Die HSG konnte die erste Auswärtshürde erfolgreich nehmen. Die erste Viertelstunde verlief noch ausgeglichen bis zum Zwischenstand von 7:7. Danach ließ die Mannschaft bis zur Pausensirene nur noch zwei Gegentore zu und mit einem 7:2 Lauf betrug die Halbzeitführung fünf Tore. Souverän spielte sie die 2. Halbzeit herunter und in die 52. Minute hatte die HSG den Abstand auf neun Tore beim 25:16 ausgebaut. Am Ende durfte sich die HSG über einen 27:22 Sieg freuen.
Es spielten: P. Demark, M. Niederberger; Marvin Kälberer (1), T. Güntner, F. Seidel (2), F. Lustig (1), P. Wellhäuser, N. Kreidenweiß, T. Buchele (3), T. Wieland (9/3), N. Krell (2), F. Hummel (2), L. Taxis (6), Moritz Kälberer (1).
Am morgigen Samstag kommt der Tabellenführer TSV Zizishausen zu uns in die Raichberghalle. Die Nürtinger Vorstädter weisen wie die HSG 6:0 Punkte auf. Sie haben zu Hause Neuhausen/Erms mit 28:26 geschlagen und letzte Woche Owen/Lenningen mit 33:21 klar besiegt. Auswärts konnte der TSV sich im Derby bei Köngen mit 28:26 durchsetzen. Zizishausen hat einen erheblichen Personalwechsel gegenüber der letzten Saison zu verzeichnen, der sich wohl auszahlt. Es wird sicher keine einfache Aufgabe werden, die auf die Jungs von Trainer Daniel Kraaz wartet. Zusammen mit ihren tollen Fans und Anhängern sollte es dennoch klappen, die zwei Punkte auf dem Raichberg zu behalten. Die HSG will verlustpunktfrei bleiben und nachlegen. Das wird ein heißes Duell gegen eine Überraschungsmannschaft. Die HSG braucht eine starke Leistung von allen, denn Qualität ist beim Gegner vorhanden. Mit dem Einsatz und dem Kampfgeist aus dem Ermstal-Spiel sowie der Spielfreude und dem druckvollen Angriffsspiel vom letzten Samstag sollte dennoch ein weiterer Heimsieg möglich sein. Anspiel ist morgen wie gewohnt um 19:30 Uhr in der Raichberghalle. Die Mannschaft will allen wieder einen unterhaltsamen Handballabend bieten.
M.E.G.A. – Make Ebersbach Great Again
So muss ein gelungener Saisonstart aussehen, ein Start-Ziel-Sieg mit konzentrierter Leistung über 60 Minuten! Obendrein wurde dem Ebersbacher Unterkircher der Nobelpreis in der Kategorie MVP verliehen für seine Dienste an der 100%-Quote. In Amerika wird man da ganz neidisch. Herzlichen Glückwunsch für diese famose Leistung.
Bevor aber die M.E.G.A.-Bewegung der Raichbergritter Fahrt aufnehmen konnte, war ein ganzes Stück Arbeit vonnöten. Angefangen bei der kürzlich getätigten Einschleusung eines Supertalents durch die African-Ott-Trading-Company, über die Pass-Dokumente für Bollwerk Häderle, welche nach Nachtschicht der Fertigungsstelle direkt aus der Presse druckfrisch zu Spielbeginn gestempelt wurden. Direkt danach mussten die Grenzen geschlossen werden, denn President Reimann gab als Parole aus: „We’re goinig to build a wall and Stuttgart is going to pay. It’s going to be a powerful wall.“ So eine großspurige Aussage kann ganz schön einschüchternd wirken, weswegen es auch der zusammengerechnet grob 79-jährigen Handball-Erfahrung von Mauch, Karpischek und Riegl bedingte, bis zur zehnten Minute einen 5:2-Vorsprung rauszuspielen. Aber mit der Mauer hatte President Reimann schon recht. Die stand wie ‘ne 1. Das war aber auch nötig, denn von Außerhalb drangen eine ganze Menge Leute in das Tor der Raichbergritter. Nicht einfach nur „Stuttgart“, nein der Zusammenschluss von tus und den Kickers drängte in die Raichberghalle. Gleichwohl schloss die Stuttgarter Auswahl nicht unverdient zum 5:4 (15. Minute) auf. Weil aber vor allem auch gute Arbeit der Schlussmänner auf beiden Seiten (Griffith diesseits der Mauer und Maier jenseits) verrichtet wurde, ging in der Offensive zunächst nicht viel. Dann aber wirkten die Grenzkontrollen und die Raichbergritter spielten sich in einen Rausch. Recks Doppelschlag zum 6:4 und 7:4 zeigte sich als Beginn eines sensationellen 7:0-Laufs bis zur Pause.
In der Halbzeitansprache redete sich President Reimann in Rage: „It’s unbelievable, folks — absolutely unbelievable. We did a 7 to nothing, total domination! The other team? Disaster, a complete disaster. Nobody’s ever seen handball played like this before, believe me. Our team? You see Seipel, you see Ott, you see Unterkircher. Unterkircher, maybe the best right wing in the world. Tremendous players, the best. Everyone’s talking about it. Maybe the best 7:0 in history — and we’re only at halftime! Incredible job. Total winners.” Wer hätte dem bei der Raichbergritter-Ratskonferenz zur Halbzeit widersprechen können?
Wenig überraschend versprach President Reimann folgend, dass er das Spiel nach diesen 30 Minuten alsdann auch schon nach der 35. Minute würde beenden können. Aber ganz so schnell konnte der Ebersbach-Stuttgart-Konflikt nicht beigelegt werden. Der unabhängige Konfliktberichtserstatter Christian Kampa aus Schmieden war zu erfahren, um sich von solchen Worten um den Finger wickeln zu lassen. Er pochte auf die volle Distanz über 60 Minuten. Otts Finger klingelte gleich zweimal zu Beginn der zweiten Hälfte nach seinen Treffern und auch President Reimanns Heer, also der Stefan, trug sich in die Torschützenliste ein. Gleichzeitig ließ man die Ausweisdokumente von Nico Häderle mit frischer Aktivenluft stempeln. Nachdem Unterkircher das 18:10 (39.) Minute besorgte, hätte man eigentlich davon ausgehen müssen, dass die Raichbergritter diesen Konflikt locker über die Runde schaukeln. Allerdings wollte (gefühlt) komplett Stuttgart doch noch über die Ebersbacher Mauer klettern. Vier Tore in Folge zum 18:14 (44.) musste man hinnehmen und so wurde es zunehmend stiller im Wahlkampfteam von President Reimann. Seine zweite Pressekonferenzen-Auszeit war die logische Konsequenz. „Okay folks, listen — we were winning big, everybody saw it. 18:10, tremendous lead. And now, what happened? 18:14. They scored a couple — that’s fine. Totally fine. We’re still ahead, by the way — still winning, just so everybody knows. But we’re gonna stay calm and we’re gonna win big again. The other team? They’re tired, they’re confused, they don’t even know what’s happening. Total chaos on their side.“ Labude zum 19:14, Haidle nach Traumpass von Seipel zum 20:15, Mauch zum 21:16, Häderle pariert seinen ersten Strafwurf. „Folks, tremendous players, the best.“ Damit war der Konflikt dann faktisch vom Tisch, die restlichen Verhandlungen waren nicht mehr als diplomatische Nebenschauplätze. Dass aber Häderle noch einen weiteren Strafwurf parierte und Seipel sein viertes Paket zum Endstand von 25:18 über die Grenze schmuggelte, soll nicht unerwähnt bleiben.
HSG:
Tor: Griffith (1. – 30.), Häderle (31. – 60.) Feld: Riegl (1/1), Haidle (1), Karpischek (4), Rohse (1), By Chan, Labude (2/1), Unterkircher (2), Becher, Conrad, Reck (2), Ott (3), Seipel (4), Mauch (4).
Offizielle: Reimann, Stahl, Weissinger
Nachbemerkung:
Es handelt sich hierbei um einen fiktionalen Text. Sämtliche handelnde Personen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten zu real existierenden Personen sind rein zufällig. Darüber hinaus distanziert sich der Autor hiermit ausdrücklich von der politischen Einstellung nicht näher genannter politischer Personen und möchte zeitgleich betonen, wie sehr er solch diktatorisches Verhalten ablehnt.
C-w: Handball Team Staufen – SG Untere Fils 33:21 (21:10)
SGU verliert das Spiel in der ersten Halbzeit
Am Sonntagabend war die weibliche C1 der SG Untere Fils zu Gast bei dem bislang stark aufspielenden Handball Team Staufen. Die ersten Spielminuten verliefen trotz vergebener Chancen auf Seiten der SG ausgeglichen (4:4). Mit zunehmender Spieldauer schlichen sich immer wieder leichte Fehler ins Spiel der Gäste ein, welche das HT Staufen mit ihrem schnellen Umschaltspiel konsequent ausnutzte. Da die SGU auch in der Abwehr immer einen Schritt zu spät war, schaffte es die Heimmannschaft sich Tor und Tor abzusetzen. Das führte dazu, dass sich das HT bis zur Pause eine komfortable 11-Tore-Führung erspielen konnte.
Nach einer deutlichen Halbzeitansprache startet die SGU konzentrierter in die zweite Hälfte. Auch wenn das Spiel weiterhin nicht fehlerfrei war, konnten die Gäste die zweite Halbzeit ausgeglichener gestalten. Unterm Strich konnte die Filstaltruppe die schwache erste Hälfte jedoch nicht mehr kompensieren und musste sich mit 12 Toren geschlagen geben.
Es spielten: Heidi Bankston; Aleksandra Ganske, Mirja Heer, Luisa Gutmann (2), Nahla Neher (5), Lina Herb (6), Lisa Diminidis (2), Shania Tyra Sogolj, Laura Fischer (1), Mia Kanzleiter (2), Chiara Leschnik, Emma Masching (3) und Sara Schmid.
Intensives Auswärtsspiel – am Ende fehlte die Kraft
Die SG Untere Fils 3 unterlag am Wochenende dem TV Großengstingen mit 18:22. In einer ausgeglichenen Begegnung zeigten die Mannschaften einen spannenden Schlagabtausch. Beide Teams starteten konzentriert in die Partie. Die Jungs der SGU fanden schnell ins Spiel und setzte die Vorgaben im Angriff gut um. Durch eine kompakte Abwehr, starke Paraden und gelungene Offensivaktionen blieb das Spiel bis zur Pause völlig offen. Zur Halbzeit lag die SGU mit 8:9 um ein Tor hinten.
Auch nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Die SGU hielt defensiv dagegen und kam mehrfach zu guten Abschlussmöglichkeiten. Im weiteren Verlauf machten sich jedoch nachlassende Kräfte bemerkbar. In den letzten vier Minuten der Partie häuften sich technische Fehler und Fehlwürfe, die der TV Großengstingen ausnutzte und sich so entscheidend absetzen konnte. Am Ende stand eine 18:22-Niederlage, die den Spielverlauf nicht vollständig widerspiegelt. Über weite Strecken zeigte das Team eine engagierte und geschlossene Mannschaftsleistung, konnte diese jedoch gegen Ende nicht mehr in Zählbares ummünzen.
Für die kommenden Begegnungen gilt es nun, an der Chancenverwertung und der Konstanz über die gesamte Spielzeit zu arbeiten.
Unsere F-Jugend startete in Altbach erfolgreich in die neue Saison.
Gegen Plochingen zeigten die Kinder ein starkes Handballspiel und bewiesen tollen Teamgeist.
Auch im Aufsetzerhandball lief es richtig gut – wir konnten das Spiel für uns entscheiden!
Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Spielerinnen und Spieler – genau so kann es weitergehen.
Raichberghalle Ebersbach
13:30 B-w SG Untere Fils – TV Plieningen
15:00 A-w SG Untere Fils – HSG Ermstal
17:15 Herren HSG 2 – TSV Zizishausen 2
19:30 Herren HSG – TSV Zizishausen
Brühlhalle Reichenbach
10:30 C-w SG Untere Fils 3 – TSV Heiningen 2
12:15 C-m SG Untere Fils – VfL Waiblingen Handball
14:00 C-w SG Untere Fils – TV Weingarten Handball
15:45 B-m SG Untere Fils 2 – HSG Schönbuch
17:30 B-m SG Untere Fils – Handball Team Staufen
19:30 A-m SG Untere Fils – TSV Weilheim
Sonntag, 19. Oktober 2025
Raichberghalle Ebersbach
12:00 D-w SG Untere Fils – TSV Köngen 2
13:15 C-m SG Untere Fils 2 – HSG Owen-Lenningen 2
14:45 Herren HSG 3 – TSV Deizisau 3
17:00 Damen HSG – TSV Deizisau
Brühlhalle Reichenbach
10:00 D-gem. SG Untere Fils 2 – TSG Eislingen
11:30 D-gem. SG Untere Fils – JA Neuhausen-Ostfildern
Parkhaushalle Göppingen
10:00 F-gem. SG Hegensberg-Liebersbronn – SG Untere Fils
Öschhalle 2 Eislingen/Fils
15:00 E-gem. JA Neuhausen-Ostfildern 4 – SG Untere Fils 3