Senioren

16. Göppinger Seniorenakademie

Singen mit Freude Montag, 22. September 2025, 14.30 – 15.30 Uhr Die Stimme zum Blühen bringen Zu alt zum Singen? Es ist nie zu spät, die eigene...
Flyer der verschiedenen Angebote
Foto: Stadt Göppingen

Singen mit Freude

Montag, 22. September 2025, 14.30 – 15.30 Uhr

Die Stimme zum Blühen bringen

Zu alt zum Singen? Es ist nie zu spät, die eigene Stimme zu entdecken und zum Blühen zu bringen. Uta Oelling, Gesangspädagogin an der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen, setzt die Thematik der Vorjahre „Singen mit Freude“ fort und gibt wertvolle Tipps zum Erhalt der Stimme.

Ort: Städtische Jugendmusikschule Göppingen, Haus Illig, Friedrich-Ebert-Straße 2, Göppingen

Referentin: Uta Oelling

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung: Tel. 07161/650-9811 oder -9812, jms@goeppingen.de, www.jms.goeppingen.de

Der Erinnerung eine Form verleihen

Montag, 29. September 2025, 14.00 - 16.00 Uhr

Modellier-Workshop

Verleihen Sie Ihren Gedanken und Erinnerungen eine Gestalt in Ton, denn das Arbeiten mit diesem Material bedeutet Phantasie, Versenkung und Konzentration! In diesem Workshop mit der Künstlerin und Pokorny Preisträgerin Hyunjeong Ko werden zunächst Grundlagen des Modellierens vermittelt, die dann beim eigenen Gestalten angewendet werden können. Sie können vorgefertigte Skizzen mitbringen oder intuitiv und spontan formen, sich von anderen Teilnehmenden oder Ihrer Umgebung inspirieren lassen. Mit der fachgerechten Unterstützung von Hyunjeong Ko entstehen individuelle und unverwechselbare Unikate.

Ort: Atelier der Kunsthalle Göppingen, Marstallstraße 55, Göppingen

Dozentin: Hyunjeong Ko

Kosten: 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro für SSR Mitglieder

Anmeldung bis 22. September: 07161/650-4213 oder kunstvermittlung@goeppingen.de, www.kunsthalle-goeppingen.de

Von der Hohen Tatra ins Filstal

Montag, 6. Oktober 2025, 17.30 – 19.00 Uhr

Eine Zeitreise mit dem Fahrrad auf dem Fluchtweg der Vorfahren

Im Januar 1945 mussten seine Vorfahren mit dem Pferdewagen nach Westen fliehen. Fast 80 Jahre später machte sich Thomas Gotthardt mit dem Fahrrad auf denselben Weg: von der Ostslowakei über Zwischenstationen im Böhmerwald und Niederbayern bis ins Filstal. In einer Zeitreise wird das Publikum mehrmals von der Fahrradtour in die Vergangenheit zurückversetzt. Dies geschieht in Form von Kurzvorlesungen aus dem Tagebuch des Trecks, die lebensnaher und oft auch spannender sind als die Schilderungen in vielen Geschichtsbüchern.

Ort: vhs-Haus, Mörikestraße 16, Göppingen

Referent: Thomas Gotthardt

Kosten: 5,00 Euro bzw. 3,00 Euro für SSR Mitglieder

Anmeldung: 07161/650-9705 oder vhs@goeppingen.de, www.vhs-goeppingen.de

Lebensmittelkonservierung in schwierigen Zeiten

Montag, 13. Oktober 2025, 18.00 – 21.45 Uhr

Die Kunst des Haltbarmachens in der Nachkriegszeit. Einkochen, Fermentieren & Co.

Früher, vor allem in den schwierigen Nachkriegsjahren, musste man mit dem auskommen, was man hatte. Nichts durfte verloren gehen. In diesem Kurs reisen wir zurück in die Zeit unserer Großeltern und entdecken, mit wie viel Geschick damals Lebensmittel haltbar gemacht wurden, um die Familie gut über den Winter zu bringen. Einkochen, Einlegen und Fermentieren von Obst und Gemüse war damals eine Notwendigkeit. Mit einfachen Rezepten zeigen wir Ihnen, wie Sie diese traditionellen Techniken auch heute in Ihrer Küche schmackhaft umsetzen können.

Bitte mitbringen: 3 Schraubgläser in verschiedenen Größen

Ort: Haus der Familie Villa Butz EG4, Mörikestraße 17, Göppingen

Kursleitung: Iris Beichter

Kosten: 19,50 Euro bzw. 17,00 Euro für SSR Mitglieder

Anmeldung: 07161/96051-10 oder info@hdf-gp.de, www.hdf-gp.de

„Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg …“

Montag, 20. Oktober 2025, 16.00 – ca. 18.00 Uhr

Die Generation der Kriegskinder damals und heute

„Kriegskinder“, Menschen, die zwischen 1934 und 1944 geboren wurden, haben ihre schweren Erlebnisse und damit verbundenen Gefühle oft einsam in sich verborgen. Nach dem Kriegsende stand der Wiederaufbau Deutschlands im Vordergrund und benötigte alle Kräfte. Jetzt, im höheren Alter angekommen, kehren (auch) im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, bei vielen Menschen Erinnerungen an die Zeit der Kriegskindheit zurück. Wie können wir als Angehörige, Ehrenamtliche, Pflegende und Nachbarn diese Menschen begleiten auf ihrem Weg hin zu einem versöhnten Lebensende? Welche Rolle spielen Demenz und die Gefahr einer Retraumatisierung?

Anschließend stellt das Team der Stadtbibliothek ausgewählte Lektüre vom Bücherthementisch vor.

Ort: Stadtbibliothek Göppingen, Am Kornhausplatz 1, Göppingen

Referentin: Ulla Reyle

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Beitrag.

Anmeldung: 07331-9465380

Erwachsenenbildung.Geislingen-Goepppingen@elkw.de

www.eeb-geislingen-goeppingen.de

Großeltern – Enkelkinder

Montag, 27. Oktober 2025, 14.30 – 16.00 Uhr

Eine Beziehung fürs Leben

Welche Rolle haben Großeltern in der Familie? Und welche Bedeutung hat das Familiensystem für das eigene Leben und Verhalten?

Ob pflichtbewusst, spaßsuchend oder als Bewahrer der Familientradition – das Großeltern-Sein kann vielfältig gestaltet werden. Zu den Enkelkindern entsteht dabei eine ganz besondere Beziehung. Viele erleben die Etappe als Oma und Opa auch als Jungbrunnen und Ressource für ein gelungenes Leben. Sind Sie in Ihre Enkelkinder vernarrt? Warum Sie damit sehr richtig liegen, werden wir an diesem Nachmittag gemeinsam ergründen. Der interaktive Workshop gibt Großeltern jeden Alters Impulse, Zeit zum Nachspüren und gemeinsamen Austausch über eine wichtige Rolle im Familiensystem.

Ort: Haus der Kath. Kirche, Ziegelstraße 14, Göppingen

Referentin: Beate Lambart

Kosten: 12,00 Euro bzw. 6,00 Euro für SSR Mitglieder

Anmeldung: bis 20.10.2025: 07161/96336-20, info@keb-goeppingen.de, www.keb-goeppingen.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Bartenbacher Informationen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
von Bezirksamt Bartenbach
26.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto