Zwischen Juni 2023 und Juli 2024 fand der Kurs „tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen“ statt.
Der Kurs wurde kompetenzorientiert gestaltet, d.h. die Kursleitung knüpfte an Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer:innen an. „Die Inhalte, die wir bearbeiteten, waren immer genau richtig und passend für das, was man im Alltag mit den Kindern selbst erlebt hat“, berichtete eine Kindertagespflegeperson.
Mit Hilfe der Methode „Lernsituationen“ wurden dann praxisnah Alltagsthemen mit fachlichen Inhalten verknüpft. Wichtige Kursinhalte waren z.B. Kommunikation, Inklusion, Kinderschutz, Alltagsgestaltung in der Kindertagespflege und die Entwicklung von Kindern. An einigen Terminen profitierten die Teilnehmer:innen von weiteren Fachpersonen, wie externen Referent:innen oder weiteren Kolleginnen des Tageselternvereins.
Zum Abschluss bearbeiteten die Kindertagespflegepersonen in Kleingruppen im Rahmen eines Kolloquiums (Prüfung) exemplarisch eine Lernsituation, in der das erworbene Wissen der Qualifizierung einfließen konnte.
Mit dem besuchten Kurs absolvierten die 10 Kindertagespflegepersonen nun die tätigkeitsvorbereitende und tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung von 300 Unterrichtseinheiten nach dem Qualifizierungskonzept in Baden-Württemberg.
„Man konnte sich selbst einbringen und aktiv werden, dadurch konnte man die Themen viel leichter verankern“, war eine wertvolle Rückmeldung einer Kindertagespflegeperson.
Wir gratulieren den Kindertagespflegepersonen Nadine Eßwein aus Bierlingen und Svenja Bogenschütz aus Wachendorf zum erfolgreichen Abschluss des Kurses.
Es gibt einzelne freie Plätze in Starzach für Kinder von 1-3 Jahren. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
TAGESELTERNVEREIN – familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V.
info@tageselternverein.de oder 07071 68770 11