Musik

12. Hockenheimer Nacht der Musik am 17. Oktober 2025

Hockenheim feiert klangvoll, kraftvoll – ganz im Zeichen der Kunst, Musik und Lebensfreude Die Hockenheimer Nacht der Musik ein fester Bestandteil...
Bandfoto
SchlagerfuzziesFoto: Jürgen Kretz

Hockenheim feiert klangvoll, kraftvoll – ganz im Zeichen der Kunst, Musik und Lebensfreude

Die Hockenheimer Nacht der Musik ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt – ein Abend, an dem Hockenheim von der Innenstadt bis ins Talhaus zur Bühne wird. Von 20:00 Uhr bis Mitternacht verwandeln sich zwölf Spielstätten in lebendige Musik-Hotspots, in denen gefeiert, getanzt und mitgesungen werden darf.

Erstklassige Musikerinnen und Musiker von 13 Livemusik-Acts spielen am Abend jeweils vier Live-Sets à 40 Minuten und garantieren mit ihrer Leidenschaft und Spielfreude für unvergessliche Momente. Sie begeistern mit einer stilistischen Bandbreite, die von Pop, Rock, Funk, Soul und Blues über Schlager bis hin zu feinen Akustikklängen und klassischem Repertoire reicht. Hier findet jede und jeder den passenden Soundtrack für den Abend. Ob jung oder alt, Musikfreund oder einfach neugierig.

12 Locations - 13 Livemusik-Acts stellen sich vor
Angefangen mit den Jungs von Dougie and the Blind Brothers, die wieder mit ihrem energiegeladenen Rock’n Roll den Wasserturm zum Beben bringen. Die kulinarische Begleitung übernimmt wie in den Jahren zuvor, auch in diesem Jahr danny's eventservice aus Hockenheim.

Im Atelier Späth begrüßt Gisela Späth gemeinsam mit den Künstlerinnen Martina Netzer und Luiza Storf zum Thema „Frauen, Männer, Asseccoires“ kunst- und musikinteressierte Gäste. In stilvoller Atmosphäre treffen hier bildende Kunst und Musik aufeinander.

In der frisch sanierten Aula des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums wird’s bunt, faszinierend, reizvoll! Die Jungs der Rockband K'lydoscope aus Schwetzingen, verstehen es, ihr Publikum mitzureißen. Ihr Sound bringt die Wände zum Beben und die Fans in Bewegung.

In der Zehntscheune bieten die neuen Cateringpartner Fire and Flavours gemeinsam mit 08-Fifteen kulinarische Leckerbissen im Stil der texanischen Küche. Auf der Bühne feiert die Partyband Neon–Kids of the 90s die größten Hits eines legendären Jahrzehnts.

Das Café Lato wird zur Bühne für Matteo die Maggio. Der Hockenheimer Alleinunterhalter versprüht mit seinen italienischen Hits, pure Lebensfreude und jede Menge Dolce Vita.

Das Bistro Karibik wird zum Treffpunkt für Fans der Band Coqring, den alternativen Urgesteinen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, die ihr Genre verstehen und mit ihrem unplugged Set die Hütte sogar ohne Strom krachen lassen.

Im Wirtshaus Güldener Engel steht die Band Horrible Heat auf der Bühne – die siebenköpfige Band aus Mannheim mit Frontsängerin Nathalie Eichhorn, die mit starker Stimme und Präsenz überzeugt, heizen ordentlich ein.

In der Katholischen Kirche sorgen gleich zwei Musik-Acts im Wechsel für großartige Momente. Der Mannheimer Komponist und Pianist Claude Schmidt verführt sein Publikum am Piano in eine Zeitreise mit Songs aus 3 Jahrzehnten und neuen Kompositionen! Die Hausband Lower Vestry dagegen laden zu einer musikalischen und inspirierenden Reise durch Pop, Rock und Worship ein.

Unterhaltsam, dynamisch und außergewöhnlich wird’s im Taste Hotel. Hier spielen die drei Musiker von Acoustic Secret wieder Coversongs, arrangiert und mit Überraschungsmomenten gespickt. Ideal für alle, die musikalischen Feinsinn und gemütliches Ambiente schätzen.


Im Restaurant Rondeau ist die Stimmung ausgelassen: Die Schlagerfuzzies laden Besucher dazu ein, singend und tanzend dem tristen Alltag zu entfliehen, in eine Welt voll Sonnenschein, in einem Bett im Kornfeld mit Anita, Michaela oder Alice, Griechischem Wein und das „Aber bitte mit Sahne!“

Im Lutherhaus rockt eine der besten Partybands Süddeutschlands die Bühne. Inflagranti, die Partyband aus dem Kraichgau, gemeinsam mit der Hockenheimer Feuerwehr als Cateringpartner, lassen mit kulinarischer Vielfalt, angesagten Party Hits und topaktuellen Chartkrachern den Abend unvergesslich werden!

Und auch bei McDonald’s im Talhaus, unter der Leitung von Jasmin Klein, ist musikalisch einiges geboten: Hier garantiert wie im vergangenen Jahr die Partyband athi.rocks mit einem energiegeladenen Auftritt und breiten Repertoire an Musikstilen, dank ihrer großartigen Live-Performance, für einen stimmungsvollen und ausgelassenen Abend.

Die 12. Hockenheimer Nacht der Musik zeigt sich so vielfältig wie die Stadt selbst – mit Musik für jeden Geschmack, starken Partnern und ganz viel Leidenschaft für Live-Kultur. Sandra Kurz, aus der Stadthalle Hockenheim, betont „Die Hockenheimer Nacht der Musik ist ein Abend voller Begegnungen, Emotionen und kultureller Vielfalt. Die Musikacts mit unterschiedlichsten Charakteren, die Gastfreundschaft der Stadt und Gastronomen, die bezaubernden Spielstätten, dem kostenlosen Shuttlebus, den zahlreichen Musikliebhabern aller Altersklassen und die Lichtillumination der Locations ganz im Sinne der Eventfarben blau und rot, machen diese Veranstaltung einzigartig, bei der nicht nur der Gaumen sondern auch die Seele sich erfreuen darf.“

Wo & Wie bekomme ich ein Ticket?

Tickets für das Event können ab sofort bis 18 Uhr am Veranstaltungsabend am Infocounter des Globus Hockenheim im Talhaus oder bis Donnerstag, 16. Oktober im TICKETSHOP der Stadthalle Hockenheim, Rathausstr. 4, während den Öffnungszeiten (Di. + Do. 17.00 - 20.00 Uhr und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr) käuflich erworben werden. Besucher, die ihr Ticket gerne online kaufen, erhalten das Ticket über den Online-Ticketshop der Stadthalle Hockenheim als Print@Home-Ticket.


Last Minute zur Musiknacht

Kurzentschlossene, die gerne spontan entscheiden, bekommen das Ticket bzw. Einlassarmband am Veranstaltungsabend ab 19.00 Uhr an allen teilnehmenden Spielstätten. Diese vier Locations akzeptieren beim Ticketkauf Barzahlung:

1. Wasserturm
2. Zehntscheune
3. Lutherhaus
4. Restaurant Rondeau

Bei allen anderen erfolgt der Ticketkauf online per Paypal, Girocard oder Kreditkarte.

Musik verbindet – vom Talhaus in die Innenstadt

Der Shuttlebus kann von allen Festivalbesuchern mit einem gültigen Ticket kostenlos am Veranstaltungsabend genutzt werden. Er pendelt im 15-minütigen Takt zwischen den beiden Haltestellen
St. Christophorus (Obere Hauptstr. 6) und McDonald’s (Gleisstr. 8/5). Die erste Fahrt startet ab 19.15 Uhr, die letzte Fahrt um 0.30 Uhr, jeweils ab St. Christophorus. Ein Beachflag mit dem Veranstaltungslogo kennzeichnet die beiden Haltestellen.


Alle Ticket- und Veranstaltungsinformationen finden interessierte Besucherinnen und Besucher online unter www.HoNaMu.de oder auf den jeweiligen Social-Media Kanälen der Hockenheimer Nacht der Musik www.facebook.com/HockenheimerNachtDerMusik oder www.instagram.com/hockenheimernachtdermusik. (sk)

Bandfoto
athi.rocks.Foto: ar
Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online
von Stadthalle HockenheimRedaktion NUSSBAUM
06.10.2025
Orte
Hockenheim
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto