11. Juli 2025
Ein Bericht von Werner Weber
Seit letztem Jahr startet der Ludwigsburger Sommerlauf unter neuem Namen und einer neuen „kulturnahen“ Strecke. Das Konzept, möglichst nahe am und durch das blühende Barock zu laufen, kommt bei den Läufern sehr gut an. Nachmeldungen waren nicht möglich, weil der 5-km- und 10-km-Lauf schon ausverkauft waren. Entsprechend voll war es in der Innenstadt, bevor wir um 19:00 Uhr auf die noch sehr sonnige Strecke geschickt wurden. Wir, das waren dieses Mal Karin und ich, das kleinste mögliche TSV-Team.
Vom Marktplatz geht es über die Wilhelmstraße gleich zum Blühenden Barock, die Mömpelgardstraße runter, dann rein in das Gartenareal vor dem Schloss. Der Untergrund ist dort feiner Kies-Schotter, der bei dem zügigen Tempo (welches bei mir allerdings von Kilometer zu Kilometer leider langsamer wird) doch rutschig ist. Die vielen Kurven verwirren uns, weil, wir manchmal gar nicht mehr wissen, wer jetzt vor und wer hinter uns ist. Die Strecke führt auf jeden Fall maximal idyllisch über das ganze Areal des Blühenden Barocks. Karin und ich fokussieren uns aber auf den Lauf und geben nach der einzigen Getränkestation bei km 4 fast alle Körner bis zum Zieleinlauf. Der Schlussanstieg und die Runde um die Bärenwiese zeigen mir auf, dass Tempotraining, vermutlich als elementarer Baustein zu einer guten Vorbereitung gefehlt hat. Die letzten beiden Kilometer dürstend nach dem Zieleinlauf-Getränk sind gefühlt so lange wie der Rest.
Nach ein paar Minuten im Ziel sieht dann alles schon wieder ganz anders aus. Karin und ich sind super zufrieden und erlaben uns an den leckeren Getränken.
Karin war die drittälteste Frau im Feld und kam im ersten Drittel des Frauenfeldes an. Chapeau! Bei den Männern waren auch die Altersklassen M70, 75 und 80 besetzt. Respekt, mit welchen Zeiten meine älteren Mitläufer da noch unterwegs sind.
Fazit: Vor und nach dem Lauf war's sehr gechillt, die Strecke herausfordernd, die Organisation perfekt, bis auf eine fehlende Getränkestation und wir Neustädter waren platt, aber sehr zufrieden.
Ergebnisse: (1347 Teilnehmende)