Mit einer festlichen Jubiläumsfeier im Hof-Restaurant des Golf Clubs Hohenhardter Hof hat der Sportschützenverein 1925 Baiertal sein 100‑jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung verband würdige Traditionen des Vereins mit lebendiger Unterhaltung, ehrenden Rückblicken und einem kulinarisch anspruchsvollen Rahmen.
Die Gäste wurden im elegant hergerichteten Saal des Hof-Restaurants mit einem Sektempfang empfangen. Die Wahl der Location erwies sich als gelungen. Der Saal war festlich dekoriert und bot mit Blick auf die gepflegten Anlagen des Golf Clubs einen würdigen Rahmen. Die Menüauswahl entsprach dem feierlichen Anlass und trug entscheidend zur gehobenen Stimmung des Abends bei.
Die Jubiläumsfeier wurde traditionsgemäß mit einem Salutschießen eröffnet. Dieses prägnante Ritual setzte einen würdigen Akzent und leitete das formale Programm ein. Anschließend begrüßte OSM Randolph Anna die anwesenden Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins.
Im Verlauf der Veranstaltung überbrachten prominente Persönlichkeiten Grußworte, die die Bedeutung des Vereins für Baiertal und die Region unterstrichen. Zu den Rednern gehörten:
Die Reden betonten das ehrenamtliche Engagement, die gesellschaftliche Verantwortung und die sportlichen Leistungen des Vereins über ein ganzes Jahrhundert. Weitere Grußworte aufgrund von Terminüberschneidungen nicht abkömmlicher Persönlichkeiten gingen dem SSV-Baiertal in Schriftform zu. So vom Präsidenten des Badischen Sportschützenverbandes, Helge Rönnau, dem Präsidenten des Großkaliber-Sportschützen-Verband Baden-Württemberg Helmut Glaser.
Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet. Musikalische Akzente setzte die Liveband Red Ordinary, die in zwei Sets Rockklassiker zum Besten gab. Die musikalischen Einlagen lockerten das Programm auf und sorgten für anhaltend gute Stimmung während der Pausen und beim Dinner.
Im Rahmen der Feier wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. Auszeichnungen mit dem „kleinen goldenen Greif“ des Badischen Sportschützenverbandes erhielten Margot Stather, Klaus Gramlich, Erich Holzwarth für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz im Verein. Die höchste Auszeichnung des BSV der „große Greif in Gold“ wurde Willi Raab verliehen. Er hat sich jahrzehntelang sportlich und ehrenamtlich im SSV-Baiertal engagiert. Anschließend folgte eine Festansprache, die zentrale Meilensteine der Vereinsgeschichte zusammenfasste. Eine PowerPoint‑Präsentation zeigte Impressionen, historische Fotos und Entwicklungsetappen des Vereinslebens.
Das Abendprogramm setzte auf eine Kombination aus feinem Dinner und musikalischer Begleitung durch Red Ordinary. Die Mischung aus gutem Essen, Erinnerungen an bewegte Vereinsjahre und musikalischer Begleitung mit weltbekannten Rockballaden schuf eine ausgewogene Feieratmosphäre. Dann endete das offizielle Programm mit einem harmonischen Ausklang und der Verabschiedung der Gäste. Die Jubiläumsfeier des Sportschützenvereins 1925 Baiertal war ein gelungener Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart. Die Kombination aus festlich‑traditionellen Elementen, öffentlichen Würdigungen, persönlichen Ehrungen und musikalischer Unterhaltung machte das hundertjährige Bestehen des Vereins zu einem eindrucksvollen Ereignis für Mitglieder und Gäste gleichermaßen. (pm/red)