Zwei Tage stand das Schwetzinger Stadion an der Ketscher Landstraße beim großen Sommerturnier des SV 98 Schwetzingen ganz im Zeichen des Fußballs. Von den Bambini bis zur B-Jugend waren 110 Teams aus 40 Vereinen zu Gast.
Die weitesten Anreisen nahmen die Mannschaften von SV 98 Darmstadt, CFR Pforzheim sowie SV Griesheim auf sich. Den Anfang machten am ersten Turniertag die F-Junioren, des Jahrgangs 2016 und 2017, bei denen, wie auch bei den Bambini, Tore und Punkte in den Hintergrund treten und allein der Spaß am Fußball zählt. Ganz anders bei den E-Junioren, bei denen das Objekt der Begierde sich klar um Tore und Punkte drehte.
Den Anfang machten die E-Junioren, die zwei separate Turniere für den Jahrgang 2014er und 2015er-Jahrgang ausspielten. Insgesamt waren 18 Teams mit knapp 200 Spielern beteiligt. Beim 2014er-Jahrgang behielt Rot-Weiß Rheinau knapp mit 3:2 gegen SpVgg Ilvesheim die Oberhand. Beim 2015er-Jahrgang waren alle Halbfinalspiele einschließlich des Endspiels an Spannung nicht mehr zu überbieten. Am Ende konnte sich SV 98 Darmstadt als glücklicher Sieger gegen SC Olympia Neulußheim durchsetzen. Doch damit war der erste Turniertag noch lange nicht vorbei, denn nun folgte ein C-Jugend-Turnier in dem sechs Teams im Modus jeder gegen jeden antraten. Im Endspiel hatte die Mannschaft des früheren Meistertrainers der SV 98 B-Junioren, Thomas Hertel, mit seinem neuen Team von St. Stephan Griesheim gegen den Gastgeber mit 2:0 gewonnen.
Am zweiten Turniertag hatten die Kleinsten im Verein, die Bambini ihren Auftritt. 30 Mannschaften aus den Jahrgängen 2020, 2019 und 2018 waren am Ball, hatten sichtlich ihre Freude an dem Fußball-Spektakel und sorgten für ein buntes Treiben auf dem Stadiongelände. Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung kamen zahlreiche Familien, Freunde und Vereinsmitglieder zusammen, um die jungen Spielerinnen und Spieler anzufeuern. Die gelungene Organisation des Turniers wäre jedoch nicht möglich gewesen, ohne die tatkräftige Unterstützung der Eltern. Der Verein dankt allen Eltern herzlich für ihre Anwesenheit. Parallel zum Bambini-Turnier griff auch die D-Jugend ins Geschehen ein. Hier kämpften sechs Teams um Punkte. Besonders erwähnenswert, war die hohe Anzahl an D-Jugend-Fußballerinnen. Leider hatten auch ein paar Mannschaften kurzfristig abgesagt, sodass der SV 98 Schwetzingen mit einer gemischten D2 antrat und Achtungserfolge verzeichnen durfte. Am Ende setzte sich in dem stark besetzten Starterfeld der VfR Wormatia Worms knapp mit 1:0 durch und durfte den Turniersieg bejubeln.
Den Schlusspunkt unter das Turnierwochenende setzten die B-Junioren. In einem starken Feld mit überwiegend Verbandsliga-Mannschaften konnte sich am Ende die TSG Weinheim gegen SV 98 Schwetzingen mit 1:0 durchsetzen. Das Finale setzte den Schlusspunkt unter zwei Turniertage mit sehr ansehnlichem und streckenweise begeistertem Fußball. Besonders erwähnenswert sind die vollzählig erschienenen jungen Schiedsrichter, die die Partien souverän leiteten. Der Sportvorstand des SV 98, Andreas Matena, der Jugendleiter Christian Wolf und seine Stellvertreterin, Nadine Müller um sich wusste, bedankte sich bei allen beteiligten Helfern ohne die so ein Turnier nicht zu stemmen gewesen wäre. „Es ist eine Mammutaufgabe, so ein großes Turnier an zwei Tagen zu stemmen. Aber mit vereinten Kräften und einem sehr guten Orga-Team, sowie das positive Feedback, das wir erfahren durften, ließ all die Strapazen vergessen.“ Der Trainer der D-Jugend und erste Vorstand der SG Oftersheim, Andre Stajcar meinte: „Ein gut organisiertes Turnier mit starken Teams. Was mir besonders gefallen hat, waren die vielen jungen Schiedsrichter, die einen guten Job machten.“ In dieselbe Kerbe schlug auch der Jugendleiter des TSV Lützelsachen, Markus Sittart: „Was der SV 98 Schwetzingen in diesen zwei Tagen auf die Beine gestellt hat, verdient Lob und Anerkennung. Ich komme immer wieder gerne nach Schwetzingen“, waren nicht die einzigen positiven Kommentare. (lf)