Am zweiten Juliwochenende lädt das Infozentrum Kaltenbronn zu einem vielfältigen Programm für Naturbegeisterte jeden Alters ein.
Moorführung mit „LIFE MooReKa“ um 14 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz Schwarzmiss (für Jugendliche & Erwachsene ab 12 Jahren, Dauer: ca. 3 Stunden), Eintritt ist kostenfrei. Bei dieser geführten Exkursion (Dauer 3 Stunden, für Interessierte ab 12 Jahren) mit Ute Krispenz im Rahmen des EU-Projekts „LIFE MooReKa“ erleben Besucher das Hohlohmoor hautnah und erfahren mehr über seine Renaturierung und Bedeutung als natürlicher Kohlenstoffspeicher.
„Der Ruf des Waldes“ – Puppentheater mitten im Wald (ab 4 Jahren, Dauer 1 Stunde), Aufführungen um 12 Uhr und 15 Uhr. Treffpunkt im Infozentrum Kaltenbronn. Eintritt: 7 Euro/Person. Ein fantasievolles Open-Air-Stück des Artisjok Theaters mit Puppen und Figuren aus Recyclingmaterial.
Beginn ist um 10 Uhr. Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn (für Jugendliche & Erwachsene ab 12 Jahren, Dauer: ca. 5 Stunden), Eintritt: 10 Euro/Person.
Försterin Katrin Dürr führt durch den Bannwald Wildseemoor und erklärt, wie Natur sich frei entwickeln darf.
Für jede Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten (www.infozentrum-kaltenbronn.de/kalender).
Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich dem heimlichen Rückkehrer des Schwarzwalds – dem Luchs. Neben beeindruckenden Informationen zum Auswilderungsprojekt in Baden-Württemberg ist auch ein echtes Luchspräparat zu sehen.
Parallel zur Ausstellung können Kinder basteln, forschen und spielerisch mit Kreativstationen und Luchsrätselmehr über den scheuen Waldbewohner lernen.
Das Infozentrum Kaltenbronn ist an beiden Tagen von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellungen ist vergünstigt.