Freiwillige Feuerwehr Ettlingen
76275 Ettlingen
Feuerwehr

178. Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Ettlingen-Stadt

Am 16. März fand die 178. Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Ettlingen-Stadt statt. Abteilungskommandant Martin Gärtner begrüßte...
Foto: AKÖ FF Ettlingen

Am 16. März fand die 178. Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Ettlingen-Stadt statt. Abteilungskommandant Martin Gärtner begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Altersmannschaft sowie die Gäste und Förderer der Abteilung. Als Ehrenmitglieder konnten der Ehrenabteilungskommandant Hans-Peter Kassel sowie die Mitglieder Kurt Blum, Herbert Reich und Inge Ockert begrüßt werden. Die Stadtverwaltung war durch den Leiter des Ordnungsamtes Kristian Sitzler und für den Oberbürgermeister, seine Stellvertreterin Christa Stauch, vertreten. Der zweite stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Ettlingen, Fabian Keller, vertrat das Gesamtkommando. Aus dem Gemeinderat und den Parteien konnten Beate Hoeft, Jürgen Maisch und Lorenzo Saladino begrüßt werden.

Es folgten die Jahresberichte, in denen unter anderem Abteilungskommandant Martin Gärtner von einigen dramatischen, herausfordernden und gut bewältigten Einsätzen des vergangenen Jahres 2024 berichtete. Nicht nur beim Werkstattbrand in der Mörscher Straße, sondern auch bei einem sehr dramatischen Verkehrsunfall auf der Albtalstrecke, waren die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr gefordert. Neben den insgesamt 374 Einsätzen im Jahr 2024 mussten die regelmäßigen Übungsdienste vorbereitet und erfolgreich durchgeführt werden. Viel Arbeit erforderte auch der Tag der offenen Tür im vergangenen Juni, der von der Ettlinger Bevölkerung trotz des schlechten Wetters sehr gut angenommen wurde.

Immer mehr Zeit nimmt auch die immer wichtiger werdende Unterstützung im Katastrophenschutz in Anspruch. Hier ergänzten die Ettlinger Kräfte mehrere Einsatzzüge des Landkreises Karlsruhe bei Übungen und Einsätzen, die teilweise bis nach Bayern erforderlich waren.

Jugendwart Steffen Strack berichtete über die hervorragende Jugendarbeit der Abteilung Ettlingen-Stadt. Besonders freut sich die Abteilung, dass durch die gute Jugendarbeit die Partnerschaft mit Epernay in den letzten Jahren intensiviert werden konnte. Ein beeindrucktes Raunen ging durch den Saal, als Steffen Strack mitteilte, dass im vergangenen Jahr insgesamt 6800 ehrenamtliche Stunden im Rahmen der Jugendarbeit geleistet wurden.

Fabian Keller konnte in Vertretung von Kommandant Martin Knaus einige Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Ettlingen Stadt verpflichten und befördern.

Luca Strunck wurde zum Feuerwehrmannanwärter verpflichtet.

Befördern konnte Fabian Keller die Kameraden Maximilian Gleißle und Jonas Roth zu Feuerwehrmännern. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Philip Frank befördert. Michael Weiß wurde zum Löschmeister befördert. Die Kameraden Nicolas Gack, Thomas Hilzinger, Sascha Lorenz, Daniel Nagel, Florian Reuter und Steffen Strack wurden zu Oberlöschmeistern befördert. Zum Oberbrandmeister wurden befördert: Martin Gärtner, Sascha Bauchert, Dominik Müller, Christian Schoch und Roland Neumaier.

Hans-Peter Kassel und Michael Mackert wurden auf Antrag nach langer und erfolgreicher Dienstzeit in die Altersmannschaft versetzt. Die Abteilung wünscht den beiden Kameraden alles Gute, bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit und freut sich weiterhin auf die Unterstützung der beiden Kameraden.

Über eine Ehrung der Stadt Ettlingen konnten sich die Kameraden Michael Mackert, Roland Neumaier und Michael Weiß freuen. Sie erhielten von Christa Stauch und Herrn Kristian Sitzler die Ehrung der Stadt Ettlingen in Silber für 30 Jahre aktiven Einsatzdienst.

Christa Stauch als Vertreterin der Stadtspitze sowie Fabian Keller als Vertreter des Kommandos überbrachten Grußworte an die Abteilung. Außerdem erhielt die Abteilung Ettlingen-Stadt von der Vorsitzenden des CDU Pfennigbasars Ettlingen, Frau Christa Stauch, und ihrem „Lorenzo“ einen Scheck über 2000 €. Lorenzo Saladino ließ sich die Ehre nicht nehmen und überreichte persönlich den großen Scheck mit den Worten „wir freuen uns auf den 6. September“. Auch im Jahr 2025 wird die Abteilung den Pfennigbasar tatkräftig unterstützen.

Die Abteilung Ettlingen-Stadt gratuliert den verpflichteten, beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden ganz herzlich!

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto