In diesem Jahr wird die landesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals am 14. September in Mannheim ausgerichtet. Zu diesem Anlass macht die Quadratestadt bereits am Abend davor, dem 13. September, quasi den Tag zur Nacht. Ab 18 Uhr lädt die Stadt zum 11. Mal zur "Nacht des offenen Denkmals" ein, die mit einem vielfältigen Programm an rund 50 Standorten in und an Denkmalen sowie auf öffentlichen Plätzen hauptsächlich in den Quadraten gefeiert wird. Mit Führungen, Begehungen, Lesungen, Theater, Musik, Tanz und vielem mehr.
Los geht das Ganze um 17 Uhr mit der feierlichen Eröffnung im Oststadt-Theater im Stadthaus N1 (begrenzte Sitzanzahl, Voranmeldung bis 29.08. notwendig). Danach startet ab 18 Uhr das offizielle Programm für alle. Zur Nacht des offenen Denkmals öffnen unter anderem der Wasserturm, das Museumsschiff sowie die Lichtspielhäuser Atlantis und Odeon ihre Türen; darüber hinaus werden in zahlreichen historischen Gebäuden, Sakralbauten und neueren Denkmälern spannende Führungen angeboten – mancherorts begleitet von Musik, Speisen und Getränken.
Historische Orte, die teils einmalige Einblicke bieten, sind das Parkhaus N 2, jüngst zum Denkmal der Brutalismus-Architektur gekürt, das Wohn- und Atelierhaus Mutschler, Bibliothek und Hörsaal der Universität in A3, der Mannheimer Kunstverein sowie das Nationaltheater.
Besondere Führungen an Orten, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind werden unter anderem zur Laubengangarchitektur in D5, der Alten Sternwarte oder im Herschelbad stattfinden. Auch der Luftschutzbunker in K5 oder der historischer Fremdeneinstieg in die Kanalisation sind sicherlich Highlights im Programm, das mit Themenführungen durch das alte Bankenviertel, Nachtwächterrundgängen oder zu Architektur-Schätzen abgerundet wird.
Und natürlich gibt es jede Menge Begleitprogramm mit Theater, Musik und Tanz an verschiedenen Standorten.
► Programm zur Nacht des offenen Denkmals 2025 (pdf)
► Weitere Infos auf den Seiten der Stadt