Am 14. September 2025 war es wieder soweit.
Die Skizunft Bad Herrenalb lud zum traditionellen Berglauf mit Fest an der Hahnenfalzhütte über dem Albursprung ein. Die Hahnenfalzhütte ist gut zu Fuß oder mit dem Rad ab Skiheim Talwiesenschänke in Bad Herrenalbs Oberen Gaistal zu erreichen.
Deine Herausforderung 2025
Endlose Rampen, fiese Steigungen mit 21 %, üble Schotterwege, über den Brudesweg durchs Felsenmeer, brennende Oberschenkel, das ist echter Berglauf.
Diese Herausforderung nahmen dann tatsächlich 4 Läuferinnen und 27 Läufer im Alter von 14 bis 78 Jahren an. Vom Sägwasenplatz in Bad Herrenalb führten 6 km zur Ziellinie an der Hahnenfalzhütte. Das hört sich für trainierte Läufer noch harmlos an. Jedoch: Der Start liegt auf 357 m Höhe, die Hahnenfalzhütte auf 876 m. Diese Differenz von 519 Höhenmeter hat es aber in sich.
Am Sonntagmorgen hatte das Wetter mit den Läuferinnen und Läufern ein Einsehen.
Es gab erst wieder nachmittags nach dem Berglauf Regen. Wegen des nächtlichen ausgiebigen Niederschlages war die Strecke allerdings recht nass. Dennoch erreichten alle das Ziel in wolkenverhangener Höhe.
Von den drei schnellsten Männern war Marlon Fortenbacher vom SG Stern mit 31:41 Minuten als Erster im Ziel. Dicht auf den Fersen folgte Tim Weber vom VfB Pfinzweiler mit 32:02 Minuten. Vereinskollege Daniel Kirchenbauer benötigte als Dritter nur 32:20 Minuten.
Die Damen ließen auch nicht lange auf sich warten. Lena Knirsch von der Skizunft Bad Herrenalb schaffte mit 36:53 Minuten den ersten Platz bei den Frauen. Nummer Zwei war Selina Ochs vom SV Burbach mit 41:18 Minuten. Christine Holdermann von der Skizunft Bad Herrenalb lief als Dritte durchs Ziel, ihre Zeit 44:13 Minuten. Die Seniorin W65, Hannelore Wiedenmann vom LT Altburg, war Vierte mit 1:20:25 Stunde.
Nachwuchsläufer Felix Sagemüller von der Skizunft Bad Herrenalb, war mit 14 Jahren jüngster, aber trotzdem schon regelmäßiger Teilnehmer. Mit einer Zeit von 43:51 lag er gut im Rennen. Walter Wiedenmann vom LT Altburg war mit 78 Jahren der älteste Teilnehmer. Seine Laufzeit lag bei 1:19:22 Stunde. Respekt!
Für die Skizunft Bad Herrenalb waren außerdem Andreas Daub und sein Sohn Felix im Rennen. Felix lief mit 34:56 Minuten seinem Vater Andreas, der die Strecke in beachtlichen 46:51 Minuten schaffte, davon, anstatt auf seinen Vater zu warten. Unglaublich! Die Jugend von heute!
Zum dritten Mal im Programm war die Waldrallye für Familien. Über 3 km ging es von der Talwiese im Oberen Gaistal bis zur Hahnenfalzhütte. Unterwegs galt es, verschiedene Stationen anzulaufen und Fragen zu beantworten. Für viele war das sicher mal eine ganz neue Erfahrung. Auch diese Veranstaltung war mit ca. Teilnehmern gut besucht.
Als Ziel für den Berglauf bot das Hahnenfalzhüttenfest Besuchern sowie Sportlern ein nettes Plätzchen zum Ausruhen, Verweilen, Essen, Trinken und gemütlichen Beisammensein.
Ab 11 Uhr war für gute Bewirtung gesorgt. Festzelte schützten die Gäste vor dem Regen.
Für Besucher, welche nicht so gut zu Fuß unterwegs waren, stand ein Shuttleservice zwischen Skiheim und Hahnfalzhütte zur Verfügung. Dem unsicheren Wetter zum Trotz, fanden zahlreiche Besucher den Weg zum wolkenverhangenen Festplatz an der Hütte, von wo aus man dennoch eine sehr schöne Aussicht hatte. Das Festzelt war mit Gästen gut besetzt.