Vor zehn Jahren konnte man das ehemalige Clubhaus, das selbst vor 50 Jahren eingeweiht wurde, vom Brieftaubenverein „Heimatliebe“ übernehmen. Zehn Jahre leitet Musikdirektor Thomas Wind mit großem Erfolg den Männerchor, er selbst feiert sein 50-jähriges Dirigentenjubiläum, nachdem er im jugendlichen Alter von 17 Jahren erstmals im Mannheimer Stadtteil Waldhof einen Chor übernahm. Schließlich sind es 50 Jahre seit der ersten Begegnung mit dem walisischen Chor „Meibion Llanelli". Diese Jahrtage sind Anlass für zwei Veranstaltungen. Am Sonntag, 29. Juni, lädt man zu einem „Tag der offenen Tür“ an und in das Sängerheim, Weimarer Straße 5, ein. Am Sonntag, 19. Oktober, findet in der Bergstraßenhalle ein großes Chorkonzert statt, in dessen Programm auch Lieder integriert werden sollen, die an die lange Chorfreundschaft mit Llanelli erinnern.
Für den ehemaligen Brieftaubenverein „Heimatliebe“ mit seinem unvergessenen Vorsitzenden Fritz Wind war der Bau des eigenen Clubhauses der Höhepunkt der über 100-jährigen Vereinsgeschichte. In der Generalversammlung am 17. März 1973 wurde beschlossen, ein Haus in Eigenarbeit zu errichten. Der Gemeinderat beschloss die Grundstücksüberlassung und nach Bauplanung durch den Architekten Hermann Kremer und Baugenehmigung wurden im Juli 1973 unter Bauleitung von Jakob Horneff die Bauarbeiten mit großem Einsatz der Züchter aufgenommen. Bereits im November konnte Richtfest gefeiert werden. Rund ein Jahr später, am 7. Dezember 1974, wurde das Haus eingeweihnt. Mit über 3000 Einsatzstunden am Bau hatten sich die Züchter einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Das Clubhaus war 40 Jahre der Kristallisationspunkt des Vereinslebens des Brieftaubenvereins. Es diente als Einsatzstelle auch über Laudenbach hinaus für die Preisflüge, und es wurden unzählige Ausstellungen und gesellige Veranstaltungen durchgeführt.
Termin: Vorstandsitzung am Montag, 23. Juni, 18 Uhr im Sängerheim