NUSSBAUM+
Handball

1. Herren

TSV Bartenbach - HSG Ebersbach/Bünzwangen 37:29 (17:13) HSG verliert Derby gegen Bartenbach Der Tabellenführer TSV Bartenbach stoppte den...
Derbysieger
DerbysiegerFoto: HSG

TSV Bartenbach - HSG Ebersbach/Bünzwangen 37:29 (17:13)

HSG verliert Derby gegen Bartenbach

Der Tabellenführer TSV Bartenbach stoppte den HSG-Lauf in der Landesliga und gewann das Spitzenspiel klar und deutlich. 37:29 hieß es am Ende und die Göppinger Vorstädter unterstrichen damit ihre Titelambitionen. Sie stehen somit kurz vor dem Aufstieg in die Verbandsliga. Die HSG Ebersbach/Bünzwangen fiel mit dieser Niederlage um eine Position auf den 3. Tabellenplatz zurück. Die Entscheidung war in den ersten 10 Minuten nach Wiederanpfiff gefallen, als Bartenbach von 17:13 auf 25:16 wegzog. Für den kleinen aber feinen Unterschied sorgten auf Seiten der Gastgeber Tobias Gehrke, Nicola Rascher und Michael Fezer, die nicht in Schach gehalten werden konnten. Sie erzielten zusammen alleine 20 Tore. Die HSG war auf fast allen Positionen zu wenig torgefährlich gegen die kompakte und starke Bartenbacher Abwehr. Einzig Timo Wieland, Moritz Schwind und Louis Taxis konnten sich immer wieder durchsetzen. Zu ideenlos agierten die HSG-Angreifer gegen eine massive TSV-Abwehr mir einem sich stark präsentierenden Torhüter dahinter. Die HSG ließ vieles vermissen, das sie in den letzten Wochen auszeichnete. Körpersprache, Emotionen, Leidenschaft waren weg. Die Dynamik, die Intensität und das mutige Tempospiel konnte die Mannschaft ihren zahlreich mitgekommenen Zuschauern nicht anbieten.

Als es nach drei Minuten 2:2 stand, sollte dies schon der letzte Gleichstand in diesem Derby sein. Der enge Spielstand hatte zwar in der 13. Minute noch Bestand, als die HSG beim 7:8 nur mit einem Tor im Rückstand lag. Doch einige Fehler zu viel ab diesem Zeitpunkt nutzte Bartenbach konsequent aus und baute die Führung auf sechs Tore zum 14:8 bis zur 21. Minute aus. Auch eine zwischenzeitliche Auszeit von Trainer Thomas Burger lief ins Leere. Seine Jungs hatten im Angriffsspiel zu viele Probleme, um zum Abschluss zu kommen. In den letzten fünf Minuten sorgten drei Tore der HSG dafür, dass sie nur mit einem Rückstand von vier Toren beim 13:17 in die Pause gehen konnte.

Die Hoffnung auf Besserung nach Wiederanpfiff sank auf Seiten der Gäste schnell, denn drei Treffer von Bartenbach führten zum Spielstand von 14:20 (33.). Es kam noch schlimmer, denn Einzelaktionen und schwache Torabschlüsse kamen jetzt hinzu. Hinten hatte die HSG-Abwehr der gegnerischen Wucht und Dynamik aus dem Rückraum wenig entgegenzuhalten. Die Defizite in der Defensive waren zu groß und vorne fehlten die spielerischen Mittel. So stand es in der 40. Minute bereits 16:25 und eine Vorentscheidung war gefallen. Der Favorit hatte einen uneinholbaren Vorsprung herausgespielt. Schnell war in dieser Phase auf HSG-Seite zu erkennen, dass nun auch der Glaube fehlte, dem Spiel nochmals eine Wende geben zu können. Die Köpfe der Mannschaft gingen nun nach unten. Der Widerstand auf HSG-Seite war gebrochen. Auch eine Auszeit konnte in dieser Phase nicht weiterhelfen. Den höchsten Rückstand von 13 Toren hatten die Gäste in der 51. Minute beim 21:34 hinzunehmen. Symptomatisch für das Angriffsspiel der HSG zeigt die Tatsache auf, dass Timo Wieland in der letzten Phase bis zur Schlusssirene mit acht Toren eigentlich fast der einzige HSG-Torschütze war. Er und Kapitän Florian Seidel mit zwei Toren sorgten für eine Ergebnisverbesserung. Bartenbach feierte am Ende einen verdienten 37:29 Derbysieg und die HSG kann sich nun auf das nächste Derby konzentrieren. Trainer Thomas Burger ermutigte seine Jungs, die Köpfe jetzt nicht hängenzulassen und wies darauf hin, dass man einem einfach besseren Gegner in allen Mannschaftsteilen heute sich beugen musste. Der Blick geht nach vorne. Das nächste Derby gegen Heiningen steht an.

Es spielten:P.Demark,M. Spahlinger; N. Krell (1), Marvin Kälberer, F. Hummel, F. Seidel (2), F. Lustig, N. Kreidenweiß, M. Schwind (6), L. Haidle, T. Güntner, T. Buchele (2), L. Taxis (4), T. Wieland (14/5).

Vorschau:

Nach der empfindlichen Niederlage vom letzten Sonntag steht für die HSG bereits das nächste Derby an. Am morgigen Samstag kommt der TSV Heiningen 2 in die Raichberghalle. Die Staren stehen derzeit mit 10:14 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Zwei Auswärtssiege bei Zizishausen und Schwäbisch Gmünd 2 stehen in deren Ergebnisliste. Das Hinspiel konnte die HSG nach schwieriger erster Halbzeit am Ende mit 38:33 gewinnen. Die Stärken Heiningens kennt die Mannschaft und sie ist auf ein intensives Spiel vorbereitet. Ziel ist es die zwei Punkte in der einmal mehr gut besuchten Raichberghalle zu behalten und den 2. Tabellenplatz wieder zurückzuholen. Mit einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung sowie mit der Unterstützung von der Tribüne sollte dies gelingen. Anspiel ist wie gewohnt um 19.30 Uhr.

Frauen

TV Reichenbach 2 – HSG Ebersbach/Bünzwangen 22:28 (11:15)

Wackelkontakt? Egal! Ebersbach bleibt im Derby stabil

Die HSG-Mädels setzen sich erneut im Filstalderby gegen den TV Reichenbach 2 durch. Nach zuletzt holprigen Spielen gelang nun endlich der erhoffte Befreiungsschlag. Mit einer starken Abwehrleistung, viel Tempo und vor allem cleveren Spielzügen konnte sich die Mannschaft bereits in der ersten Halbzeit ein kleines Polster erarbeiten. Trotz gelegentlicher Schwächephasen war die HSG stets das Team, das den Takt vorgab und am Ende die zwei Punkte auf dem Konto verbuchen konnte.

Der TV Reichenbach eröffnete die Partie mit dem ersten Rückraumwurf, doch die Ebersbacherinnen ließen sich nicht beeindrucken und glichen durch Annika Schuster direkt aus. Anfangs deutete sich ein offener Schlagabtausch an, denn auf beiden Seiten fielen im Minutentakt Tore. Nachdem Reichenbach zunächst vorlegte, drehte Melanie Aurenz mit drei schnellen Kontertoren die Partie und zwang die Gastgeberinnen zur ersten Auszeit.

In der Folge parierte Christin Findeis einen Siebenmeter, während Leni Dannenmann und Melanie Aurenz den Gegnerinnen davoneilten. Dennoch tat sich die Ebersbacher Abwehr immer wieder schwer mit den Kreisläuferinnen des TVR, sodass das Trainerteam seinerseits zur grünen Karte griff. Mit frischem Schwung und mehr Tiefe im Angriff gelang es, die gegnerische Defensive ins Wanken zu bringen. Zwar traf Anna Karpischek direkt nach der Auszeit, doch gegen Ende der ersten Halbzeit kam der Spielfluss ins Stocken: Sieben Minuten lang blieb das Spiel torlos, ehe Annika Schuster und Natalie Mayer die Verantwortung übernahmen und auf 7:13 bzw. 7:14 stellten.

Doch kurz vor der Pause rätselte wohl selbst der Handballgott, was in den Ebersbacher Köpfen vorging: Bälle landeten direkt in den Armen der Gegnerinnen oder an den Füßen der eigenen Mitspielerinnen. Reichenbach witterte die Chance und verkürzte mit vier Toren in Folge. Annika Schuster setzte jedoch kurz vor dem Halbzeitpfiff den wichtigen Treffer zum 11:15.

Warum eignen sich bei uns eigentlich immer Analogien mit Licht so gut? Nun ja, manchmal scheint es, als ginge den Spielerinnen kollektiv ein Licht auf: Anna Karpischek tankte sich entschlossen durch die gegnerische Abwehr, Julia Wieland stahl den Ball und verwandelte selbst, oder Annika Schuster klaute gleich zweimal den Ball nach dem gegnerischen Anwurf und belohnte sich mit einfachen Toren. In dieser Phase schien der HSG alles zu gelingen. Tor um Tor zog die Mannschaft davon und startete die Crunchtime mit einer komfortablen 18:27-Führung.

Doch dann schien die Elektrodenverbindung plötzlich gekappt (vielleicht ein Wackelkontakt?): Technische Fehler wie in der E-Jugend, kopflos vergebene Bälle und Spielerinnen, die offenbar vergessen hatten, wie Handball funktioniert. Zum Glück sind solche Phasen nur Momentaufnahmen, doch in knappen Spielen können sie spielentscheidend sein. Während das Torverhältnis sicher noch einige Treffer vertragen hätte, war es letztlich nur Sina Babschanik, die kurz vor Abpfiff noch einmal für die HSG traf.

Beim Stand von 22:28 ertönte der Schlusspfiff. Die HSG-Mädels bewiesen über weite Strecken, dass sie schnellen, attraktiven Handball spielen können. Jetzt gilt es, an der Konstanz zu arbeiten. Der geschlossene Mannschaftsgeist zeigte sich vor allem daran, dass sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Darauf kann man aufbauen und den Feinschliff ansetzen, bevor es im März gegen die Topteams aus Leinfelden-Echterdingen und Denkendorf geht.

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen und lautstarken Ebersbacher Fans für die tolle Unterstützung! Es war uns ein Fest!

Es spielten: C. Findeis, L. Gromer; S. Babschanik (1), J. Wieland (1), K. Niederberger (2/1), L. Vögl (1), N. Mayer (1), L. Mach (2), M. Aurenz (4), A. Karpischek (3), L. Greiner (3/1), L. Dannenmann (4), A. Schuster (5), M. Weiler (1).

Vorschau:

Das nächste Spiel müssen die Frauen nach der Faschingspause bei der HSG Leinfelden/Echterdingen 2 bestreiten. Es findet am Samstag, 8. März, um 16.00 Uhr in der Sporthalle Goldacker statt. Die Filderstädter stehen mit nur vier Verluspunkten an der Tabellenspitze. Das Heimspiel konnte die HSG mit 25:18 gewinnen.

C-Jugend 1 weiblich

TV Altbach – SG Untere Fils 23:33 (10:17)

Bezirksoberliga

Nachdem letzte Woche das Topspiel gegen Leinfelden-Echterdingen mit 21:24 verloren ging, und man somit quasi die letzte Chance auf eine mögliche BOL-Meisterschaft abgeben musste, wollte man im Spiel gegen Altbach nichts anbrennen lassen.

Mit einigen Ausfällen und angeschlagenen Spielerinnen – jedoch verstärkt durch die D-Jugend Mädels – startete man gut in die Partie. Die teils langen Angriffe der Altbacher Mädels wurden leider zu selten mit einem Zeitspielhinweis der Schiedsrichterin belohnt. Dennoch konnten sich die SGU-Mädels sukzessive absetzen und führten bis zur Halbzeit mit 10:17.

In der zweiten Hälfte profitierte die Heimmannschaft von den vielen Fehlwürfen der SGU und machte das Spiel nochmals unnötig spannend (19:23). In den letzten 15-Spielminuten zogen die Gäste nochmals das Tempo an und spätestens nach einem 4:0-Lauf auf 20:29 war das Spiel entschieden.

Am Ende gewann die SG Untere Fils das vorletzte Auswärtsspiel in dieser Runde verdient mit 23:33 und verbuchte somit ihren neunten Sieg im elften Saisonspiel.

Es spielten: Heidi Bankston; Mirja Heer (1), Nahla Neher (11), Nele Bieling (9), Shania Sogolj (1), Laura Fischer (3), Leonie Teichmann (2), Amélie Witaszak (2), Mia Kanzleiter (4), Lara Fehringer, Emma Masching und Sara Schmid.

D-Jugend männlich 1

TSV Köngen - SG Untere Fils 1 25:31 (11:16)

Bezirksoberliga

Nach einer langen Durststrecke durften die Jungs der D-Jugend endlich mal wieder einen verdienten Sieg feiern. Beim Tabellenschlusslicht in Köngen zeigte die Mannschaft von Beginn an eine konzentrierte Leistung und war zu keinem Zeitpunkt in Rückstand.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft zu dem verdienten Sieg.

Es spielten: Leon, Jonas, Tim, John (8), Luis (10), Joshua, Noah (1), Bugra (8), Finn (2), Elias (1), Mattis (1).

F-Jugend

TSV Deizisau – SG Untere Fils 0:2

*So sehen Sieger aus*

SG untere Fils gegen TSV Deizisau

Das war gigantisch! Wir sind mehr als stolz auf unsere F-Jugend.

Am heutigen Spieltag im weit entfernten Münsingen haben wir unserem Gegner Deizisau gezeigt, dass selbst eine lange Anfahrt uns nicht davon abhalten kann, alles zu geben.

Gestartet haben wir mit dem Parcours, um uns warmzumachen. Abschließend haben wir Handball gespielt. Hier hat sich schnell gezeigt, dass unsere Kids das Spiel für sich entscheiden werden. Sie haben super als Team gespielt und gezeigt, was sie können. Anschließend ging es weiter zum Aufsetzerball. Auch hier haben unsere Kids sofort umgeschaltet und gezeigt, dass sie auch Aufsetzerball bestens beherrschen.

Mit einem Spielstand von 70:4 gehen wir stolz und zufrieden in unser Wochenende.

Wir sind stolz auf jeden einzelnen Spieler und möchten uns auch bei den Eltern bedanken, dass sie einen so weiten Weg auf sich genommen haben, um unsere F-Jugend zu unterstützen.

Euer Trainer Team

Kira Reimann-Bartsch

Jubel nach dem Sieg
Jubel nach dem Sieg.Foto: SG Untere Fils
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto