Bei der Generalversammlung am 21. Februar fand folgender Ablauf statt:
Zunächst der Bericht des Vorsitzenden, der den Mitgliederstand wie folgt darstellte.
Zum 31.12.2024 waren es noch 89 Mitglieder, die dem Verein angehören, davon sind 20 aktive Sänger. Im Jahr 2024 sind 7 Mitglieder verstorben, dazu wurde zu einer Gedenkminute aufgerufen.
Im Jahr 2024 fanden mehrere Veranstaltungen und Teilnahmen an auswärtigen Veranstaltungen statt, die alle gut besucht waren und auch qualitativ gut ankamen.
Der Bericht des Schriftführers, der im Detail auf die einzelnen Veranstaltungen einging, bestätigte das oben Dargestellte auch in vielen Einzelheiten.
Der anschließende Bericht des Kassiers fiel positiv aus, die Vereinskasse steht weiter gut im Plus.
Die Kassenprüfung wurde positiv dargestellt, ohne Mängel, dabei wurde die sehr ordentliche Buchführung besonders hervorgehoben.
Der Bericht des Dirigenten zeigte auf, dass der Chor dem Alter entsprechend noch gut drauf ist, wenn auch die Sängeranzahl eine Steigerung gut vertragen könnte.
Die Entlastung des Vorstandes wurde freundlicherweise von unserem Bürgermeister Fabian Biselli, auch mit lobenden Worten für den Vorstand und den ganzen Verein, empfohlen und wurde von der Versammlung einstimmig angenommen
In der möglichen Aussprache zu diesen Punkten gab es keine Wortmeldungen von den Anwesenden.
Anschließend erfolgten nach einer kurzen Pause die Wahlen.
Dazu wurden der 1. Vorsitzende Joe Schmidt, der Kassier Robert Bühler und der Schriftführer/Jugendleiter Franz Arnold alle einstimmig wiedergewählt.
Beim Fähnrich und beim Notenwart folgte eine Verjüngung, Lothar Wagner wollte die Fahne in jüngere Hände übergeben, da wurde in der Versammlung Norbert Endraß vorgeschlagen und bei einer (seiner) Enthaltung gewählt.
Der Notenwart, bisher Robert Hauser, hat sich aus gesundheitlichen Gründen vom aktiven Singen zurückgezogen, da wurde Franz Hauser als Nachfolger vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Die Kassenprüfer Engelbert Effinger und Hubert Braun wurden in ihrer Funktion einstimmig bestätigt.
Eine vorgeschlagene Wahl eines 2. Vorsitzenden, diese Funktion ist vakant, konnte wegen fehlender Bewerbung aus der Versammlung nicht durchgeführt werden, bleibt also weiter vakant.
Es folgte ein Reigen von Ehrungen, beginnend mit einer
Ehrung und Ernennung zum passiven Ehrenmitglied nach 50-jähriger Mitgliedschaft von Günter Luckner, mit einer Urkunde und einem Weinpräsent dann 2 Ehrungen für langes aktives Singen im Chor für
Wilfried Hauser für 65 Jahre, mit Urkunde und Weinpräsent und ebenso für
Erich Merkle für ebenfalls 65 Jahre, mit Urkunde und Weinpräsent:
Dann übernahm unser Dirigent Anton Villing die Fortsetzung des Ehrungsreigens und er durfte 11 Sänger für häufigen Probenbesuch ehren, die zwischen 0 und 3 x fehlten, bei 38 Singstunden im Jahr 2024, das waren:
Eugen Dreher 3 x (posthum)
Bühler Robert 3 x
Wagner Lothar 3 x
Hauser Franz 3 x
Weigold Ernst 3 x
Fetzer Helmut 3 x
Hauser Wilfried 2 x
Griebel Peter 2 x
Merkle Erich 2 x
Braun Hubert 1 x
Effinger Engelbert 0 x
Diese erhielten eine Belobigung durch Anton Villing und auch je ein Weinpräsent:
Dann gab es noch ein Präsent für den Chorleiter Anton Villing und die Pianistin Ulla Braun sowie für den scheidendenFähnrich Lothar Wagner für insgesamt 35 Jahre Fähnrich Tätigkeit und Peter Griebel, der die Probeabende und Auftritte mit der Gitarre zur Freude aller begleitet.
Beide erhielten vom Vorsitzenden je einen Geschenkkorb.
Bei der abschließenden Aussprache meldete sich Huber Braun zu Wort und sagte, dass bei all diesen Ehrungen auch der 1. Vorsitzende ein Lob für seine Tätigkeiten verdient, dies nahm dieser freudig an.