Symbolische Baumspendenübergabe

2.000 Bäume für klimastabilen Wald in Mühlingen

Am 10. Juli fand im Gemeindewald Mühlingen die symbolische Baumspendenübergabe von 2.000 Bäumen an die Gemeinde Mühlingen statt.
Eine Gruppe von vier Personen posiert auf einer Fläche mit neu gepflanzten Baumsetzlingen.
v.l.n.r.: Benjamin Hausner (Filialleiter Spardabank Singen), Simon Heinzmann (Forstrevierleiter Mühlingen), Thorsten Scigliano (Bürgermeister Gemeinde Mühlingen) und Theresa van Aken (Bildungsreferentin und Leiterin WaldMobil SüdOst SDW BW)Foto: SDW BW

Gespendet wurden die Setzlinge von der Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Diese setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 unter anderem aktiv für den Schutz des Baden-Württemberger Waldes ein. Dafür sollen im Jahr 2025 insgesamt 20.000 Bäume gepflanzt werden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., Landesverband Baden-Württemberg (SDW BW) ist dabei Kooperationspartnerin und findet geeignete Flächen in interessierten Kommunen.

Auf der neu bepflanzten Fläche im Gemeindewald Mühlingen stand zuvor ein etwa 50-jähriger Fichtenbestand, dem schon seit einigen Jahren Borkenkäfer und Stürme zugesetzt hatten. Nachdem 2023 auch noch zwei heftige sommerliche Gewitterstürme und viel Nassschnee im Dezember dazu kamen, sei von dem einstigen Bestand fast nichts mehr übriggeblieben, erzählt Simon Heizmann, Forstrevierleiter Mühlingen. Auf der freien Fläche seien dann im Frühjahr 2025 insgesamt 4.000 Bäume gepflanzt worden – vor allem Stieleichen und Weißtannen und dazu Roterlen, die auf der Fläche einen zukunftsstabilen Wald bilden sollen. „Pflanzungen sind teuer, für den Forsthaushalt bedeuten sie eine Menge Geld. Die Gemeinde und ich als zuständiger Revierleiter freuen uns daher sehr über die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank! Mit dieser Förderung konnten wir hier einen halben Hektar Wald wieder aufforsten,“ freut sich der Revierleiter. Bisher sind die Bäume gut angewachsen, nun hofft Simon Heinzmann allerdings auf Regen, damit die jungen Pflanzen weiter gut gedeihen.

Auch Thorsten Scigliano, Bürgermeister der Gemeinde Mühlingen, ist froh über die Hilfe beim Waldumbau in Mühlingen. „Ein Baum steht für Leben, für Wachstum und für Zukunft. Mit dieser bedeutenden Spende setzt die die Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank ein starkes Zeichen – nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für Hoffnung und Beständigkeit. Jeder gepflanzte Baum erinnert uns daran, dass wir heute handeln müssen, um Morgen lebenswert zu gestalten,“ betont er in seinem Grußwort.

„Verantwortung in der Region zu übernehmen, ist seit Beginn an Leitmotiv unseres Tuns. Ein wichtiger Bestandteil ist seit vielen Jahren auch unser nachhaltiges Engagement“, so Benjamin Hausner, Filialleiter der Sparda-Bank Filiale Singen. „Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern Verantwortung. Darum setzen wir auf ganzheitliche Maßnahmen – und dazu gehört auch das Pflanzen von Bäumen. Denn Aufforstung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um CO₂ zu binden und den Klimawandel zu bekämpfen“, so Benjamin Hauser weiter.

Theresa van Aken, Bildungsreferentin und Leiterin des WaldMobil SüdOst der SDW BW, betont: „Für die SDW ist jeder gepflanzte Baum ein großer Erfolg und zudem eine Anknüpfung an eine unserer Gründungsideen: neben der Waldpädagogischen Arbeit sind Baumpflanzungen bis heute zentrales Element der Vereinsarbeit.“ Die SDW BW bewirtschafte keine eigenen Waldflächen sondern sei eine zentrale Vermittlungsstelle zwischen nachhaltig begeisterten Unternehmen und Stiftungen, die finanzielle Unterstützung bieten, und Waldbewirtschaftern, die mit diesen Mitteln zum Erhalt oder der Herstellung von Waldflächen beitragen. „So hat die Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank gemeinsam mit der SDW BW seit 2017 über 220.000 Bäume gepflanzt – ein starker Betrag für den Wald in Baden-Württemberg“, schließt Theresa van Aken ab.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stuttgart
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto