SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – HSG Ebersbach/Bünzwangen 28:29 (13:14)
HSG zittert sich zum Auswärtssieg in Calw
Die HSG Ebersbach/Bünzwangen hat sich im Aufstiegsrennen mit einem knappen 29:28-Auswärtssieg bei der SG Calw/Hirsau/Bad Liebenzell behauptet. Trotz spielerischer Überlegenheit verpassten es die Gäste mehrfach, den Sack frühzeitig zuzumachen, und machten es in der Schlussphase unnötig spannend. Dabei führte die HSG nach 45 Minuten schon mit 22:18. Sieben Minuten später betrug der Vorsprung nur noch ein Tor beim 26:25. Moritz Schwind avancierte mit 10 Toren zum Garanten für den Sieg, dabei wartete er mit einer 100% Quote vom Siebenmeterpunkt auf.
Die Partie begann mit hohem Tempo und Moritz Kälberer brachte die HSG mit einem Doppelpack in Führung. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Teams immer wieder die Führung schnappten. Erst in der 24. Minute konnte sich die HSG erstmals mit drei Toren absetzen (10:13), versäumte es jedoch, diesen Vorsprung entscheidend auszubauen. Zur Halbzeitpause führte die HSG knapp mit 13:14. Spannung für den zweiten Durchgang stand hier schon fest.
Nach Wiederanpfiff zeigte sich die HSG defensiv stabiler und Torhüter Pascal Demark sowie die Abwehrreihe um Tobias Buchele und Timo Wieland erwiesen sich als die Schlüsselspieler für den weiteren Spielverlauf. In der 42. Minute erhöhte Felix Stahl erstmals auf eine Vier-Tore-Führung (16:20). Doch statt die SG frühzeitig zu distanzieren, ließ die HSG erneut zu viele klare Torchancen ungenutzt. Dies ermöglichte den Gastgeber immer wieder die Chance, ins Spiel zurück zu finden. Die Schlussphase wurde zum Krimi: Moritz Schwind erzielte mit seinem zehnten Treffer das 27:29 (58:46 Min.), doch die SG verkürzte nur wenig später auf 28:29 (59:11 Min.). Die HSG vergab den letzten Angriff und die Gastgeber bekamen Sekunden vor dem Abpfiff noch eine letzte Möglichkeit. Sie setzten ihren Rechtsaußen in Szene, aber genau in dem Moment, als er zum Wurf ansetzte, ertönte die Schlusssirene. Das Glück schlug sich auf die HSG-Seite. Während die Gastgeber unglücklich über die verpasste Chance waren, feierte die HSG einen hart erkämpften, aber dennoch verdienten Auswärtssieg.
Bereits am Dienstag steht für die HSG das Nachholspiel in der Raichberghalle gegen den TSV Heiningen auf dem Programm. Diese Begegnung ist eine weitere wichtige Partie im Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung ihrer treuen Anhänger.
Es spielten: M. Spahlinger, P. Demark; Marvin Kälberer (3), M. Schwind (10/4), F. Seidel (3), F. Lustig, T. Buchele, F. Stahl (3), T. Wieland (2), N. Krell (2), L. Taxis (1), Moritz Kälberer (5).
Am Samstag steht für die Erste schon das letzte Heimspiel der Saison auf dem Programm. Es kommt der Verbandsligaabsteiger und Tabellenvierte TSV Köngen in die Raichberghalle. Mit 15:13 Punkten hat Köngen derzeit 3 Minuspunkte mehr als die HSG auf dem Konto. Mit einem Sieg hätte die HSG den 3. Tabellenplatz auf jeden Fall sicher. Köngen hat letzten Sonntag die HSG Ermstal mit 26:24 besiegt, dabei erzielte ihr gefährlichster Offensivspieler Florian Touet 13 Tore. Diesen Schlüsselspieler gilt es besonders zu beachten. Der TSV gilt als auswärtsstark und hat nur die Spiele bei Bartenbach, Betzingen und Hirsau/Calw verloren. Im Hinspiel konnte die HSG sich mit 32:31 in einem engen und hochspannenden Spiel durchsetzen. Das Ziel der Mannschaft ist klar, mit einem Sieg sich die Chancen auf den 2. Tabellenplatz zu erhalten. Hierzu hofft die HSG auf die gewohnt super Unterstützung ihrer Fans. Die Mannschaft wird wieder mit vollem Einsatz in das Spiel gehen und versuchen, ihr Tempospiel aufziehen zu können. Sie will ihre Stärken auch gegen den Tabellenvierten zum Tragen bringen. Anspiel ist morgen wie gewohnt um 19:30 Uhr.
HSG Ebersbach/Bünzwangen – TSV Heiningen 2 41:26 (19:11)
Die HSG siegte im Staufenderby klar und deutlich mit 41:26. Schon bei Halbzeit führte sie mit acht Toren und steigerte sich im 2. Durchgang nochmals. Die Jungs von Trainer Thomas Burger warfen 22 Tore.
Es spielten: M. Spahlinger, P. Demark; Marvin Kälberer (1), M. Schwind (4/1), T. Güntner, F. Seidel (6), F. Lustig (5), N. Kreidenweiß (3), T. Buchele (3), F. Stahl (2), T. Wieland (4), N. Krell (3), F. Hummel (3), Moritz Kälberer (7).
Brett vor dem Kopf
Die HSG-Frauen konnten sich für eine gute erste Halbzeit leider nicht belohnen. Trotz eines starken Auftakts gelang es nicht, die Leistung über die vollen 60 Minuten zu halten. Technische Fehler und ungenutzte Chancen machten es schwer, den Vorsprung aus der ersten Hälfte über die Zeit zu bringen. Besonders in der zweiten Halbzeit häuften sich Ballverluste und eine schwache Wurfquote verhinderte ein besseres Ergebnis.
Beide Mannschaften brauchten an diesem späten Samstagabend einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach den Köngener Vorlagen konnte die HSG immer wieder ausgleichen und schließlich nach 15 Minuten an den Gastgeberinnen vorbeiziehen. Von Beginn an zeichnete sich ein ausgeglichenes und körperbetontes Spiel ab. So musste man an diesem Abend einige Gesichts-, Augen- und Wurfarmtreffer einstecken – allen voran Anna Karpischek, die zuvor zweimal unsanft zu Boden gerissen wurde und noch vor der Halbzeitpause dreimal zur Revanche einnetzte.
Vermutlich war die erste Halbzeit die einzig wirklich sehenswerte Phase der Partie. Doch nach dem Seitenwechsel machte man genau dort weiter, wo man es am wenigsten gebraucht hätte: mit technischen Fehlern und ungenauen Abschlüssen. Während die Gastgeberinnen immer wieder von den schwachen Ebersbacher Angriffen profitierten, fand man selbst kein Mittel gegen den gutstehenden Mittelblock. Der Zwei-Tore-Vorsprung aus der ersten Hälfte war dahin – ebenso wie scheinbar die Spielfreude der HSG. Nichts wollte mehr gelingen, und die Uhr tickte gnadenlos Richtung Spielende. Sieben Minuten vor Schluss erzielte Julia Wieland den Ausgleich zum 14:14 – ein Spielstand, der die torarme Partie widerspiegelte. Mona Schiffner hielt die HSG mit starken Paraden weiter im Spiel, doch im Angriff fehlte die letzte Konsequenz. Vier Minuten vor Schluss nahm das Trainerteam eine Auszeit, um noch einmal neue Impulse zu setzen. Die Abwehr musste aktiver werden, die statischen Angriffe halfen keinem und wenn sich eine Konterchance ergab, musste der Ball einfach ins Tor. Doch die Reaktion kam zu spät. Zu lange hatte man nur zugeschaut, und zu schnell hatten die Köngenerinnen ihre Chance auf zwei leicht verdiente Punkte erkannt. Das war zu einfach – selbst für uns.
Es ist schade, dass die HSG nicht an die starke Leistung aus der Vorwoche anknüpfen konnte. Das Potenzial ist da, doch es fehlt noch an Konstanz im Angriffsspiel. Im kommenden Duell gegen den TB Neuffen 2 wird sich zeigen, aus welchem Holz die Mannschaft geschnitzt ist.
Es spielten: M. Schiffner, S. Baumann; S. Babschanik, J. Wieland (1), K. Niederberger (2/2), L. Vögl (1), N. Mayer, L. Mach, M. Aurenz (6), A. Karpischek (4), L. Wieland (1/1), L. Dannenmann (1), A. Schuster, M. Weiler.
Am Samstag öffnet die Raichberg-Sporthalle ein letztes Mal vor der Osterpause ihre Tore. Um 17:15 Uhr empfängt die HSG den Tabellenvorletzten aus Neuffen. Im Hinspiel trennte man sich mit einem 20:20 Unentschieden – diesmal soll ein Sieg her. Nach dem vergangenen Wochenende dürfte allen Spielerinnen klar sein, wie wichtig diese Punkte sind. Wir könnten uns mit einem Sieg, die Möglichkeit auf den 5. Tabellenplatz zu springen, bewahren. Neuffen liegt mit 7:29 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und hat auswärts bisher nur in Denkendorf und Wolfschlugen gewonnen. Die Mannschaft freut sich auf ihre treuen Anhänger und ihre Unterstützung.
Heimsieg im Derby gegen Plochingen
Im Derby gegen den Filstal- und Tabellennachbarn wurde den zur frühen Stunde schon zahlreich gekommenen Zuschauern von Beginn in einem zunächst ausgeglichenen
Spiel auf hohem Niveau ein sehr hohes Tempo gezeigt. So ging es trotz guter Torhüterparaden nach einer Viertelstunde mit 14:12 in die Halbzeitkabine.
Auch in der zweiten Hälfte blieb das Tempo sehr hoch, jedoch konnten unsere Jungs die Fehlerquoten beim Doppelpass und insbesondere der Ballannahme verringern und auch das Rückzugsverhalten wurde besser. So gelangen den Gästen gegen unsere weiterhin gut haltenden Torwarte nur noch 4 Treffer und am Ende konnte ein
deutlicher Heimsieg eingefahren werden. Für Spielgedanke und natürlich auch die in der E-Jugend anzuwendende Punktewertung sehr erfreulich, dass sich wie beim Gegner auch bei uns alle 10 Jungs in die Toschützenliste eintragen konnten. Damit ist ein beachtlicher Platz 4 im Bezirk schon mal sicher. In den verbleibenden 2 Spielen gegen die Favoriten aus Deizisau und JANO bleibt auch noch die Außenseiterchance aufs Podest.
Es spielten: Arvid, Elia, Emil, Felix D, Felix H, Ilias, Luis, Marc, Marlon, Max
Heimspieltag = Heimsieg
Am letzten Sonntag durfte unsere F-Jugend der SG gegen den TSG Münsingen am Raichberg spielen.
Gestartet sind wir mit dem Bewegungsparcour. Hier hat jeder Einzelne eine wirklich sehr gute Leistung vollbracht. Anschließend ging es zum Aufsetzer Handball. Hier hat unsere F-Jugend ihr ganzes Können unter Beweis gestellt und sich den Sieg geholt. Voller Motivation und Lust aufs Spiel ging es weiter zum Handball. Auch hier hat unsere Mannschaft gezeigt was sie kann und gemeinsam als starkes Team den verdienten Sieg geholt.
Wir sind stolz auf jeden Einzelnen und freuen uns sehr, dass das letzte Spiel der Saison so positiv für unsere Mannschaft ausgegangen ist.
Am vorletzten Wochenende war leider schon unser letzter Spieltag in dieser Saison.
Alle Kinder haben sich sehr darauf gefreut, das Erlernte zu zeigen und hatten großen Spaß! Danke – ihr seid spitze!
Samstag, 29. März 2025 | ||||
Raichberghalle Ebersbach | ||||
11:15 | E-m 6+1 | SG Untere Fils | - | JA Neuhausen-Ostfildern |
13:00 | 3. Herren | HSG 3 | - | TB Neuffen 2 |
15:00 | 2. Herren | HSG 2 | - | TG Nürtingen 2 |
17:15 | Damen | HSG | - | TB Neuffen 2 |
19:30 | 1. Herren | HSG | - | TSV Köngen |