Aktionsbündnis für DEMOKRATIE und MENSCHENRECHTE – gegen das VERGESSEN
73061 Ebersbach an der Fils
Dies und das

2. Ebersbacher Gedenkrunde für Vielfalt, Menschenrechte und Demokratie

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Deutschland. „ Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden...
Foto: Juliette

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Deutschland. „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ – das hat uns 1985 Richard von Weizsäcker ins Stammbuch geschrieben. Am 8. Mai 1949, dem 4. Jahrestag des Kriegsendes, verabschiedete der parlamentarische Rat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Diese Verfassung ist die Grundlage unserer Demokratie. Sie gewährleistet die Grundrechte und schützt die Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit aller hier Lebenden.

Unsere Demokratie und unsere Werte kommen von außen und innen immer stärker unter Druck. Wir sollten sie gemeinsam verteidigen.

Darum:2. Ebersbacher Gedenkrunde für Vielfalt, Menschenrechte und Demokratie
Wann: 8. Mai 2025 um 18 Uhr bei der Veitskirche, auf der Haupttreppe halbe Höhe
Wo: An der Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus in Ebersbach

Gemeinsam gehen wir durch unsere Heimatstadt und verweilen an 6 Orten, um uns zu erinnern und Parallelen zu heute zu ziehen. Texte und Musik an den einzelnen Stationen stellt das Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte gemeinsam mit den Vortragenden speziell für diese Runde in Ebersbach zusammen, unter Verwertung historischer Unterlagen des Stadtarchivs. Mehr zu den Stationen, auch Ort und Uhrzeit, lesen Sie nächste Woche hier. Mitveranstalter der diesjährigen Gedenkrunde ist die Volkshochschule Ebersbach.

Kommen Sie mit zu unserer 2. Ebersbacher Gedenkrunde.

Die gemeinsame Erinnerung ist wichtig. „Nie wieder ist jetzt!“

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto