hand in hand!

Französisch B1/B2 / Intensiv

für Fortgeschrittene

Sandra Wall

Beginn: Mittwoch, 24.09.2025

12 Termine, Mi., 18:45-20:15 Uhr

Altes Schulhaus Königsbach, Schulstr. 2, Café BüNe

Gebühr 106,00 €

Kursnummer 252-8540

Profitez de conversation en français en petit groupe dans une ambiance agréable!

Im Mittelpunkt unseres Kurses steht die französische Konversation. Anhand von Texten und Übungen werden Wortschatz und Grammatik aufgefrischt und erweitert.

Alors venez et soyez les bienvenus!

Französisch B1/B2 / Konversation am Vormittag

für Fortgeschrittene

Catherine Decker

Beginn: Freitag, 10.10.2025

12 Termine, Fr., 09:15-10:45 Uhr

Altes Schulhaus Königsbach, Schulstr. 2, Café BüNe

Gebühr 106,00 € Kursnummer 252-8541

Fahrsicherheitstraining

Fahrsicherheitstraining

für Jungfahrer*innen unter 26 Jahren

Stefan Laudien

Samstag, 22.11.2025, 13:15-18:00 Uhr

Deutsche Verkehrswacht Vaihingen, Enz, Walter-de-Pay-Straße 4,

Gebühr 35,00 €; Gebühr 35,00 € (nur für Jungfahrer*innen aus dem Enzkreis und Pforzheim); ansonsten 90,00 €; Bitte geben Sie bei Anmeldung das Geburtsdatum sowie Ihr Autokennzeichen an.

Kursnummer 252-8544 K

Anmeldung bis spätestens 24.10.2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 20.09.2025 von 10 bis 16 Uhr in unserem Hauptgebäude in der Zerrennerstraße 29 in Pforzheim ein. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Schnupperkursen (45 Minuten) aus unserem vielfältigen Kursangebot sowie spannende Vorträge im großen Saal. Zudem möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Eröffnung unseres neu renovierten Werkraums feiern und präsentieren Ihnen unser neues vhs-Maskottchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Rahmen des Weltkindertages findet im Anschluss an den Tag der offenen Tür ein Kinder-Mitmach-Konzert mit der DSCHUNGEL BANDE in unserem Haus statt, das auf Spendenbasis für die Sterninsel veranstaltet wird. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Flyer, der auch in Ihrem Wohnort zusammen mit den vhs-Heften verteilt wird.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto