Der FC Rottenburg sammelte großartige 2.000,- € für krebskranke Kinder: Beim 3. C-Jugend-Masters des FC Rottenburg auf der Hohenberg-Sportanlage, welches wieder als Benefiz-Turnier für einen guten Zweck gespielt wurde, holte sich die C-Junioren-Oberligamannschaft des SSV Reutlingen nach zuvor zwei verlorenen Endspielen erstmals den Rottenburger Masters-Sieg. Sportliches wieder mit Gutem verbinden war das Motto, somit war nicht nur der SSV Reutlingen als sportlicher Sieger gefeiert, auch die krebskranken Kinder gehörten an diesem Tag zu den großen Gewinnern.
Im Finale besiegten die Reutlinger erst 1 Minute vor Spielende in einer ausgeglichenen und spannenden Partie den großen Favoriten und Regionalligisten SV Stuttgarter Kickers mit 1:0, haben damit statistisch gesehen das Turnier auch verdient gewonnen – der SSV Reutlingen kassierte nämlich in 6 Spielen bei 6 Siegen kein einziges Gegentor.
Im Spiel um Platz 3 besiegte der SSV Ulm 1846 – erstmals dabei und vieler Experten-Meinungen nach spielstärkstes Team – den einzigen Verbandsligisten in der Finalrunde SGV Freiberg mit 1:0.
Die C-Junioren des FC Rottenburg, im letzten Jahr noch das große Überraschungsteam auf Platz 3, hatten am Sonntag keine Chance und wurden mit 0 Punkten und 0:13 Toren Letzte.
Hier die Platzierungen:
1. SSV Reutlingen 1905
2. SV Stuttgarter Kickers
3. SSV Ulm 1846
4. SGV Freiberg
5. TSG Balingen
6. VfR Aalen
7. SV Böblingen
8. FSV Waiblingen
9. VfL Pfullingen
10. FC Rottenburg
Bei heißen Temperaturen konnten die sehr zahlreichen Zuschauer auf der überdachten Tribüne des Hohenbergstadions rasante und mit viel Power durchgeführte Spiele der Mannschaften verfolgen. Dieses Turnier wurde von den Trainern der teilnehmenden Mannschaft sehr ernst genommen, da es zu den Vorbereitungsturnieren der Vereine zählt, so dann auch der Jubel und Freude bei den Siegern, aber auch die verständliche Enttäuschung bei den Unterlegenen wie z. B. den Kickers, die es nicht glauben, ja fast schon mit dem Schlusspfiff das Finale noch verloren zu haben. Vor allem war man gespannt, wie sich die Teams der Stuttgarter Kickers als einziger Regionalligist sowie die Oberligamannschaften des SSV Ulm, des SSV Reutlingen und der TSG Balingen schlagen werden. Balingen schaffte es leider als Aufsteiger in die Oberliga nicht in die Finalrunde und schied als Gruppendritter aus. Auch Mannschaften wie der VfR Aalen oder auch der letztjährige Regionalligist FSV Waiblingen mussten nach der Gruppenphase die Segel streichen.
Da ja auf zwei unterschiedlichen Belägen (Rasen und Kunstrasen), aber auch auf zwei unterschiedlich großen Plätzen gespielt wurde, darf sich der SSV Reutlingen zu Recht als neuer Master-Sieger feiern lassen. Auch die vier Schiedsrichter machten wieder einmal eine gute Figur und deshalb geht auch ein besonderer Dank an Heinrich Klöster und Burak Gezer von der Schiedsrichtergruppe FC Rottenburg und Jonas Keller und Taulant Hexhaj von der SRG Tübingen, denn ohne Schiri fehlt dir was!
Bei diesem mit namhaften Vereinen besetzten Benefiz-Turnier wurde zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e. V. gespielt, dabei kam aus dem Erlös aus Tombola, Verkauf und externe Spenden der großartige Spendenbetrag von 2.000 € + X zusammen. Das X wird noch ergänzt nach der finalen Abrechnung mit den angefallenen Kosten.
Nach Turnierende versammelten sich dann zur Siegerehrung vor der großen Tribüne des Hohenbergstadions die vier Mannschaften der beiden Finalspiele sowie die Verantwortlichen des FC Rottenburg, des Fördervereins und der Stadt Rottenburg. So führte FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur durch die mit Spannung erwartete Zeremonie. Nach ein paar Dankesworten an alle, übergab Steur das Mikrofon an Rottenburgs Bürgermeister Dr. Hendrik Bednarz, der den verhinderten Schirmherrn dieses Turniers, Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, vertrat. Anschließend bedankte sich FCR-Sponsoringleiter Dr. Peter Kottlorz bei allen Sponsoren und Spendern. Nach diesen tollen Worten übernahmen FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch den sportlichen Teil und ehrten zunächst den besten Torhüter und den besten Feldspieler des Turniers mit einer schönen Trophäe, danach gab es dann wunderschöne Pokale an die Siegermannschaften.
Nun kam der eigentliche Teil, warum der FC Rottenburg dieses Turnier ins Leben gerufen hat. Hermann Josef Steur überreichte dann an Anton Hofmann, dem Vorsitzenden des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e. V., den mit Spannung erwarteten großen Spendenscheck und wieder, wie die Jahre zuvor, kam ein großartiger Betrag zusammen – es waren zu diesem Zeitpunkt 2.000 €. Herr Hofmann freute sich wieder sehr und bedankte sich beim FC Rottenburg für dieses großartige Event und die tolle Spendensumme. „Wir vom Förderverein sind wieder froh und dankbar, dass unsere wichtige Arbeit auch in diesem Jahr wieder durch dieses Benefiz-Turnier des FC Rottenburg unterstützt wird!“
Bei der Tombola konnte man großartige Preise gewinnen. So brachten u. a. die teilnehmenden Mannschaften Original-Trikots ihrer aktiven Teams mit, zum Teil mit Autogrammen der Profis, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, total begehrt war z. B. der EM-Ball der EURO 2024. Ein ganz besonderer Gewinn war ein überdimensionaler Pokal vom FSV Waiblingen gespendet, welcher ein kleiner Bub gewann, der gerade mal so groß war wie der Pokal selber, ein tolles Bild! Das sind Geschichten, die nur ein Benefiz-Turnier schreibt.
Der Dank des FC Rottenburg geht an Immobilien MERZ GmbH für die Spende der schönen und hochwertigen Pokale des Benefiz-Turniers. Des Weiteren bedanken wir uns ebenso herzlich bei folgenden Sponsoren, ohne die wir derartige Turniere nicht stemmen könnten: Kreissparkasse Tübingen, Volksbank in der Region, Berner Torantriebe, Autohaus Karl Müller GmbH & Co. KG, Immobilien MERZ GmbH, Stadtwerke Rottenburg und Micki Sport Rottenburg.
Ein großer Dank für die tollen Preise zur Tombola geht jeweils an: Micki Sport Rottenburg, die Stadt Rottenburg am Neckar, Dachser Intelligent Logistics, die teilnehmenden Mannschaften und an die Stadtwerke Rottenburg. Gegen eine Spende gab es auch leckere Waffeln am Stiel. Vielen Dank an die ATM Corporate Events GmbH für das Waffelgerät mit dem Zubehör.
Von den meisten Mannschaften kam zum Abschied wieder ein großes Dankeschön für dieses tolle und großartig organisierte Turnier – für das der FCR bekannt ist und haben schon für das kommende 4. C-Jugend-Masters Interesse bekundet.
Eine Fortsetzung im kommenden Jahr 2025 wird es mit Sicherheit wieder geben, dann wieder mit großartigen C-Jugend-Mannschaften aus den höchsten württembergischen Ligen.