Den Vorsitz der Sitzung hatte Bürgermeister Klaus Hoffmann, anwesend waren die Gemeinderäte Jonathan Betz, Dr. Sara Brockmans, Anja Duss, Dr. Meike Eklund, Michael Grzondziel (auch OV Neusatz), Dietmar Hartmann, Elias Hechinger, Rüdiger König, Klaus Lienen (auch OV Bernbach), Dr. Gertraud Maier, Dorothea Müller, Andreas Nofer, Stephan Pfeiffer, Christian Romoser, Dr. Susanne Schaeff, Volker Schlöder, Manfred Senk, Susanne Speck, Carmen Veit und Fryderyk Zaborski sowie der Rotensoler Ortsvorsteher Sven Feuchter.
Beschluss:
Der Gemeinderat hat mit 20 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme beschlossen:
I. Vorbenannte Angelegenheit wird gemäß § 6 Abs. 2 der Hauptsatzung einmalig auf den Gemeinderat übertragen.
II. Die Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt, die Leistungen zur Erfassung und Digitalisierung vorhandener Gebäude- und Datenbestände zu vergeben.
Beschluss:
Der Gemeinderat hat mit 20 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme beschlossen:
I. Vorbenannte Angelegenheit wird gemäß § 6 Abs. 2 der Hauptsatzung einmalig auf den Gemeinderat übertragen.
II. Die Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt, die Leistungen zur energetischen Gebäudebewertung zu vergeben.
Bürgermeister Hoffmann gibt bekannt, dass das Landratsamt Calw die Haushaltssatzung der Stadt Bad Herrenalb für das Haushaltsjahr 2025 sowie den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Tourismus & Stadtmarketing für das Wirtschaftsjahr 2025 ohne Auflagen genehmigt hat.
Das vorliegende Kurzprotokoll beinhaltet nur die in der Sitzung gefassten Beschlüsse und die Bekanntgaben. Das vollständige Sitzungsprotokoll wird nach Freigabe durch den Gemeinderat im Ratsinformationssystem der Stadt veröffentlicht.