Nach zweijähriger Pause lädt der Heimatverein wieder zur beliebten Kunstausstellung ein, die parallel zur Rettigheimer Kerwe stattfindet. Die Ausstellung bietet eine beeindruckende Plattform für regionale Kunst und Handwerk.
Von Anfang an mit dabei ist Günter Emmerich. Mit außergewöhnlich geschnitzten und gedrechselten Holzarbeiten, wie Skulpturen, Schalen und Tischleuchten aus edlen Hölzern, lässt er das Herz der Holzliebhaber höherschlagen.
Mike Reis, ebenfalls seit der ersten Stunde dabei, verwandelt auch dieses Mal den kleinen Sitzungssaal in ein Fotostudio. Besucher können sich vor Ort professionell fotografieren lassen.
Angelika Niedermayer ist die Dritte des Organisationsteams. Mit ihrer Aquarellmalerei, eines der anspruchsvollsten Malmedien, fängt sie farbenfrohe Landschaften und dieses Jahr auch Motive von Kreta ein. Wieder mit dabei sind ihre beliebten Postkarten.
Sabine Trautner fertigt einzigartige Treibholz-Figuren, wie Engel, Familien, Pärchen und Weinbergschnecken, welche aus Holzstücken entstehen, die im Allgäu und an der Lech in Österreich gesammelt wurden.
Luzia Hillenbrand und Julia Orth präsentieren erneut handgefertigten Schmuck. Ihre fantasievoll gestalteten Ketten und Armbänder aus Schmucksteinen sind beliebte Hingucker.
Neu dabei:
Lara Filsinger gestaltet mit Aquarellfarben und Fineliner eine magische Welt auf Papier. Sie lässt ihre fantastischen Bewohner zwischen Bergen und Wälder, in Tümpeln und Seen hausen.
Pascal Fessler widmet sich der schlichten Eleganz des Minimalismus. Mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien, sein bevorzugtes Medium, geprägt von Nostalgie und Melancholie, fängt er die Ästhetik im Detail ein.
Helmut Brecht restauriert liebevoll alte Schrank- und Wanduhren aus den 50er- und 60er-Jahren. Diese werden zu neuen, einzigartigen Kunstobjekten umgestaltet.
Die Ausstellung wird am Samstag, den 28.9.24 um 17 Uhr von Bürgermeister Jens Spanberger mit einer kleinen Ansprache eröffnet. Auch das Kerwekomitee sowie der stellvertretende Bürgermeister Jochen Knopf sind vor Ort. Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgen erneut Bruno und Anette Becker mit Gitarre und Gesang.
Öffnungszeiten:
Samstag, den 28.09.2024 von 17 bis 21 Uhr
Sonntag, den 29.09.2024 von 11 bis 20 Uhr
Am Sonntag bieten die TSV-Gymnastikfrauen Kaffee und leckeren Kuchen an.
Lassen Sie sich überraschen – Wir freuen uns auf Ihr Kommen.