Anspruchsvolle Herausforderungen und sportlicher Austausch
Am 12. Oktober 2024 fand das erste Airsoft-Vereinsturnier statt und überzeugte mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm. Ohne spezielles Motto, doch mit dem Ziel, Spaß zu haben und sportliche Höchstleistungen zu zeigen, traten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen an. Im Fokus standen Geschicklichkeit, Präzision und Schnelligkeit, die bei den dynamischen Stationen des Fünfkampfes auf die Probe gestellt wurden.
Der anspruchsvolle Parcours bildete den Auftakt am Vormittag. Jeder Teilnehmer musste diesen zwei Mal durchlaufen – jeweils mit einer Waffe, die zuvor angemeldet wurde. Dieser Abschnitt des Turniers forderte von den Schützen neben Schnelligkeit auch eine hohe Konzentration und Genauigkeit.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause, bei der es Pizza und kühle Getränke gab, ging es in die zweite Phase des Turniers: den Fünfkampf. Hier standen fünf Stationen im Mittelpunkt, die Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Präzision erforderten.
Besonders herausfordernd war die Station, bei der die Teilnehmer unter Zeitdruck in verschiedenen Positionen – stehend, knieend, sitzend und liegend – ihre Ziele treffen mussten. Einige Teilnehmer hatten die Stationen zunächst unterschätzt, was zu witzigen wie auch ernsthaften Momenten führte. Schnell zeigte sich, dass das Turnier hohe Konzentration und körperliche Fitness erforderte.
Die erfahrenen Wettkampfrichter und Range Officers leiteten die Schützen vor jedem Durchlauf an. Praktische Vorführungen und genaue Erklärungen halfen den Teilnehmern, sich auf den Ablauf und die Anweisungen zu konzentrieren.
Lars S.: „Ich fand den Tag richtig cool. Es war ein sehr abwechslungsreiches Turnier mit einer guten Mischung aus Bewegung und Schießen. Der Parcours hat mir besonders gut gefallen da er anspruchsvoll war. In dem Turnier konnte ich gut unter Beweis stellen, was ich die letzten Monate im Schützenverein gelernt habe.“
„Es ist anstrengender, als man denkt“, resümierte ein weiterer Teilnehmer, „aber genau das macht es so spannend und herausfordernd.“
Nach den intensiven Wettkämpfen folgte der gemütliche Teil des Tages. Nachdem die Ausrüstung wieder verstaut und alles aufgeräumt war, tauschten die Teilnehmer bei den Resten vom Mittag ihre Erlebnisse aus und reflektierten den Tag. Dabei wurden Pläne für das nächste Turnier geschmiedet. Die positive Resonanz und der Ehrgeiz der Teilnehmer machten deutlich: Dieses Turnier soll keine einmalige Sache bleiben. Viele zeigten sich angespornt, weiter zu trainieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern, um beim nächsten Mal noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
So endete das erste Airsoft-Vereinsturnier nicht nur mit sportlichen Erfolgen, sondern auch mit dem Versprechen einer Fortsetzung – ein spannender, anspruchsvoller und dynamischer Tag, der in Erinnerung bleibt.