Liebe Leserin, lieber Leser,
bitte merken Sie sich vor: Anmeldestart für das Herbst- und Wintersemester 2025 / 26 ist am Donnerstag, den 10. Juli 2025 ab 8.30 Uhr. An diesem Tag werden auch unsere Programmhefte veröffentlicht und mit der Hohenloher Zeitung an die Haushalte verteilt. Sie finden unser Kursprogramm außerdem im Foyer der Rathäuser Öhringen, Pfedelbach, Bretzfeld, Zweiflingen und Neuenstein. Auch die Buchhandlungen Rau und Heyer sowie die Stadtbücherei und die KulturA halten unser Heft für Sie bereit. Anmeldungen sind möglich über die Homepage der VHS (www.volkshochschule-oehringen.de), telefonisch (07941 68 42 50), per E-Mail (volkshochschule@oehringen.de), persönlich in der Geschäftsstelle oder in einer der Außenstellen sowie postalisch mit dem Anmeldeschein aus dem Programmheft.
Bereits am Mittwoch, den 09. Juli 2025 können Sie online auf unserer Homepage im digitalen Blätterkatalog stöbern.
Das anstehende Semester bringt Veränderungen mit sich:
Wir verabschieden Ende Juli die bisherige Leiterin der vhs Öhringen, Frauke Dowerk, und bedanken uns herzlich für die Weiterentwicklung der Volkshochschule in den vergangenen vier Jahren. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir alles Gute.
Ein Blick auf das aktuelle Cover zeigt, dass auch räumliche Veränderungen anstehen: Die Volkshochschule Öhringen hat eine neue Heimat gefunden.
Nach dem Umzug der Cappeler Grundschüler in die neugebaute „Grundschule Limespark“ füllen die Ortschaft Cappel und die Volkshochschule Öhringen das Gebäude in der Schulstraße 6 wieder mit Leben. Vier Seminarräume und ein Kundencenter stehen uns ab August in der „Alten Schule Cappel“ zur Verfügung. Am 27. September 2025 zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten gerne persönlich und laden zum Tag der offenen Tür ab 14 Uhr ein.
Neues gibt es auch im Kursprogramm:
Volker Klüpfel, Mitautor der Kluftinger-Reihe, gibt sein Krimidebut als Soloautor und Kristin MacIver nimmt Sie mit ins 15. Jahrhundert zu einem keltischen Leseabend mit musikalischer Begleitung.
Erleben Sie Stuttgart bei einer Bauhaus-Führung sowie aus den Augen der Bahnhofsmission. Verschiedene Themenwanderungen vergolden den Herbst. Schon mit einem Alpaka spaziert? Bitte ausprobieren!
Entdecken Sie den „Tanzraum für Frauen“ und spüren Sie darin die Power of Life Dance. Neue Bewegungskurse wie Bodega und Aqua-Yoga stärken unsere körperliche und seelische Gesundheit.
Weihnachtskarten einmal anders: Gestalten Sie individuelle Karten mit Aquarellfarben mit ganz einfachen Techniken. Nähen Sie Ihre eigene Tasche; auch ein Kurs für Jugendliche ist dabei.
Sie schaffen es nicht jede Woche zum Sprachkurs? Unsere lernapp-basierten Kurse in Spanisch und Englisch geben Ihnen den notwendigen Freiraum und lassen Sie in Gruppenphasen nicht allein.
Auch an unsere Jüngsten haben wir gedacht: Genießen Sie mit Ihrem Kind Babyschwimmen oder Babymassage und machen sich wieder „Fit nach der Babypause“.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Erstellen Ihres persönlichen Weiterbildungsprogramms.
Herzlichst
Barbara Greiner und das gesamte vhs-Team