Die Comenius-Schule lud am 12. November zum ersten Fußballhallenturnier ihrer Geschichte in die Nordstadthalle ein. Es sagten fünf befreundete Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) zu und so wurde am Dienstag um 9.45 Uhr das Turnier angepfiffen.
Alle Mannschaften zeigten große Motivation und das Turnier unter der Leitung von Anna Schäfer und David Lohde war bestens organisiert. Turnierleiter Lukas Brixner sorgte für die Unterhaltung der Fans und Zuschauer und fürs leibliche Wohl boten die Schüler und Schülerinnen der Comenius-Schule Brezeln, Würstchen, Snacks und Kuchen an. Es war an alles gedacht und die Comenius-Schule bewies großen Teamgeist.
Bis 13.30 Uhr spielten die Mannschaften der Kaywaldschule Lauffen, der Eugen-Neter-Schule Mannheim, der Maria-Montessori-Schule Weinheim, der Graf-von-Galen-Schule Heidelberg, der Karl-Berberich-Schule Bruchsal und zwei Mannschaften der Comenius-Schule um lukrative Preise. Die Comenius-Schule brachte dabei gleich vier starke Mädchen mit den Mannschaften aufs Spielfeld. Die Mannschaft der Comenius-Schule wurde durch „ProMinent“ ausgestattet und zeigte sich stolz in den roten Spielertrikots. Die Spieler hatten alle lange trainiert und diesen Tag vorbereitet.
Die Zuschauer wurden bis zuletzt mitgerissen von den spannenden Platzierungsspielen in der Finalrunde. Mit großem Jubel schaffte die Kaywaldschule dann den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die Eugen-Neter-Schule und der dritte Platz ging an die Graf-von-Galen-Schule. Auf dem vierten Platz landete die Comenius 1, Platz fünf die Karl-Berberich-Schule, Platz sechs die Maria-Montessori-Schule und Platz sieben die Comenius 2.
Die Comenius-Spieler waren deutlich an Körpergröße und Alter den anderen Mannschaften unterlegen, was jedoch bereits im nächsten Jahr mit ein paar Zentimeter mehr an Größe und Muskel zum dritten Platz reichen soll. Spielerin Nadia der Comenius-Schule rief nach der Siegerehrung: „Ich will dann mindestens Dritte werden.“ Die erwähnten Preise waren, neben den obligatorischen und für die Spieler und Spielerinnen wichtigen Pokalen für Platz eins bis drei, ein original Bundesligaball, Stutzen von Borussia Mönchengladbach, Torwarthandschuhe und ein Bundesligatrikot signiert von einer deutschen Nationalspielerin.
Der Preis für „Fair Play“ ging an die Mannschaft der Maria-Montessori-Schule aus Weinheim, die begeistert den Bundesligaball mit nach Hause nehmen durfte. Der Preis des „besten Spielers“ ging an Leon aus Lauffen, der ab sofort stolz in Stutzen von Borussia Mönchengladbach trainiert. Der Preis der „besten Spielerin“ wurde an Nadia aus Schwetzingen vergeben, die das Bundesligatrikot signiert von Sarai Linder freudig entgegennahm.
Der beste Torhüter war Antonio aus Mannheim und erhielt neue Torwarthandschuhe für die nächsten Einsätze. Die Spieler, Trainer, Organisatoren und Zuschauer waren alle vom Turnier begeistert und man hörte Sprechgesänge und Jubelrufe bei allen Spielen von der gut besetzten Tribüne. Im nächsten Jahr soll es wieder stattfinden und so weiterhin ein Teil des sportlichen Gesichts der Comenius-Schule werden. (red)