Vor 500 Jahren hat Anton Eisenhut die Bauern des Kraichgaus in Gochsheim versammelt, um gegen Adel und Klöster zu Felde zu ziehen. Somit steht auch das aktuelle Gochsheimer Altstadtfest, das vom 9. bis 11. August im Kraichtaler Stadtteil über die Bühne geht, in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“.
Die Ortsvereine sind mit ihren kulinarischen Angeboten und in zünftiger Kluft bestens auf die Besucher aus nah und fern vorbereitet. Das Festgelände rund um das Graf-Eberstein-Schloss und den Kirchplatz wurde entlang der Hauptstraße deutlich erweitert. Die historische Altstadt bietet die ideale Kulisse für den mittelalterlichen Markt mit Spielleuten, Tanzgruppen, Trommlern, Schwertkämpfern, Handwerkern und historischen Feldlagern. Auf die kleineren Besucher warten das Karussell und eine Hüpfburg.
Zur Eröffnung am Samstag, 9. August, 17 Uhr, hat sich Anton Eisenhut persönlich angesagt, um an den Aufstand vor 500 Jahren zu erinnern. Die Gruppe einheimische Fulgura und Böllerschützen wirken mit. Nach dem prunkvollen Auftakt beginnt der allgemeine Festbetrieb. Um 21.30 Uhr sorgt die Feuershow für ein besonderes Highlight am Eröffnungstag. Moderne Musik wird am Samstag und Sonntag an der Bar des Schlosscafés geboten.
Der Gottesdienst am Sonntag, 10. August, 10 Uhr, in der St. Martinskirche mit Pfarrerin Stefanie Nuß widmet sich ebenfalls dem Bauernaufstand. Die Bewirtung auf dem Festgelände beginnt um 11.30 Uhr. Auch die Gochsheimer Museen, das Stadtmuseum im Schloss, das Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum sowie das Apothekenmuseum und der Sinnengarten am Kraichbach sind am Sonntagnachmittag geöffnet. Um 14 Uhr bietet Karl-Heinz Glaser, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, eine Stadtführung an, die auch zu weniger bekannte Stellen Gochsheims führt. Treffpunkt ist der Marktplatz bei der Kirche.
Sehr beliebt ist auch der Festausklang am Montag, wo um 11.30 Uhr ein Handwerkeressen angeboten wird. Am Abend dürfen auch die vielen Helferinnen und Helfer der Vereine sowie die beteiligten Schausteller und Gruppen auf ein gelungenes Altstadtfest zurückblicken. Auch „Gaudi Harry“ tritt auf. Zur Erinnerung an dieses besondere Fest wird eine Plakette mit dem eigens geschaffenen Logo „500 Jahre Bauernkrieg Gochsheim“ angeboten.
Verschiedene Parkplätze sind ausgewiesen. Da ein großer Andrang erwartet wird, empfiehlt sich die entspannte Anreise mit der Stadtbahnlinie S32, Karlsruhe-Menzingen. Vom Bahnhof Gochsheim führt ein idyllischer Fußweg zur hochgelegenen Stadt – eine ideale Einstimmung auf das Fest. Ein Familienausflug mit dem Fahrrad bietet sich ebenfalls an. (hjo)