Dies und das

105. Geburtstag von Maria Stosch

Mit nunmehr 105 Jahren gehört Maria Stosch zu den ältesten Einwohnern Ettlingens. Am 8. April feierte sie im Franz-Kast-Haus mit der Familie und Mitarbeiterinnen...

Mit nunmehr 105 Jahren gehört Maria Stosch zu den ältesten Einwohnern Ettlingens. Am 8. April feierte sie im Franz-Kast-Haus mit der Familie und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegeheims ihren Geburtstag. Oberbürgermeister Johannes Arnold überbrachte der Seniorin die Glückwünsche von Stadt und Land und wünschte persönlich alles Gute.

Maria Stosch kann auf ein Leben mit vielen schönen, aber auch schwierigen und herausfordernden Zeiten zurückblicken. Geboren in Walzen in Oberschlesien, verlebte sie dort im Kreise einer großen Verwandtschaft eine behütete Kindheit. Nach der Schule begann sie in Krappitz, einer Kreisstadt in der Nähe von Walzen, eine Ausbildung zur Buchhalterin.

1939 lernte sie Johannes Stosch kennen und lieben, der in Dresden Kunst studierte und Verwandte in ihrem Heimatort besuchte. Doch am 1. September des Jahres überfiel Deutschland Polen, der Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Verlobung konnten die beiden jungen Leute noch feiern, dann wurde Johannes eingezogen. Er sollte erst 1947 zurückkehren. Maria selbst konnte in letzter Minute vor der Roten Armee fliehen, mit dem Fahrrad machte sie sich auf den Weg Richtung Westen. Glück im Unglück: Johannes überlebte und die beiden heirateten.

Johannes Stosch absolvierte anschließend in Leipzig das Studium der Veterinärmedizin, unterstützt von seiner Frau, die als Buchhalterin arbeitete. Zwei Söhne wurden geboren, die Familie ließ sich in Stavenhagen in Mecklenburg nieder, wo Johannes eine Tierarztpraxis übernahm, Maria erledigte Büroarbeit und Verwaltung.

Dann kam ein weiterer Einschnitt: 1959 droht die Verstaatlichung der Praxis, die DDR griff ins Leben der Familie ein. Wieder packte Maria die Koffer und verließ mit Kind und Kegel den Wohnort, so gelangten die Stoschs nach Dorsten im Münsterland.

1985 starb Johannes, Maria bliebt alleine zurück, versorgte sich bis ins hohe Alter selbst. Sie liebt die Musik und die Kunst, ist viel unterwegs, kocht und backt für ihr Leben gern, ist beredt und lebhaft. Gerne ist sie mit dem Fahrrad unterwegs.

Im Alter von 93 Jahren hatte sie einen Fahrradunfall und Sohn Thomas, der in Karlsruhe studierte und sich mit seiner Familie dort niederließ, holt die Mutter zu sich.

2013 zog sie im Franz-Kast-Haus ein, wo sie sich wohl fühlt. Nicht zuletzt deshalb, weil Enkelin Katharina oft vorbeischaut.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 16/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.