Der Countdown läuft: Am Freitag, 23. Mai, startet der 17. Bad Wildbader Stäffeleslauf – und die Nachfrage ist ungebrochen. Sowohl der Hauptlauf als auch der Feuerwehrlauf sind bereits ausgebucht. „Das freut uns natürlich sehr“, sagt Guido Schmid von der Leichtathletikabteilung des TSV Wildbad, die das sportliche Spektakel organisiert. Wer noch mitlaufen möchte, hat allerdings noch eine Chance: Für den Mini-Stäffeleslauf, also den Kinderlauf bis Jahrgang 2012, sind noch Anmeldungen möglich.
Wie schon im Vorjahr bleibt das bewährte Konzept bestehen. Der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 18.30 Uhr an der Talstation der Sommerbergbahn. Im Doppelstart geht es alle 30 Sekunden auf die Strecke – 720 Meter steil bergauf, vorbei an der Sommerbergbahn, mit satten 1987 Stufen und einer Steigung von bis zu 52 Prozent. Zuvor, um 17.45 Uhr, sind die Kinder an der Reihe: Etwa 500 Stufen bis zur Panoramastation warten auf den Nachwuchs.
Besonders schweißtreibend wird es für die Feuerwehrleute, die in voller Schutzkleidung samt Atemschutzgerät an den Start gehen. Ohne komplette Ausrüstung gibt es keine Wertung – hier zählt echte Einsatzbereitschaft. Diese Disziplin ist nicht nur körperlich extrem fordernd, sondern sorgt auch jedes Jahr für spektakuläre Szenen entlang der Strecke.
Neben der Einzelwertung gibt es auch wieder die beliebte Mannschaftswertung. Ob Firma, Verein oder Freundesgruppe – entscheidend sind die Zeiten der drei schnellsten Läuferinnen oder Läufer eines Teams. Zusammenhalt und Durchhaltevermögen zählen hier genauso viel wie Muskelkraft.
Die Besten jeder Altersklasse dürfen sich auf Urkunden und Sachpreise freuen. Der oder die Gesamtsieger:in des Hauptlaufs wird mit dem Wanderpokal der Stadt Bad Wildbad ausgezeichnet – ein begehrter Preis für eine außergewöhnliche Leistung.
Die Bewirtung sowie die Siegerehrung finden auf dem Uhlandplatz statt, direkt an der Talstation der Sommerbergbahn. Hier gibt’s nicht nur Stärkung für die Teilnehmenden, sondern auch beste Sicht für alle, die das sportliche Spektakel als Zuschauer verfolgen möchten.
Danke an Unterstützer und Sponsoren
„Wir freuen uns über die großartige Unterstützung der Sponsoren und sind dankbar, dass wir auch dieses Jahr wieder so viele helfende Hände hinter uns haben“, betont Guido Schmid. Bleibt nur zu sagen: Schuhe schnüren, anfeuern, genießen – der Stäffeleslauf 2025 verspricht wieder ein sportliches Fest der besonderen Art. (mm)