Bürgermeisteramt Rechberghausen
73098 Rechberghausen
Aus den Rathäusern

16. Kindertheaterwoche vom 18. bis 25. August 2024 - Kindertheater für Alle!

Kindertheater ist der Einstieg in die Welt der Fantasie und Kreativität. Die Kindertheaterreihe im Rahmen der FerienKultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil...
Foto: ArtisjokTheater - Anke Scholz

Kindertheater ist der Einstieg in die Welt der Fantasie und Kreativität. Die Kindertheaterreihe im Rahmen der FerienKultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil kultureller Bildung mit langjähriger Tradition. Hier können die Kids ab 4 Jahren auf kurzem Weg ins Kindertheater gelangen: Acht Vorstellungen werden in acht Tagen geboten. Von Musik-, über Figurentheater bis hin zu traditionellem Puppenspiel haben wir für unser junges, neugieriges Publikum - ob in der Kindergartengruppe oder mit der Familie - wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Kommt vorbei und lasst euch verzaubern, wenn es heißt: Vorhang auf und Bühne frei!

Donnerstag, 22.08.2024 17:00 Uhr

Max und Moritz“ | ArtisjokTheater - Anke Scholz, Bad Mergentheim| ab 4 Jahren | Spieldauer 50 Min.

Lauspuppenspiel mit Filz und Obst nach Wilhelm Busch für alle ab 4 Jahren

Max und Moritz, die zwei Früchtchen, treiben ihre bösen Späße und Übeltätigkeiten mit viel Lust und Berechnung. Sieben Streiche lang – bis das Maß voll ist! Woran Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und der Meister Bäcker einzeln scheitern, bringen Bauer Mecke und der Müller gemeinsam zu Ende: Rickeracke, rickeracke geht die Mühle mit Geknacke …

Eine Inszenierung, die alle Sinne anspricht: Die Federn fliegen, die Pfeife explodiert, das Mehl stäubt, aus dem Sack rieselt das Getreide und in der Mühle wird tatsächlich gemahlen. Mit Original Textpassagen und viel Musik gespielt.

Die Köpfe von „Max und Moritz“ wurden von März-Oktober 2018 in der Sonderausstellung „Berühmte Paare“ im Augsburger Puppentheatermuseum „Die Kiste“ als Leihgabe gezeigt.

Altersempfehlung: Kindergarten und Grundschule

Freitag, 23.08.2024 17:00 Uhr

„Die Bremer Stadtmusikanten“ | Blinklichter Theater,St. Leon-Rot | ab 4 Jahren | Spieldauer 50 Min.

Ein Mitmachstück für Menschen ab 4.

Der Esel alt, der Hund fast blind, die Katze mag keine Mäuse essen, und auf den Hahn wartet der Kochtopf … „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!“

Die Vier schließen sich zusammen und wollen als Stadtmusikanten in Bremen ein neues Leben beginnen. Hungrig, matt und müde kommen sie des Nachts an ein Haus. Dort gibt es Speisen nur vom Allerfeinsten. Dort gibt es aber auch die Räuberbande

Das Grimm´sche Märchen über Außenseiter, die Freunde werden, neue Wege gehen und so ihr Glück finden.

Zeitgemäß inszeniert, mit Schauspiel, herrlich sympathischen Stofftieren und einer Portion Lachen. Natürlich kommt das Mitspielen nicht zu kurz.

Altersempfehlung: Kindergarten und Grundschule

Sonntag, 25.8.2024, 11:00 Uhr

„Der Wolf und die drei kleinen Schweinchen“ | Tredeschin Theater, Stuttgart | ab 4 Jahren | Spieldauer 50 Min.

Ein bewegendes Theaterspiel, nach einem englischen Märchen

Dem alten Wolf ist langweilig. Da erfährt er, dass sich drei junge Schweinchen auf eine Reise begeben und sich die Welt anschauen wollen. Sogleich erwacht seine Wolfsnatur! Er wird ganz munter und möchte die Schweinchen jagen und erschrecken. Auf einer Wiese tanzen und singen Nif-Nif, Nuf-Nuf und Naf-Naf. Als es regnet und donnert und ungemütlich wird, zerstreiten sich die Brüder, was sie tun sollen und jeder beschließt für sich ein eigenes Haus zu bauen. Nif-Nif baut sich eins aus Stroh, dort ist er glücklich und so froh. Nuf-Nuf baut sich ein Haus Laub und pustet auf den Wolf mit Staub. Sie lachen den ältesten, Naf-Naf, aus, weil er sich so viel Arbeit macht, sein Haus aus Stein fertig zu stellen. Da entdeckt sie auch schon der Wolf. Mit Verstellung und allerlei Tricks gelingt es ihm schließlich, sie aus ihren luftigen Häusern zu vertreiben. In höchster Not fliehen sie zu Naf-Naf, der sie im Steinhaus bei sich aufnimmt. Als der Wolf versucht zu den dreien einzudringen, gibt es eine überraschende Wendung. Naf-Naf kann nicht nur sichere Häuser bauen, er kann auch zaubern ...! Was wird nur aus dem wilden Wolf? Kann er sich mit den anderen versöhnen oder gar Freundschaft schließen? Nun, wir werden sehen …

Nach einem englischen Märchen, das in der ganzen Welt bekannt ist. Das Verhalten der Schweinchen ist uns nur zu gut bekannt. Leicht und unbekümmert wie Nif-Nif und Nuf-Nuf kann man eine Zeit lang durchs Leben kommen. Es gibt auch die Möglichkeit, gut und solide für die Zukunft zu sorgen, wie Naf-Naf. Zum Glück hilft er seinen Brüdern. Irgendwo in der Welt lauert immer ein Wolf. Ob man ihn wohl zähmen kann?

Altersempfehlung: Kindergarten und Grundschule

Sonntag, 27.8.2023, 17:00 Uhr

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“| Tredeschin Theater, Stuttgart | ab 4 Jahren | Spieldauer 50 Min.

Ein Erzähltheater mit Figuren nach dem Kinderbuch von Michael Ende.

Der Spieler Michael Kunze verwandelt sich blitzschnell in verschiedene Rollen. Er erzählt und kommentiert die Handlung. Er spielt mit der originellen Großfigur Jim Knopf und mit Handpuppen.

Hinter der Insel Lummerland verbirgt sich ein verkleinertes Abbild einer Wirklichkeit. Alles scheint sorgfältig arrangiert und bedacht. Als unverhofft ein schwarzes Baby auftaucht, gerät die Ordnung ins Wanken. Mit der männlichen Tatkraft von Lukas, dem Lokomotivführer und der unbekümmerten Fantasie seines jungen Freundes Jim, bestehen die beiden die Herausforderungen des Lebens.

Altersempfehlung: Kindergarten und Grundschule

Allgemeine Hinweise: Alle Theateraufführungen finden im klimatisierten Haug-Erkinger-Festsaal, Hauptstraße 7 in 73098 Rechberghausen statt! Einlass: Immer 30 Minuten vor Beginn.

Eintrittspreise:

Kinder: 6 Euro, Erwachsene: 7 Euro, Familienkarte*: 24 Euro, Begünstigte**: 2 Euro

Abokarte für vier kombinierbare Vorstellungen:

Kinder: 20 Euro, Erwachsene: 24 Euro, Familien: 75 Euro

* Eltern oder Großeltern mit maximal 3 eigenen Kindern/Enkelkindern.

** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleistungen; Inhaber der Rechberghäuser Familienkarte sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt.

Karten-Vorverkauf:

Gemeinde Rechberghausen, Rathaus – Zimmer E.12

Kreissparkasse Göppingen, Marktstr. 2, Göppingen

Der Kartenverkauf findet im Rathaus Rechberghausen, Zi. E.12 während der Öffnungszeiten statt. Restkarten an der Tageskasse, immer eine Stunde vor Beginn der Vorstellung. Telefonische Vorbestellung - Tel.: 07161/501-37.

Der Kartenverkauf während den Veranstaltungstagen findet ausschließlich im Haug-Erkinger-Festsaal statt.

Foto: Tredeschin Theater
Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Rechberghausen
22.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto