Am 5. Oktober 2010 kamen im Sitzungssaal des Rathauses Wolfschlugen 15 Personen zusammen und gründeten die Mausklick-Gemeinschaft Wolfschlugen e. V.
Der Verein schloss sich von Beginn dem landesweiten Dachverband „Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen (sii) Baden-Württemberg e. V.“ an.
Ziel war und ist, vorwiegend ältere Menschen an die Geheimnisse der Computerwelt und deren Vorteile heranzuführen.
Kurse und Workshops zu Grundlagen, Textbearbeitung, E-Mails und Tabellenkalkulation waren anfangs die Schwerpunkte. Und die fanden großes Interesse und eine gute Resonanz.
Im März 2015 erhielt Mausklick den Werner-Weinmann-Preis für außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement.
Mit der Zeit erweiterte sich das Spektrum auf Smartphones, Tablets und die Sozialen Medien.
Seit einigen Jahren bietet der Verein ein Internet-Café im Bürgertreff Wolfschlugen an.
Jeden 2. Mittwoch von 15 bis 17 Uhr beraten qualifizierte Helfer zu individuellen Fragen rund um die Themen PC, Laptop, Software, Tablet, Smartphone und Soziale Medien.
4-wöchentlich gibt es ein „Internet-Café plus“. Kurzreferate und Erklär-Filme von Levato zu ausgewählten und aktuellen Themen werden dann kostenlos für alle Teilnehmenden angeboten.
Auch Nichtmitglieder nehmen gerne und kostenlos am Internet-Café teil.
Der Verein freut sich aber auch über jedes neue Mitglied. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt seit Vereinsgründung nur 12 EUR.
In Kooperation mit Levato erscheinen wöchentlich ausführliche Informationen zu aktuellen Themen im Amtsblatt (Mitteilungsblatt) Wolfschlugen. Auf der Internetseite www.mausklick-wolfschlugen.de können diese jederzeit nachgelesen werden.