Liebe Weigheimerinnen und Weigheimer,
seit einem Jahr bin ich jetzt Ortsvorsteher von Weigheim. Und wenn ich zurückblicke, dann war es ein Jahr voller Gespräche, Entscheidungen, Begegnungen und vor allem viel Bewegung im Ort.
Wir haben einige neue Dinge angestoßen. Der Adventszauber auf dem Kirchplatz, das Adventsleuchten im ganzen Ort und das Weinfest rund ums Rathaus haben für schöne gemeinsame Momente gesorgt. Die Brotbackgruppe, die in Zusammenarbeit mit Mühlhausen entstanden ist, bringt Menschen zusammen, die gerne Tradition pflegen und Gemeinschaft leben. Nicht zuletzt hat der Neujahrsempfang gezeigt, wie groß das Interesse am politischen Leben in Weigheim ist.
Die Bürgersprechstunde jeden Freitagvormittag wird erfreulicherweise gut angenommen. Zusätzlich gibt es künftig einen WhatsApp-Kanal, über den man schnell und einfach informiert wird.
Auch bei den Projekten im Ort hat sich viel getan. Die Mehrzweckhalle wird nun ab Mitte August saniert, der Sitzungssaal im Rathaus wurde bereits renoviert und in diesem Jahr fanden bereits sechs standesamtliche Trauungen bei uns in Weigheim statt. Das freut mich sehr und zeigt, dass unser Ort auch für diesen besonderen Moment gerne gewählt wird.
Auf dem alten Tennisplatz entsteht eine neue Festwiese mit Spielplatz und Grillfläche. Der Glasfaserausbau läuft und auch im Rathaus selbst tut sich was. Wir stellen Schritt für Schritt auf ein papierloses Arbeiten um.
Entscheidungen wie die Frage, ob wir einen neuen Kommunaltraktor anschaffen oder den vorhandenen Traktor noch einmal gründlich warten und mit einem Frontlader ausstatten, zeigen, dass wir mit Verantwortung und Augenmaß vorgehen. Gemeinsam mit dem Ortschaftsrat haben wir uns gegen eine Neuanschaffung entschieden. Immerhin sprechen wir hier von rund 80.000 Euro.
Erfreulich ist auch, dass der Vandalismus an den beiden bekannten Hotspots „Palast der Winde“ und der „Waldhütte“ deutlich zurückgegangen ist. Mit einfachen Mitteln und Aufmerksamkeit konnten wir hier einiges erreichen.
Auch die Vereine konnten wir an der einen oder anderen Stelle unterstützen. Manches organisatorisch, manches finanziell, manches einfach durch Zuhören und Mitdenken.
Besonders am Herzen liegt mir die junge Generation. Die Kinderfeuerwehr ging an den Start und sorgt dafür, dass es auch in Zukunft kein Personalmangel bei der hiesigen Feuerwehr geben wird. Erste Gespräche über einen Jugendraum haben stattgefunden und wir sind an einer guten Lösung nah dran. Mir ist wichtig, dass sich auch Kinder und Jugendliche ernst genommen fühlen. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen sie mitgestalten können, aber eben auch Spaß haben. Deshalb haben wir die Aktion Saubere Landschaft dieses Jahr um ein Müll-Bingo erweitert. Damit wurde aus dem Pflichtprogramm ein Erlebnis und die Kinder hatten richtig Freude daran. Der Fotowettbewerb, der aktuell läuft, ist ein weiteres Angebot, um den Ort auch mal mit anderen Augen zu sehen.
Auch unsere Seniorinnen und Senioren werden wie bisher unterstützt. Mir war wichtig, dass sie sich in der Dorfgemeinschaft zugehörig fühlen und ihre Anliegen Gehör finden. Seit letztem Jahr haben sie deshalb einen festen Platz in diesem Kreis. Das ist ein gutes und wichtiges Zeichen.
Weigheim lebt davon, dass viele mitmachen. Danke an alle, die sich engagieren. Die anpacken. Die mitdenken. Ich freue mich auf das, was wir gemeinsam noch bewegen.
Herzliche Grüße
Ihr Holger Fetzer