Zum jährlichen Semi-Nocturne hatten die Boulefreunde Denkendorf die Boule-Fans der gesamten Region Neckar-Alb eingeladen. 24 Doublette-Teams waren erschienen, wobei sich einige Einzelspieler erst vor Ort spontan zusammen fanden. Sinn eines Nocturne-Turniers ist es, die heißen Tagestemperaturen im Hochsommer zu vermeiden und die Spiele in den Abend zu verlegen. Während sich ein „echtes“ Nocturne durchaus bis 04:00 Uhr morgens hinziehen kann, beginnt das Denkendorfer Semi-Nocturne bereits am frühen Nachmittag, so dass es in der Regel vor Mitternacht beendet werden kann. Noch eine Woche vorher hatten eifrige Helfer bei einer Platzputzete die Sitzbänke freigeschnitten, Dornen und Unkraut entfernt und die Küche im Boulehäusle geputzt.
Unter der Turnierleitung von Rainer Bohner wurden 6 Poules mit je 4 Mannschaften ausgelost. Wer 2 Begegnungen im Poule gewonnen hatte, spielte anschließend im A-Turnier, die glückloseren Teams trafen sich im B-Turnier. In beiden Turnieren wurde dann im KO-Modus bis zum Finale weitergespielt.
Auch 4 Teams mit Denkendorfer Beteiligung nahmen teil. Frank Ühlin + Martin Pasch konnten sich nach 2 Niederlagen im Poule erst im 1/8-Finale des B-Turniers erfolgreich behaupten, schieden aber im 1/4-Finale aus. Jochen Kauffmann + Franco Spiridigliozzi erreichten das 1/2-Finale des B-Turniers, verloren dort aber gegen das spätere Siegerteam des B-Turniers.
Sowohl Frank Naumann + Wolfgang Hoppenz als auch Thomas + Christine Nording konnten sich in der Barrage des Poules fürs A-Turnier qualifizieren, allerdings stießen beide Teams bereits im Viertelfinale aufeinander. Hier mussten sich Frank Naumann + Wolfgang Hoppenz mit 11:13 geschlagen geben. Thomas + Christine Nording konnten dagegen ihre Erfolgsserie bis ins Finale fortsetzen.