Am vergangenen Wochenende fanden bereits zum 19. Mal die Jugendturniere im Rahmen unseres traditionellen Solarcups statt.
Rückblickend kann der SVO auf ein gelungenes und auch erfolgreiches Turnierwochenende zurückblicken. Auch sportlich lief es für unsere Jugendmannschaften insgesamt richtig gut und vor allem der Spaß kam nicht zu kurz.
Nachdem bereits tags zuvor der Solarcup mit dem Firmenturnier eingeläutet worden war, durften am Freitagabend die C-Junioren den Beginn der Jugendturniere eröffnen. Neun C-Jugend-Teams traten im Kampf um den heiß begehrten Wanderpokal an, davon auch zwei Teams unserer SG NULL EINS. Ein Team scheiterte leider sehr knapp in der eng umkämpften Gruppe A am Weiterkommen. Das zweite Team konnte sich in Gruppe B klar als Gruppensieger durchsetzen. Leider scheiterten die Jungs im Spiel um Platz 3 an der JSG Ammertal im Neunmeterschießen äußerst knapp. Den Wanderpokal durfte am Ende verdient das Team aus Neckartenzlingen in die Höhe stemmen.
1. Neckartenzlingen I | 6. FC Killertal |
2. SGM Neustetten | 7. JSG Ammertal II |
3. JSG Ammertal I | 8. SGM Neckartenzlingen II |
4. SG01 Hirschau | 9. SG01 Hirschau |
5. SG Gäufelden/Bondorf |
Am dritten Turniertag fanden die Mädchenfußballturniere unter Beteiligung je eines Teams unserer SVO-Mädels statt.
Den Beginn machten die E-Juniorinnen. Unsere Jüngsten zeigten bei ihrem ersten Turnier eine richtig tolle Leistung gegen die großteils ein Jahr älteren Gegnerinnen und konnten sich am Ende über einen respektablen 6. Platz freuen. Eine starke Leistung – Weiter so!
1. SG Ermstal | 5. FC Steinhofen I |
2. VfL Sindelfingen Ladies | 6. SV Oberndorf |
3. SGM Mönchberg/Kayh/Bondorf | 7. SGM Neustetten/Seebronn |
4. FC Steinhofen II | 10. SGM Mönchberg/Kayh/Bondorf II |
Anschließend folgte das Turnier der D-Juniorinnen, bei dem unsere SVO-Mädels kurzfristig zwei krankheitsbedingte Ausfälle kompensieren mussten. Dennoch zeigten die Mädels eine starke Leistung und scheiterten nur knapp am Weiterkommen in die Platzierungsspiele. Am Ende stand ein wirklich beachtlicher 6. Patz zu Buche. Den Turniersieg sicherte sich das Team mit der weitesten Anreise, die SGM Baindt/Fronreute aus dem Lkr. Ravensburg.
1. SGM Baindt/Fronreute | 6. SV Oberndorf |
2. SV Durchhausen I | 7. SGM Renningen/Malmsheim |
3. SG Ermstal/Neuhausen/Dettingen | 8. FC Steinhofen |
4. SG Dettlingen/Bittelbronn/Dießen | 9. SG Vöhringen |
5. TV Derendingen |
Auch bei den B-Juniorinnen konnten wir in diesem Jahr mit drei Verbandsligateams ein starkes Teilnehmerfeld vorweisen. Vom Bodensee reiste hier sogar das Team von der SGM Kressbronn/Langenargen an. Unsere B-Mädels erreichten in der schweren Gruppe B leider nur den 5. Platz. Dennoch stark gekämpft und alles gegeben. Bleibt dran Mädels!!
1. SGM Bondorf/Kayh/Mönchberg II | 6. SG Vöhringen |
2. TSV Ofterdingen | 7. SGM Kressbronn/Langenargen |
3. SpVgg Aldingen | 8. SKV Eningen/Achalm |
4. SGM Mönchberg/Kayh/Bondorf I | 9. SV Oberndorf |
5. SV Unterjesingen | 10. SV Böblingen |
Der letzte Turniertag startete mit einem Bambini- und F-Jugend-Spieltag. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen spielten die Bambini in vier Tierarenen im 3 vs. 3 gegeneinander und schossen Tore um die Wette. Zeitgleich spielten 12 F-Jugend-Teams auf zwei Spielfeldern und gaben ihr Bestes. Insgesamt waren hier über 200 Kinder gleichzeitig am Kicken und hatten vor allem eines „merklich viel Spaß“.
Zum Abschluss bekam im Rahmen der Siegerehrung jedes Kind eine Goldmedaille sowie ein leckeres Eis zur Abkühlung überreicht.
Auf den Bambini- und F-Jugend-Spieltag folgte unmittelbar die E-Jugend. Nach einigen leider kurzfristigen Absagen sprang aus unserer SG ein drittes Team ein und auch der FC Steinhofen konnte noch ein zweites Team stellen. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel. Zwei unserer Heimteams konnten sich für die Halbfinale bzw. Platzierungsspiele qualifizieren und auch unser drittes Team zeigte eine wirklich klasse Leistung mit dem noch jungen Team, das auch durch F-Jugend-Spieler verstärkt wurde. Unsere drei Teams erreichten am Ende die Plätze 9, 4 und 2. Nur knapp musste sich hier Team 2 mit 1:0 im Spiel um Platz 3 geschlagen geben. Noch dramatischer verlief das Endspiel, das nach einem äußerst spannenden Finale ohne Tore nach der regulären Spielzeit mit 0:0 zu Ende ging und im Neunmeterschießen entschieden werden musste. Hier hatte am Ende die TSG Tübingen das Glück auf seiner Seite und sicherte sich den Turniersieg. Alle drei Teams können wirklich stolz auf ihre Leistung sein – bleibt dran und kämpft weiter so!!
1. TSG Tübingen | 6. FC Steinhofen II |
2. SGM Oberndorf/Wendelsheim/Hailfingen I | 7. SV Wurmlingen |
3. SGM Neustetten/Seebronn | 8. SGM Oberndorf/Wendelsheim/Hailfingen III |
4. SGM Oberndorf/Wendelsheim/Hailfingen II | 9. FC Steinhofen I |
5. SpVgg Berneck/Zwerenberg |
Den Abschluss der Jugendturniere und damit des Solarcups bildete wie bereits in den vergangenen Jahren das D-Jugend-Turnier am Sonntagabend. Auch hier gab es leider kurzfristig Absagen, die aber u. a. auch durch ein zweites Team unserer SG wieder kompensiert werden konnte. Das Turnier verlief nicht weniger spannend. Unser erstes Team musste sich zunächst im Halbfinale äußerst knapp dem Team der SGM Hirschau/Wurmlingen geschlagen geben, konnte sich aber später im Spiel um Platz verdient gegen den VfL Herrenberg II durchsetzen. Das Finale musste erneut im Neunmeterschießen entschieden werden. Hier konnten sich am Ende die Jungs aus Hirschau und Wurmlingen gegen den VfL Herrenberg I den Turniersieg sichern, der diesen auch von unseren Jungs sehr gegönnt wurde!!
1. SG Hirschau/Wurmlingen | 6. SV Rommelsbach |
2. VfL Herrenberg I | 7. TSV Betzingen II |
3. SGM Wendelsheim/Oberndorf/Hailfingen I | 8. TSV Betzingen I |
4. VfL Herrenberg II | 9. SGM Weiler/Dettingen |
5. TSV Grafenberg | 10. SGM Wendelsheim/Oberndorf/Hailfingen II |
Im Anschluss an die äußerst spannenden und sehenswerten Jugendfußballspiele begannen schon die Aufräumarbeiten.
Insgesamt waren beim diesjährigen Solarcup 68 Teams zu Gast. Zudem übernachteten zum wiederholten Mal Mädchenteams, diesmal aus Durchhausen und Vöhringen zum Saisonabschluss auf unserem wunderschönen Sportgelände.
Der SV Oberndorf bedankt sich hiermit nochmals bei allen Organisatoren, Helferinnen und Helfern, Schiedsrichtern sowie den teilnehmenden Vereinen und Zuschauern sowie bei allen, die sonst zum Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen haben. Nicht zu vergessen ein Dank an die Tennisabteilung für die Zurverfügungstellung des Tennisheims für das Frühstück der Übernachtungsgäste, an die Ortsverwaltung für die Nutzung der Infrastruktur des Festplatzes, an den Jura, die NZO und den MVO für das Bereitstellen von Festausrüstung. Nach dem MVO-Jubiläum war auch der Solarcup des SVO wieder ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit der Vereine in Oberndorf – Danke dafür!!
Ein großer Dank geht auch an die Sponsoren des Solarcups, hier seien insbesondere genannt der Namensgeber unseres Solarcups die Fa. Energietechnik Hartmann, die wieder einmal die bei allen Teams heiß begehrten Siegershirts zur Verfügung stellte, sowie die Firma „Intersport – MickiSport“ in Rottenburg.