Pünktlich um 19.00 Uhr eröffnet Reinhold Korb am vorletzten Dienstag im Saal der Feuerwehr die 13. Mitgliederversammlung des Bürgerbusvereins Bad Wimpfen und begrüßt die anwesenden Mitglieder, die Fahrerinnen und Fahrer sowie BM Andreas Zaffran, Gemeinderat Michael Bahr und Klaus Ries-Müller vom Bürgerbusverein Bad Rappenau.
Zunächst gedachte die Versammlung der zwei aktiven Fahrern, die im letzten Jahr verstorben sind.
Nach Verlesung der Tagesordnung zeichnet der Vorsitzende in seinem Jahresbericht den Verlauf des vergangenen Jahres und hebt den erneuten Erfolg bei der Gewinnung neuer Fahrerinnen und Fahrern hervor. Höhepunkt des Jahres war aber zweifelsfrei die Lieferung des neuen und nunmehr dritten Busses, der offiziell im Rahmen des Sommerfests im Juli in Betrieb genommen werden konnte. Zum neuen Bus kam auch noch ein neues EDV-gestütztes Kassensystem, das unter der Federführung von Hans-Joachim Köhler und Albrecht Horch nach gründlicher Testphase Anfang Mai endgültig in Betrieb gehen wird. Damit ist die Digitalisierung auch beim Bürgerbus angekommen.
Höhepunkte im Vereinsleben waren die monatlichen Fahrerbesprechungen, der Jahresausflug nach Mainz, die Vorstandssitzung des Landesverbands in Bad Wimpfen, die Erste-Hilfe-Kurse für das Fahrerteam, die Besichtigung der Lidl-Zentrale, Beteiligung am Neubürgertag, Shuttle-Service beim Fest 800 Jahre Wimpfener Forst, Vortrag vom Wimpfener Fahrlehrer Wolfgang Fischer zum Thema Ladungssicherung und Sicherung der Fahrgäste, Fachtagung des ÖNPV Baden-Württemberg in Bad Wimpfen, Besuch der MdL Isabell Huber, Teilnahme am Tag der offenen Tür der SRH und noch einiges mehr.
Ein großer Tag für den Bürgerbus dann im September. Bürgermeister Andreas Zaffran wird in Wendlingen von den Delegierten einstimmig zum Präsidenten des Landesverbands proBürgerBus Baden-Württemberg e.V. gewählt. Somit ist die Spitze des Landesverbands mit drei Wimpfenern besetzt: Andreas Zaffran (Präsident), Markus Weyhing (Vizepräsident) und Hans Berger (Beisitzer). Besser kann man eigentlich nicht vernetzt sein.
Abschließend bedankte sich Reinhold Korb bei den Fahrerinnen und Fahrern für ihren engagierten und verantwortungsvollen täglichen ehrenamtlichen Einsatz. Dank auch seinen Vorstandskollegen Rudi Holzmann, Hermann Baier, Frank Mentel, Markus Weyhing, Hans Berger und Hans-Joachim Köhler, die ihre Aufgaben ebenfalls mit viel Engagement und mit großem Zeitaufwand erledigt haben und für deren kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nicht zu vergessen, Reiner Meys, der selbst aus der Ferne die EDV-gestützte Fahrerliste hervorragend betreut.
Rudi Holzmann sprach postwendend Reinhold Korb den Dank der Vorstandkollegen aus.
Der 2. Vorsitzende erläutert seine akribisch geführten Statistiken und legt Zahlen wie Fahrgastzahlen, Kilometerleistungen, Verbräuche, Aus- und Zusteige-Frequenzen, laufende Kosten für den Bürgerbusbetrieb etc. vor. Eine Zahl ließ besonders aufhorchen: seit dem 28.2.2011 beförderten Bad Wimpfens Bürgerbusse insgesamt 195.090 Fahrgäste. Und KI rechnete dann hoch, dass wir um Pfingsten herum den 200.000. Fahrgast erwarten dürfen.
Hermann Baier legte ein ausgeglichenes Kassenergebnis vor. Die Kassenprüfer Albrecht Horch und Werner Fischer bescheinigten dem Kassier erneut eine ausgezeichnete Kassenführung. Die von den Prüfern vorgeschlagenen Entlastungen des Kassiers und des Vorstands wurden von den anwesenden Mitgliedern mit jeweils einer bzw. sieben Stimmenthaltungen erteilt.
Zur Wahl steht in diesem Jahr nur der 2. Vorsitzende Rudi Holzmann. Mit einer Stimmenthaltung wird er wiedergewählt.
Abschließend richtet Reinhold Korb ganz besonderen Dank an Bürgermeister Andreas Zaffran, Stadtkämmerer Alexander Kempf und Stadtbaumeister Thomas Rom, an die Verwaltung und an den Gemeinderat. Sie alle haben nicht nur stets ein offenes Ohr für die Belange des Bürgerbusses, sie pflegen auch ein ausgesprochen partnerschaftliches Verhältnis zu den Bürgerbusverantwortlichen.
Das Schlusswort übernimmt Bürgermeister Andreas Zaffran und ist einmal mehr voll des Lobes. Als Präsident des Landesverbands hat er auch den Blick auf andere Bürgerbusse des Landes und weiß somit sehr wohl die hohe Qualität des Wimpfener Bürgerbusses einschätzen. Für Bad Wimpfen sei der Bürgerbus unbezahlbar. Weiter überbringt der Bürgermeister Grüße und ein riesengroßes Dankeschön vom Gemeinderat und von der Verwaltung. Neben der für ihn selbstverständlichen vertrauensvollen Zusammenarbeit hebt er die tolle Arbeit des Vorstands, die insgesamt tolle Vereinsarbeit und das große und verantwortungsvolle Engagement der Fahrerinnen und Fahrer ganz besonders hervor. „Sie machens grad so weiter, bitte.“
Mt