Unter dem Motto „Der Europa-Preis für Kommunen – kommunale Europa-Arbeit auszeichnen und sichtbar machen“ haben die Europäische Bewegung und die Europa-Union im Land gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden, erstmals am Freitag, 9. Mai 2025 in der Villa Reitzenstein Auszeichnungen an europaengagierte Städte, Gemeinden und Landkreise verliehen. Der Preis, der von der Europa-Union Baden-Württemberg initiiert wurde und von den Kommunalen Landesverbänden Baden-Württemberg unterstützt wird, soll die Vielfalt und Resilienz der kommunalen Europafähigkeit öffentlich anerkennen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Europäischen Idee leisten. „Die Europäische Idee wird von den Bürgern und Bürgerinnen gelebt und getragen“, so die Landesvorsitzende der Europa-Union im Südwesten, Evelyne Gebhardt. „Umso wichtiger ist es, dass gerade auf kommunaler Ebene Herausforderungen und Chancen ergriffen werden und die Kommunen sich mit ihren Ideen, Aktionen und tollen Gedanken präsentieren“, so Gebhardt weiter.
An der Ausschreibung hatten insgesamt 33 Städte und Gemeinden, sowie Stadt- und Landkreise aus dem ganzen Land teilgenommen. Die Auszeichnung würdigt die besondere Europa-Kompetenz der teilnehmenden Kommunen, deren Bemühungen ein sichtbarer Beleg dafür sei, wie europäische Integration auf lokaler Ebene gelebt und gefördert werden könne, so der baden-württembergische Staatssekretär für politische Koordinierung, Europa und Internationales und Präsident der Europäischen Bewegung Baden-Württemberg, Florian Hassler.
Denn: Europa fängt im Kleinen an – in den Landkreisen und Kommunen. Hier wird Europa täglich gelebt und erlebbar gemacht – und das seit Jahrzehnten.“ Die Auszeichnung biete den Kommunen zudem eine hervorragende Gelegenheit, ihr Engagement für europäische Werte sichtbar zu machen und sich im interkommunalen Wettbewerb als attraktiver, weltoffener Standort für qualifizierte Fachkräfte zu präsentieren – dies sei bei allen unseren Preisträgern gelungen, betonte er gemeinsam mit Evelyne Gebhardt.
Die Preise wurden dabei am heutigen Europatag (09. Mai) im Staatsministerium Baden-Württemberg in vier Kategorien an folgende Kommunen verliehen:
Kreisangehörige Städte und Gemeinden:
Platz 1: Stadt Gerlingen
Platz 2: Stadt Lauffen am Neckar
Platz 3: Gemeinde Jettingen
Ein Sonderpreis ging an die Gemeinde Loffenau, die mit "nur" 2.535 Einwohnern ein besonderes und beachtliches Europaengagement zeigt.
Große Kreisstädte:
Platz 1: Stadt Ludwigsburg und Stadt Sindelfingen
Platz 2: Böblingen
Platz 3: Stadt Biberach an der Riß
Stadtkreise:
Platz 1: Stadt Mannheim
Platz 2: Stadt Pforzheim und Landeshauptstadt Stuttgart
Landkreise:
Platz 1: Ostalbkreis
Platz 2: Landkreis Tübingen
Platz 3: Landkreis Böblingen und Rems-Murr-Kreis