Notizen aus der Vereinsgeschichte:
1984 - Ursprung in der Tanzschule Lotz - 4 Paare machen sich auf, einen Tanzclub zu gründen, um mehr für ihre Turnierleidenschaft trainieren zu können, darunter Klaus und Renate Bender, die im Standardtanz jahrelang erfolgreich sind.
Noch trainieren die Tänzer wöchentlich abwechselnd Standard oder Latein
1994 - der Verein ist auf drei Gruppen im Breitensport angewachsen, gerne unternimmt man noch etwas zusammen, der gesellige Aspekt ist wichtig, das Ehepaar Bender steigt in die Gruppe Sen. A II Standard auf,
1996 - zweimal wird das Training international mit Turnierpaaren aus der Partnerstadt Gatschina, die als Gäste mittanzen, Austausch mit einem Verein in Israel
2003 - die Werbung im Flyer verspricht: „Lockerer Spaß und super Atmosphäre, Rhythmus und Romantik in einem!“
2007 - Kooperation Schule und Verein mit einem Tango Argentino Programm in der Carl-Orff-Schule, Veranstaltungen wie Tanzpartys, Bälle, Tanztee und Themenabende erweitern das Angebot
2011 - erster Ball im Ettlinger Schloss
2016 - ein neuer Vorstand wird gewählt, Susanne Stiller übernimmt den Vorsitz, ein Programm mit Sommerferien Workshops zu unterschiedlichen Tänzen wird gestartet
2020 - die Coronajahre stellen vor große Herausforderungen, Vorstandstreffen per Bildschirm, ständig variierende Vorschriften und Regelungen, der Vorstand bemüht sich, Kontakt mit den Mitgliedern zu halten und den Blick in eine positive Zukunft zu lenken, auch für den gemeinsamen Tanzsport, engagierte Mitglieder und Trainer erstellen professionelle Video-Tutorials für die Homepage zum Üben für zuhause
2024 - der Schwerpunkt liegt auf dem Breitensport - in lockerer Atmosphäre trainieren 4 Gruppen einmal wöchentlich die 10 klassischen Standard- und Lateintänze, Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep
Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive, 4 Turnierpaare tanzen im Verein, der Verein ist Mitglied in drei Sportverbänden
Kleines Interview mit Mitgliedern
Warum tanzt ihr im TSC Blau-Weiß …?
Tanzen macht euch Spaß weil...?
Gaby: Tanzen ist der einzige Sport, der mir Spaß macht. Ich tanze schon mein ganzes Leben lang und habe dabei auch meinen späteren Mann kennen gelernt. Nun ist es unser gemeinsames Hobby.
Susanne: Wir treffen in der Tanzcommunity viele nette Leute, beim wöchentlichen Training und seit einigen Jahren auf den Turnieren. Besonderes Highlight des Aufstiegs von Gruppe D nach C war, dass ab C ein richtiges Turnierkleid erlaubt war. Ja, und nun möchten wir gerne weiter nach B, weil wir C voll gemeistert haben.
Dieter: Das Training ist im Vergleich zu früheren Jahren professioneller, zielführender. Wir haben sehr gute Trainer.
Ursula: Ich bewege mich gerne zu Musik, es macht Freude, im Kreis netter Menschen und angenehmer Atmosphäre dieses Hobby zu betreiben. Das besondere ist, dass es ein gemeinsames Hobby für uns ist.
Neugierig geworden? Gerne können interessierte Paare zum Kennenlernen des Vereins zum Schnuppertraining kommen: Kontakt und Infos tsc-blauweiss.de