Beim traditionell am Palmsonntag stattfindenden Ostermarkt, der nun schon zum 18. Mal vom Gewerbe- und Handelsverein Renningen e. V. veranstaltet wurde, lockten die rund 60 Verkaufsstände wieder zahlreiche Ostermarktbesucher aus nah und fern zum Einkaufen und Genießen an den Rankbach.
Die wunderschön österlich dekorierten Stände und Läden entlang der Bachstraße verbreiteten viel Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest. Bunte, frische Frühlingsfarben dominierten den Markt. Das breite Angebot reichte von Dekorationsideen, bunten Ostereiern, farbenfrohen Blumengestecken und kreativer Holzkunst bis hin zu kunterbunter Kindermode, Schmuck, Bonbons u. v. m.
Auch kulinarisch war in diesem Jahr wieder sehr viel geboten. Unterschiedlichste Bewirtungsstände längs der Bachstraße bis hin zum Vorplatz der Kirche sorgten dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Die blauen Liegestühle – ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Renningen und des Gewerbe- und Handelsvereins – luden an vielen Stellen zum Verweilen ein, z. B. auf den Stufen vor dem Rankbach oder auch im Garten vor der ev. Germanuskirche. Die Ostermarktbesucher konnten an der von der ev. Kirchengemeinde angebotenen Kirchenführung teilnehmen und die Kinder hatten die Möglichkeit, sich im Castle-Track auszutoben.
Höhepunkt und Abschluss des Ostermarktes bildete wie in jedem Jahr das legendäre Entenrennen der Jugendfeuerwehr auf dem Rankbach. Um ca. 17 Uhr fiel der Startschuss und unzählige Quietsche-Entchen schwammen im Rankbach ihrem Ziel entgegen. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern, die sich über Renninger Eurochips als Siegprämie freuen durften! Der Erlös dieser Aktion ist wieder für die Jugendarbeit der Feuerwehr bestimmt.
Ein Dank geht an das Organisationsteam des GHV rund um Birgit Gaubisch, Harald Mann und Marcel Seyther, welches es auch in diesem Jahr wieder geschafft hat, einen großartigen Markt auf die Beine zu stellen, ebenso wie das Team des städtischen Bauhofs, das maßgeblich am Erfolg und reibungslosen Ablauf des Ostermarktes beteiligt war. Wir danken außerdem den zahlreichen Teilnehmern, die mit viel Einsatz und Ideenreichtum zum guten Gelingen des Ostermarktes beigetragen haben.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn der Ostermarkt am 29. März 2026 wieder seine Tore öffnet.