Katholischer Kirchenchor St. Michael Altenbach
69198 Schriesheim
NUSSBAUM+
Musik

2. Altenbacher NightSession – ein musikalisches Feuerwerk (TEIL 1)

„Kaum zu fassen, wie man so etwas auf die Beine stellen kann!“ resümierten Besucher auf ihrem Nachhauseweg nach der 2. Altenbacher NightSession...
Chor der Grundschule Altenbach
Chor der Grundschule AltenbachFoto: Rolf Menz

„Kaum zu fassen, wie man so etwas auf die Beine stellen kann!“ resümierten Besucher auf ihrem Nachhauseweg nach der 2. Altenbacher NightSession des Katholischen Kirchenchors St. Michael Altenbach am Sonntag, dem 14. Juli 2024. Damit war eigentlich bereits alles gesagt über das Niveau und den Erfolg dieser Veranstaltung.

Das Organisationsteam, bestehend aus Rüdiger Bähr, Stefan Fitzer und Peter Reinhardt, hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Zuschauern von 18:00 bis 22:00 Uhr Altenbacher Chöre, Musiker, Ensembles, Künstler präsentierte. Zwischen den Darbietungen sorgten kleine und größere Pausen dafür, dass die Besucher bei Speisen und Getränken miteinander ins Gespräch kommen und verweilen konnten. Im Eingangsbereich des Kirchenraums stellte Andrew Rastall PopArt Bilder von bekannten Rockstars aus, Bilder, die er als Hobby in einem Sprühverfahren auf Leinwand malt.

Den Auftakt bestritt der MGV Liederkranz Altenbach, der mit seinem klassischen Männerchorrepertoire mit den Stücken „Das Morgenrot“, „Heimat“ und „Abendfrieden“ und sonorem Klang das Publikum von Anfang an begeisterte. Da der Chorleiter Alexander Schmitt verhindert war, übernahm Markus Hölzel vom MGV Eintracht Schriesheim den Dirigentenstab.

Anschließend stürmte der Chor der Grundschule Altenbach die Bühne. Unter der Leitung von Martin Wörner rissen die Grundschüler gleich mit den ersten beiden Beiträgen, „E malama“ aus Hawaii und „Anders als du“ das Publikum mit. Weit über das hinaus, was man ansonsten von Grundschulchören zu hören bekommt, waren die Liedbeiträge pfiffig und voller Engagement, zum Teil zweistimmig vorgetragen, vor allem das „Quodlibet International“.

Den ersten Programmblock beendeten Lilias Reinhardt am Klavier und Lea Weißmann. Lilias beeindruckte durch sein einfühlsames Klavierspiel, das bei den Stücken „Barfuß am Klavier“, „Feeling Good“ und „I Will Survive“ den jazzigen Einschlag von Leas Stimme mit den Stücken gekonnt unterstützte und untermalte.

Hannah, David, Paul und Monika Rinneberg, Altenbachs „musikalischste Familie“ eröffneten den zweiten Block des Abends. An Fagott, Oboe, Trompete und Querflöte verzauberten sie ihre Zuhörer mit Instrumentalstücken aus Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte.

Dann gehörte die Bühne Uwe Jansen. Er brillierte an der Klarinette und zog das Publikum mit seiner Mischung aus Klassik und Swing und Pop mit den Stücken „Klarinettenkonzert Nr. 3, 1. Satz Allegro“ von Carl Stamitz, dem swingenden und klingenden „Wildcat Blues“ und dem romantischen „Loving you“ magisch in seinem Bann. (Rolf Menz)
- Teil 2 des Berichts folgt in der nächsten Ausgabe -


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Schriesheim

Kategorien

Kultur
Musik
von Katholischer Kirchenchor St. Michael Altenbach
24.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto