Residenzschloss Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
Weihnachtliche Atmosphäre

1. Advent im Schloss Ludwigsburg: Lego, Führungen und Kunst

Am ersten Adventswochenende, Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, lädt das Residenzschloss Ludwigsburg zu einem weihnachtlichen Programm.
Weihnachtliche Atmosphäre verspricht das Residenzschloss Ludwigsburg am ersten Adventwochenende, Samstag, 30. November 2024 und Sonntag, 1. Dezember 2024.
Weihnachtliche Atmosphäre verspricht das Residenzschloss Ludwigsburg am ersten Adventwochenende, Samstag, 30. November 2024 und Sonntag, 1. Dezember 2024.Foto: ssg

Am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu einem abwechslungsreichen Programm in das Residenzschloss Ludwigsburg ein. Besucherinnen und Besucher können die bunten Bauwerke von „Faszination LEGO®“ oder moderne Kunst genießen, an Führungen durch die barocke Residenz teilnehmen und beim „Schlossfunkeln“ die Weihnachtszeit im festlich beleuchteten Schlosshof erleben.

Die Adventszeit im Schloss genießen

Im Residenzschloss Ludwigsburg ist die Adventszeit angekommen – und mit ihr ein Programm, das keine winterliche Langeweile aufkommen lässt. Stephan Hurst hebt hervor: „Wir freuen uns sehr, Groß und Klein zum Start in den Advent ein vielfältiges Programm bieten zu können, darunter die faszinierende LEGO®-Ausstellung und die eindrucksvolle Lichtskulptur der Grabkapelle.“ Auch moderne Kunst und kurzweilige Führungen warten an diesen zwei Tagen im prachtvollen Residenzschloss. Der Leiter der Schlossverwaltung ergänzt: „Warum nicht gemeinsam mit Familie oder Freunden den perfekten Auftakt in die Weihnachtszeit im Schloss genießen?“

Weihnachtliches Schossfunkeln im Ehrenhof

Unter dem Motto „Schlossfunkeln“ erstrahlt im Ehrenhof ein festlicher Tannenbaum und unter den Arkaden lädt eine lebensgroße Weihnachtskrippe zum Staunen ein. Der Museumsshop verführt mit einem Weihnachtssortiment, und warme Getränke wie Glühwein und Kinderpunsch der Weingärtner Marbach eG sorgen für gemütliche Stunden. Ein besonderes Highlight ist die Lichtskulptur der Grabkapelle auf dem Württemberg, die den Hof in magisches Licht taucht.

Stimmungsvolle Adventsmomente in der Schlosskirche

Ein ökumenischer Abendgottesdienst am Samstag, 30. November, um 18 Uhr in der Schlosskirche markiert einen weiteren Höhepunkt des Wochenendes. Besinnliche Lieder und eine inspirierende Predigt stimmen auf die Adventszeit ein. Im Anschluss gibt es Glühwein vor der Kirche – eine gute Gelegenheit, den Abend ausklingen zu lassen.

Von charmanten Kammerzofen und feinem Porzellan

Das Residenzschloss öffnet seine Türen bei Führungen, die die Gäste in vergangene Zeiten versetzen: Am Samstag, 30. November, 16 Uhr, geht es mit Kammerzofe Marianne Funk auf eine Zeitreise. Dabei erleben Teilnehmende das Leben am Hof von Königin Charlotte Mathilde. Am Sonntag, 1. Dezember, 14.30 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher ein Fest für die Augen: Sie tauchen ein in die Welt des Rokokos und bewundern Schätze der höfischen Kunst in den Privaträumen Herzog Carl Eugens. Ergänzt wird das Erlebnis durch Besuche im Mode- und Keramikmuseum.

Faszination LEGO®: Ein Highlight für die ganze Familie

Die Ausstellung „Faszination LEGO®“ ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben beeindruckenden Themenwelten besteht hier auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Freie Plätze gibt es bei den Workshops zum Thema „Häuser bauen“ am Samstag, 30. November, um 12.15 Uhr, 13.30 Uhr und 14.45 Uhr. Unter Anleitung der Klötzlebauer können Kinder und Erwachsene ihre eigenen Traumhäuser entwerfen und bauen. Die Workshops dauern jeweils 45 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kunst und Musik im Manufakturshop

Das Künstlerkollektiv „Kaleidoskop – Kunst unterwegs“ präsentiert am ersten Adventswochenende Malerei, Skulptur und Keramik im ehemaligen Manufaktur-Shop. „Mit der Ausstellung im Schloss möchten wir Kunst hautnah erlebbar machen“, sagt Dieter Glock. Der Initiator des Projektes ergänzt: „Besonders wichtig ist uns dabei die Begegnung.“ Die Kunstschaffenden sind an beiden Tagen vor Ort, um über ihre Werke zu sprechen. Für musikalische Highlights sorgt Alain Fougeras, der die Ausstellung am Sonntag ab 14 Uhr mit französischen Chansons begleitet. Der Eintritt ist frei.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Affalterbach
Asperg
Benningen am Neckar
Besigheim
Bietigheim-Bissingen

Kategorien

Feste & Märkte
Weihnachtsmärkte
von pm/red
27.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto