NUSSBAUM+
Bildung

10 Jahre Musikprojekt mit „Kultur macht stark“ an der Esther-Bejarano-Schule:

80 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können vor großer Kulisse Wie in jedem Jahr seit Bestehen der Kooperation zwischen der Musikschule Südliche...
Für die 80 Kinder und Jugendlichen war es bewegender Auftritt bei ihrem Konzert.
Für die 80 Kinder und Jugendlichen war es bewegender Auftritt bei ihrem Konzert.Foto: Benno Fleig

80 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können vor großer Kulisse

Wie in jedem Jahr seit Bestehen der Kooperation zwischen der Musikschule Südliche Bergstraße, der Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule und der Jugendstadtkapelle Wiesloch, fand zum Abschluss des Schuljahres ein Sommerkonzert statt. Insgesamt musizierten ca. 80 Kinder und Jugendliche in drei Bands in der Mensa.

Zunächst eröffneten die Fünftklässler unter Leitung von Christine Ebbinghaus ihr erstes Konzert mit dem Stück „All I wanna do is playing in a band“. Dieses Mottolied ist in jedem Jahr das erste Stück und zeigt die ganze Bandbreite der Instrumente, die im Musikprojekt erlernt werden können. Neben Schlagzeug, Gitarre und E-Bass spielen die Kinder auch Klavier, Posaune und Saxofon. Sie singen mutig in ihren Mikrofonen, ob auf Deutsch oder auf Englisch. In den neun Monaten seit Gründung der Band erarbeiteten sich die Kinder dabei ein beachtliches Niveau. Mit den Songs „Run, run, run“ und „Dance Monkey“ brachte die Band bereits Stimmung in die gut besuchte Mensa.

Im Anschluss daran spielte die Jugendstadtkapelle, die in großer Zahl gekommen war, ein sehr stimmungsvolles Programm. Es war eine große Freude, dass so viele Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Harald Weber zum Konzert kamen. Viele weitere Blasinstrumente waren zu hören. Von Querflöten, Klarinetten und weiteren Saxofonen zum größten Instrument, der Tuba, zeigten die Musikerinnen und Musiker einen Einblick in ihr Repertoire, was uns sehr beeindruckte.

Hier wurde deutlich, dass es sich lohnt, ein Instrument von Grund auf zu erlernen.

Das Besondere am Musikprojekt ist, dass die Schülerinnen und Schüler nur einmal in der Woche miteinander musizieren und kein eigenes Instrument zu Hause haben. Der Unterricht findet während der Unterrichtszeit in Kleingruppen statt. Umso beeindruckender war es, das musikalische Niveau der Band der 6. Klasse zu erleben. In ihrem letzten und das Projekt abschließenden Auftritt spielte die Band der 6. Klassen die Songs „Gold“ und „Tattoo“ mit großer Routine und Spielfreude. Zum Abschluss des gut besuchten Konzertes erklang das in den Proberäumen der Jugendstadtkapelle gemeinsam einstudierte „Viva La Vida“.

„Ist das heute das letzte Mal, dass ich Saxofon spiele?“, fragte ein Junge aus der 6. Klasse direkt vor dem Konzert. Dies ist im Rahmen von „Kultur macht stark“ und dem Musikprojekt an der Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule tatsächlich der Fall. Denn das Projekt ist jeweils für zwei Jahre konzipiert. Daher ist es gut zu wissen, dass die Musikschule und die Jugendstadtkapelle Wiesloch weiterführende Angebote machen.

Im kommenden Schuljahr beginnt eine neue Runde, in der die Kinder alle Instrumente kennenlernen werden. Dann wird es auch wieder eine neue Band der neuen 5. Klassen geben. (ce)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024
von Redaktion Nussbaum
18.07.2024
Orte
Wiesloch
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto