Sport-Schützenverein 1926 e. V. Kronau
76709 Kronau
NUSSBAUM+
Schießsport

1. Bundesliga Süd Luftgewehr

Zwei Siege des SSV bei den Heimwettkämpfen in der Mehrzweckhalle Kronau SSV Kronau vs. Germania Prittlbach Beim Heimwettkampf begrüßte der...
1. Mannschaft
1. MannschaftFoto: KH

Zwei Siege des SSV bei den Heimwettkämpfen in der Mehrzweckhalle Kronau

SSV Kronau vs. Germania Prittlbach

Beim Heimwettkampf begrüßte der SSV Kronau fünf Mannschaften aus der 1. Bundesliga Süd, die Königlich privilegierte FSG Diessen (am Ammersee), Kgl. privil. FSG Kempten, Gemütlichkeit Luckenpaint (bei Regensburg), Germania Prittlbach (bei Dachau) sowie den KKSV Heitersheim (bei Freiburg). Am Samstagabend war der erste Gegner des SSV die hocheingeschätzte Germania Prittlbach, die bis dahin vier Begegnungen undankbar erst im Stechen verloren hatten und mit etwas mehr Glück in der Tabelle viel weiter oben stehen könnte. Gegen die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Ralf Horneber erwischten die Kronauer den besseren Start, doch kam Prittlbach im weiteren Verlauf des Matches immer besser in den Wettkampf. Bereits zur Hälfte der Begegnung war es ausgeglichen. Als die Prittlbacherin Isabella Straub (Vizeweltmeisterin von 2018), kurz vor Schluss eine Neun schoss, schien für Kronau alles klar zu sein, doch kurz darauf unterlief auch Larissa Wegner ein Neuner. So stand diese Begegnung 397 Ringe zu 397 Ringe unentschieden und ein Stechen musste über Sieg und Niederlage entscheiden. Eine Niederlage hätte eine Teilnahme der Kronauer am Finale sehr gefährdet. Das Stechen zwischen den beiden Spitzenschützinnen war an Spannung nicht zu übertreffen. Nach drei Stechschüssen, bei denen die vollen Ringe zählten, war nach 10 – 9 - 9 immer noch Gleichstand. So musst der vierte Stechschuss, ab dem die Schüsse auf das Zehntel genau gemessen werden, entscheiden. Doch auch hier kam es mit 10,3 zu 10,3 zum Gleichstand. Spätestens jetzt war das Match an Dramatik nicht zu überbieten. Vor dem fünften Stechschuss, - diese Konstellation ist selten - wurde es in der gut besuchten Mehrzweckhalle Kronau still, die Anspannung war förmlich zu spüren. Alle Zuschauer schauten gebannt auf die großen Anzeigetafeln. Bei Isabella Straub leuchtete eine 9,9 auf und noch immer blieb die Halle ruhig, um aus Gründen der Fairness Larissa Wegner nicht aus der Ruhe zu bringen. Doch dann die Erlösung, Larissa Wegner konterte mit einer 10,4 und endlich der erlösende Jubel im Kronauer Lager. Dies bedeutete für Prittlbach die fünfte Niederlage im Stechen und damit auch die vergebene Chance, sich für das Bundesligafinale zu qualifizieren. Die Begegnung zwischen dem SSV Kronau und Germania Prittlbach endete somit 3 : 2. Die weiteren Punkte für Kronau machten Annabelle Lotter und Lana Wurster die ihren Gegnerinnen keine Chance ließen und ihre Partien mit großem Vorsprung gewannen.

Ringe Punkte Ringe

SSV Kronau 1982 3 : 2 1978 Germ. Prittlbach

1. Lotter, Annabelle 398 1 : 0 394 Buchmayer, Iris

2. Wegner, Larissa 10.4 397 1 : 0 397 9.9 Straub, Isabella

3. Göransson, Hannah 393 0 : 1 397 Germond, Etienne

4. Stark, Nele 396 0 : 1 398 Beer, Florian

5. Wurster, Lana 398 1 : 0 392 Stadler, Lisa

SSV Kronau vs. KKSV Heitersheim

Am Sonntagmittag hieß Kronaus Gegner KKSV Heitersheim. Hier schien der Ausgang der Begegnung von vornherein klar. Heitersheim als Letzter der Tabelle hatte jedoch am Vortag Selbstvertrauen getankt, als ihnen gegen Kempten der erste Saisonsieg gelang. Kronau verzichtete auf ihrer Nummer eins Annabelle Lotter, die durch Max Braun, der die Position fünf einnahm, ersetzt wurde. Larissa Wegner, Hannah Göransson, Nele Stark und Lana Wurster rückten somit alle eine Position nach vorne. Ganz zu Beginn der Begegnung konnten die Heitersheimer noch mithalten, doch schnell stand es in der Hochrechnung 4 : 1 für den SSV Kronau. Dies war auch der Endstand des Wettkampfes und der SSV Kronau konnte seinen dritten Tabellenplatz und somit die Chancen für die Finalteilnahme der besten acht Deutschen Vereine wahren. Besonders erwähnenswert ist, dass Lana Wurster an diesem Wettkampfwochenende bei ihrem siebten Saison-Wettkampf ihren siebten Sieg für Kronau erringen konnte.

Ringe Punkte Ringe

SSV Kronau 1975 4 : 1 1966 KKSV Heitersheim

1. Wegner, Larissa 398 1 : 0 395 Schladebach, Kim

2. Göransson, Hannah 393 0 : 1 395 Krucker, Fabienne

3. Stark, Nele 395 1 : 0 393 Kürner, Korvin

4. Wurster, Lana 395 1 : 0 392 Bibbo, Laura

5. Braun, Max 394 1 : 0 391 Dell, Angelina

Am 11. und 12. Januar 2025 muss der SSV Kronau bei den letzten beiden Begegnungen der Vorrunde in Diessen am Ammersee gegen den SV Pfeil Vöhringen sowie gegen Eichenlaub Saltendorf antreten.

Die Mannschaft des Pfeil Vöhringen, die in dieser Saison noch ungeschlagen ist, ist gegen Kronau in der Favoritenrolle. Der SSV Kronau muss jedoch seine Chancen nutzen, die ohne Zweifel auch gegen Pfeil Vöhringen bestehen. Am Sonntagmorgen heißt der Gegner Eichenlaub Saltendorf, welcher derzeit Achter in der Tabelle ist. Die Mannschaft aus Saltendorf hat ein gutes Team und ist nicht zu unterschätzen.

Tabelle am 08.12.2024

Platz Verein Einzelpunkte Mannschaftspunkte

1. SV Pfeil Vöhringen 35:10 18:0

2. SSG Dynamit Fürth 31:14 14:4

3. SSV Kronau 28:17 14:4

4. SV Petersaurach 26:19 14:4

5. Der Bund München 29:16 10:8

6. Germania Prittlbach 24:21 8:10

7. Kgl. privil. FSG Diessen 24:21 8:10

8. Eichenlaub Saltendorf 21:24 6:12

9. Gmütl. Luckenpaint 19:26 6:12

10. SV Fenken 16:29 6:12

11. FSG Kempten 10:35 2:16

12. KKSV Heitersheim 7:38 2:16

2. Bundesliga Süd-West

3. Wettkampftag bringt einen Sieg und eine sehr knappe Niederlage

Am dritten Wettkampftag reiste die 2. Mannschaft für ihre Wettkämpfe zum SV Buch, welches sich in Württemberg im Umkreis von Aalen befindet.

Der erste Gegner war der SV Appenhofen, welcher aus dem Saarland stammt.

Vor diesem Wettkampfwochenende hatten ein Großteil der Mannschaften aus der 2. Bundesliga Süd-West 4:2 Punkte auf der Habenseite, was gleichzeitig auch wiederum die bis dahin ausgeglichenen Teamleistungen widerspiegelte.

Die zweite Mannschaft des SSV ging auch an diesem Wochenende mit angestammten, erfahrenen, sowie sehr jungen Schützen an den Start.

Das Match verlief, wie zu vermuten, ausgeglichen und spannend. Melanie Nietschke, unsere Nummer 1, lieferte eine solide Leistung und konnte sich in der letzten Serie absetzen und ihren Punkt mit 394 einfahren.

Auch bei Steffen Hillenbrand war seine gute letzte Serie ausschlaggebend für seinen Sieg. Er sicherte sich seinen Punkt mit 392 Ringen.

Carmen Suck hatte es in ihrem Match etwas einfacher und erzielte mit 391 Ringen den dritten Punkt.

Emily Hauer´s Gegner hatte sich bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet, welcher sich in der dritten Serie etwas verringert. Allerdings konnte er mit einer optimalen Serie abschließen, weshalb sich Emily mit 385 Ringen geschlagen geben musste.

Andreas Pinter und dessen Gegner hatten einen ausgeglichenen Wettkampf. So standen am Ende auch auf beiden Seiten 386 Ringe zu Buche, weshalb ein Stechen über diesen Punkt entscheiden musste. Hier hatte der SV Appenhofen die besseren Karten, weshalb sie sich den zweiten Einzelpunkt sichern konnten und dieser Wettkampf mit 3:2 an den SSV Kronau ging.

Am Nachmittag musste unsere Mannschaft in der gleichen Aufstellung gegen die Hausherren aus Buch antreten. Die Schützen aus Buch hatten bereits am Vormittag mit starken Ergebnissen geglänzt, und das sollte sich auch am Nachmittag nicht ändern.

Aber unser Team konnte richtig stark Paroli bieten.

Die Gegnerin von Melanie Nietschke hatte bereits morgens das Optimum von 400 Ringen geknackt und setzte am Nachmittag mit 399 Ringen ein weiteres Ausrufezeichen. Aber unsere Melanie lieferte einen bärenstarken Wettkampf. Im letzten Schuss hatte Melanie ihre zweite Neun, weshalb sie sich haarscharf mit 398 Ringen geschlagen geben musste.

Steffen Hillenbrand konnte ebenfalls einen sehr guten Wettkampf abrufen und schloss mit 396 Ringen ab, was Kronau einen Punkt einbrachte.

Carmen Suck steigerte sich am Nachmittag auf 393 Ringe, was aber auch ihre Gegnerin erzielte, wodurch es hier zu einem Stechen kam. Emily Hauer steigerte sich auf 387 Ringe, aber auch ihr Gegner erzielte die gleiche Ringzahl, was noch ein Stechen bedeutete.

Auch Andreas Pinter steigerte sich im zweiten Durchgang und erzielte 390 Ringe, aber man ahnte es schon, auch dessen Gegnerin erzielte die gleiche Ringzahl, weshalb insgesamt drei Stechen diese Partie entscheiden mussten.

Hier war den Kronauern das Glück leider nicht Hold, da jedes Stechen nach dem ersten Stechschuss an die Schützen des SV Buch abgegeben werden musste. So stand es am Ende 4:1 für den SV Buch, was allerdings nicht den unheimlich packenden und spannenden Wettkampfverlauf widerspiegelte.

Darüber waren sich auch die Vereinsverantwortlichen beider Vereine einig.

Unser 2. Team hatte in diesem Wettkampf mit insgesamt 1964 Ringen eine Bestmarke gesetzt, sich aber leider nicht selber dafür belohnen können.

Nach diesem Wochenende rangiert unsere 2. Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Kronau

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto