Carl-Theodor-Schule
68723 Schwetzingen
Bildung

1,5 Tonnen Müll: Carl-Theodor-Schule im Einsatz

Der Einsatz der Schulgemeinschaft der Carl-Theodor-Schule war ein großer Erfolg: Straßen und Gassen rund um die Schule wurden gesäubert.
Noah Spiegler, SMV-Koordinator Philipp Jann, Jonas Christen, Leni Keller, Julian Kudlek, Marlon Maiker, Schulleiterin Heide-Rose Gönner, Schülersprecher Oliwer Müller, Denise Döver, SMV-Gremium-Mitglied Viktoria Senator uns SMV-Koordinatorin Jasmin Waniek waren engagiert dabei.
Noah Spiegler, SMV-Koordinator Philipp Jann, Jonas Christen, Leni Keller, Julian Kudlek, Marlon Maiker, Schulleiterin Heide-Rose Gönner, Schülersprecher Oliwer Müller, Denise Döver, SMV-Gremium-Mitglied Viktoria Senator uns SMV-Koordinatorin Jasmin Waniek waren engagiert dabei.Foto: Waniek

Der Einsatz der Schulgemeinschaft der Carl-Theodor-Schule am vergangenen Freitag bei der Aktion „World CleanUp Day 2024 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit“ war ein großer Erfolg. Die SMV der Schule hat sich gemeinsam mit allen Schüler*innen und Lehrer*innen stark gemacht, die Straßen und Gassen rund um die Schule, akribisch zu säubern, um im Anschluss daran die gesammelten Müllsäcke zu wiegen.

Der weltweite CleanUp Day steht für eine gemeinsame saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft. Er ist weltweit die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll. Systematisch hat die SMV alle Klassen rund um das Schulgelände sowie die Goethestraße eingesetzt und auf verschiedene Plätze verteilt.

1,576 Tonnen Müll

Insgesamt haben die Schüler*innen und Lehrer*innen zusammen 1,576 Tonnen Müll in u. a. über 123 Säcken gesammelt, darunter befanden sich interessante Funde wie zum Beispiel alte Autoreifen, defekte Fahrräder, Spraydosen, Sperrholz und vieles mehr, die in den Gebüschen und versteckten Winkeln der Stadt entsorgt wurden.

Daneben wurden vor allem auch die Bordsteine von Zigaretten- und Kaugummiabfällen befreit. Hilfreiche Unterstützung gab es u. a. vom städtischen Bauhof der Stadt Schwetzingen, der für die Aktion etliche Warnwesten, Griffzangen, Müllsäcke und Handschuhe bereitstellte und der Abfallentsorgung AVR, die mit sofortiger Unterstützung, einen riesengroßen Container kostenlos für die Tonnen von Müll zur Verfügung stellten.

Zusammen haben die Schüler*innen und Lehrer*innen bei der Aktion großes bewirkt und ihr Bewusstsein für eine müllfreie Zukunft gestärkt. (wan)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 41/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
09.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto